Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Tolle Aktion im Kannenbäckerland- „Night of Talents“
Gastfreundschaft zum Beruf machen: Das ist die Perspektive hinter der „Night of Talents“, die als landesweite Aktion am Dienstag, den 8. November 2022 von 18.30 bis 21.30 Uhr einen Schnupperabend für Interessierte anbietet. Initiator ist das Arbeitgebernetzwerk „Working Family“, in dem sich familiengeführte Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie in Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen haben. Mit der „Night of Talents“ sprechen die Betriebe junge Menschen an, die auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung sind sowie deren Eltern oder auch Quereinsteiger. Aus der hiesigen Region nehmen das Hotel Heinz und das Hotel Zugbrücke Grenzau an der Aktion teil und eröffnen interessierten “Talenten“ spannende Einblicke in verschiedene Berufe und Karrierewege.

Am 23. November gegen 14 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ statt.

Die Rekrutinnen und Rekruten der 11. Kompanie aus Rennerod, gleichzeitig Patenkompanie der Stadt Marienberg, legen am 23. November gegen 14 Uhr ihr Gelöbnis ab. In Bad Marienberg selbst befindet sich in der Stadthalle eine Ausstellung zum Thema: Fünf Jahre Patenschaft zwischen der Stadt Bad Marienberg und der 11. Kompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“.

Bundeswehr Gelobnis BadMarienberg

Der Appell zum Feierlichen Gelöbnis wird durch das Heeresmusikkorps Koblenz musikalisch begleitet. Abordnungen der in Rennerod ansässigen Kompanien runden nicht nur das Bild ab, sondern symbolisieren die Kameradschaft und den Zusammenhalt der Bundeswehr. Weiterhin hoffen sowohl die Stadt Bad Marienberg, als auch das Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ auf rege Teilnahme der Öffentlichkeit. (Quelle VG Bad Marienberg)

Eine große Umgestaltung des Limburger Neumarkts ist kein Thema, Bürgermeister und Verwaltung wollen jedoch mit kleineren Veränderungen das Erscheinungsbild des größten Platzes in der Innenstadt verbessern und die Aufenthaltsqualität steigern. Der Magistrat hat nun einen Planungsauftrag für die Sanierung und den Umbau der beiden Kioske vergeben.

Ein Jahr nach den Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag von Rheinland-Pfalz findet das 37. Landesfest vom 16. bis 18. Juni 2023 in der Kurstadt Bad Ems an der Lahn statt. „Die Bäderstadt, die seit 2021 als Teil der ‚Great Spa Towns of Europe‘ sogar UNESCO-Welterbe ist, wird mit ihrem idyllischen Stadtbild auf jeden Fall einen perfekten Rahmen für das Landesfest bieten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Nino Haratischwili, eine der großen deutschsprachigen Erzählerinnen und Dramatikerinnen, erhält die 46. Carl-Zuckmayer-Medaille. Für ihre Verdienste um die deutsche Sprache wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer die deutsch-georgische Literatin am 18. Januar 2023 im Rahmen einer Feierstunde im Mainzer Staatstheater auszeichnen. „Nino Haratischwili gelingt es auf faszinierende Weise, Unterhaltung mit Haltung zu verbinden und dabei Einzelschicksale und Historie zu verschmelzen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind ihre Romane erschreckend aktuell. Sie erzählen von Dramen und Tragödien von beinahe antikem Ausmaß und stellen wichtige Fragen nach Schuld und Verantwortung, nach den Langzeitfolgen von Krieg und Verbrechen“, begründete die Ministerpräsidentin ihre Entscheidung, die sie nach Vorschlägen einer Fachkommission getroffen hat.