B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Das STADTRADELN 2023 im Landkreis Limburg-Weilburg läuft schon über zwei Wochen und die Radelnden haben bereits beeindruckende Leistungen erbracht. 1.240 Starterinnen und Starter haben bisher 191.302 Kilometer erradelt und somit 31 Tonnen CO2 vermieden. Stand Montag haben die meisten Kilometer bisher das Team Eschhofen (10.068 Kilometer), die Taunusschule Bad Camberg (9.073), die Marienschule Limburg (7.807), die Limburger Bike Villa (7.683) und die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz (7.465) geschafft. 25 Aktive des Teams Kreisverwaltungspower 2023 haben für den Landkreis mittlerweile 2.355 Kilometer zurückgelegt. Seit dem Startschuss am 7. Mai haben kommunale Politiker und Politikerinnen, Bürger und Bürgerinnen, Vereine, Schulen und Unternehmen in den zwölf beteiligten Kommunen Bad Camberg, Beselich, Brechen, Elz, Hadamar, Hünfelden, Limburg, Runkel, Selters, Waldbrunn, Weilmünster und Weilburg kräftig in die Pedale getreten, um möglichst viele Radkilometer zu sammeln und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Seit 50 Jahren besteht die freundschaftlichen Bande zwischen dem Limburger Stadtteil Dietkirchen und dem belgischen Oudenburg. Diese Freundschaft soll nun mit Feierlichkeiten an Pfingsten begangen werden. Unter anderem wird an Pfingstsonntag, 28. Mai, der Oudenburger Platz am „Oudenburger Ring“ mit Gästen aus Belgien noch einmal eingeweiht (13 Uhr). Am Pfingstmontag beginnt um 11 Uhr der offizielle Empfang mit Unterzeichnung einer Urkunde zum Jubiläum der Partnerschaft. (Quelle Stadt Limburg)

Ein Jahrgang ist fertig, der nächste hat gerade begonnen: In der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur werden kontinuierlich neue Feuerwehrleute ausgebildet. Gerade haben 18 junge Männer ihre zweijährige Grundausbildung beendet, während 6 Frauen und 20 Männer neu begonnen haben. Das gibt den Verantwortlichen Anlass zur Freude, aber keinen Grund sich zurückzulehnen, denn damit wird gerade so der Bedarf in den insgesamt 20 örtlichen Einheiten gedeckt. Rund 600 Männer und Frauen stehen im aktiven Dienst der Feuerwehren in der VG Montabaur.

WW / Montabaur. Die Mehrheit der Bevölkerung will die Verkehrswende und der Radverkehr soll ein wichtiger Teil davon sein! So das eindeutige Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des ADAC! Im Westerwald soll der jährliche „Wäller Fahrradkongress“ (WFK), der am Samstag, 7.10.2023 in der Stadthalle Montabaur ganztags seine 2. Auflage erlebt, dazu beitragen. Ein wichtiges Thema wird dabei sein, weshalb schon Kinder Fahrrad fahren sollten, was dabei zu beachten ist und wie wir das in Zukunft sicherer gestalten können.

Marcel Schäfer, Michelle Stahlhofen und Björn Flick, von Wäller Helfen e.V. erhielten eine bemerkenswerte Spende in Höhe von 2500€. Der Spendenbetrag wurde ihnen von den Geschäftsführerinnen Jana Bleich und Chadia Struck von der Organisation "Liebe im Westerwald GbR" überreicht. Die feierliche Übergabe fand auf der Krambergsmühle statt.

"Wäller Helfen" ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für soziale Projekte und bedürftige Menschen im Westerwaldkreis einsetzt. Die großzügige Spende von "Liebe im Westerwald GbR" wird es ihnen ermöglichen, ihre wichtige Arbeit fortzusetzen und noch mehr Menschen in der Region zu unterstützen.