Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Die Stadt Limburg und die Deutsche Telekom haben eine Kooperationsvereinbarung zum Ausbau des des Glasfasernetzes in der Stadt geschlossen. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung durch Bürgermeister Dr. Marius Hahn und den 1. Stadtrat Michael Stanke sowie von Uwe Klöckner, Regio-Manager der Telekom Deutschland.
Photovoltaik in der Region erlebt einen regelrechten Boom
Die Bürger im Westerwald wollen sich unabhängiger machen – Rekordjahr für evm-Solaranlagen
WESTERWALD. Das vergangene Jahr war nicht nur ein perfektes Sonnenjahr mit hohen Stromerträgen aus Photovoltaikanlagen. Es war auch ein Boom-Jahr für neue Solaranlagen. „Seit dem Beginn des Ukrainekrieges ist die Nachfrage sprunghaft gestiegen“, berichtet Marcelo Peerenboom von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). „Vor dem Hintergrund der Energiekrise und gestiegener Kosten wollen sich viele Bürger im Westerwald unabhängiger machen und beispielsweise ihren Strom selbst produzieren.“ Jede Kilowattstunde, die eine eigene Photovoltaikanlage produziert, reduziert den Strombezug und damit die Kosten.
WW / Montabaur. Klar, man kann von 1.000 € nicht reich werden! Aber immerhin: mit diesem Betrag ist der 1. „Wäller Fahrradpreis“ dotiert, der am 7.10.2023 erstmals beim dann 2. Wäller Fahrradkongress (WFK) in der Stadthalle Montabaur vergeben wird. Partner des Preises ist die Westerwald Bank eG, die damit einen wichtigen Beitrag zur Radverkehrsförderung im Westerwald leisten will. Wie die Projektgruppe des WFK jetzt bei einer Sitzung am Veranstaltungsort beschlossen hat, soll der Preis Anfang Juli offen ausgeschrieben werden.
Benkos Vorgehen verantwortungslos! Perspektiven für Beschäftigte und die Innenstädte müssen im Mittelpunkt stehen.
In dieser Woche wurde bekannt, dass der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof plant, 52 seiner 129 Kaufhausfilialen innerhalb der nächsten zwei Jahre zu schließen. Die Schließungen sollen dabei in zwei Wellen stattfinden. Die ersten Filialen werden demnach bereits am 30.06.2023 schließen, die weiteren zum 31.01.2024. Leider ist auch die Filiale in Limburg betroffen und soll zum 31.01.2024 schließen.
Insgesamt sind etwa 5000 Arbeitsplätze in ganz Deutschland bedroht. Die SPD-Fraktion im Bundestag steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten, die ihren Job durch die Fehlentscheidungen der Konzernführung verlieren.
Mit einem neuen Konzept wartet der Südstadt-Flohmarkt auf, der vom Quartiersmanagement „Sozialer Zusammenhalt“ sowie von der Gemeinwesenarbeit Blumenrod veranstaltet wird. Am Sonntag, 14. Mai, von 11 bis 16 Uhr kann wieder gestöbert, gefeilscht und gekauft werden. Örtlich begrenzt wird der Flohmarkt auf den Teil von Blumenrod, der sich oberhalb der geplanten Südumgehung (Uhlandstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Feldbergstraße und Berlinerstraße bis zum Marienbader Ring) befindet. Dort können Anwohner an den Häusern und auf den Höfen ihre Sachen anbieten und sich ab sofort im Quartiersbüro zu dem Flohmarkt anmelden.