Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Der Asphalt ist auf die Alte Lahnbrücke aufgebracht, damit ist ein wichtiger Arbeitsabschnitt erledigt. Drei Tage lang war die Kolonne des beauftragten Unternehmens mit den Asphaltarbeiten beschäftigt, am Mittwoch, 15. Februar, wurde die Deckschicht aufgetragen. Nicht nur die Brücke selbst ist mit einer Asphaltschicht versehen worden, auch der Anschluss vom Schleusenweg in die Westerwaldstraße ist gemacht worden.
In diesem Jahr werden bundesweit die Schöffen neu gewählt. Im Vorfeld informieren daher die Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz mit zwei zentralen online- Informationsveranstaltungen über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter.
Aktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die diesjährige Schöffenwahl für die Amtszeit 2024 bis 2028 vor. Bürgerinnen und Bürger im Alter von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer Wohngemeinde für das allgemeine Schöffenamt oder bei dem Jugendamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises als Jugendschöffin oder -schöffe bewerben. Juristische Kenntnisse sind für das Amt nicht erforderlich.
Jugend forscht: Von der Salz-Heizung bis zum Öko-Tintenkiller
91 Schülerinnen und Schüler beeindrucken mit Forschergeist – Umweltschutzprojekte stehen hoch im Kurs
WESTERWALKREIS. Wie können Papierstrohhalme länger stabil bleiben? Wie kann eine nachhaltige Alternative zum Lithium-Ionen-Akku aussehen? Oder kann eine Heizung auf Basis von Salz funktionieren? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Monaten auseinandergesetzt. Beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ konnten sie jetzt die Ergebnisse ihrer Projekte präsentieren – und dabei nicht selten die Fachjurys ins Staunen versetzen.
Bauprogramm der Niederlassung West verbessert Sicherheit und Mobilität im Autobahnnetz
Rund 360 Millionen Euro sollen in die Netzverfügbarkeit fließen. Relevante Auszüge aus dem geplanten Bauprogramm, das in Summe über 200 Projekte umfasst, hat der Infrastrukturbetreiber am Mittwoch, den 14. Februar 2023, im Rahmen von drei Pressekonferenzen an seinen Standorten in Montabaur, Wiesbaden und Neunkirchen (Saar) vorgestellt.
Nach einigen Absagen oder Verschiebungen aufgrund der Corona-Pandemie findet der Umzug des Dreierbunds Limburg-Diez-Hadamar in diesem Jahr wieder statt. In Limburg wird sich der närrische Lindwurm am Fastnachtsdienstag, 21. Februar, ab 14.11 bis etwa 17 Uhr durch die Stadt schlängeln.
„Die Wetterprognosen sehen gut aus und ich hoffe, dass zahlreiche Narrinnen und Narrhalesen den Weg in die Stadt finden“, so Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg, über das närrische Treiben.