B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Werke von Mendelssohn Bartholdy stehen im Fokus

Westerwaldkreis. Der Chor der Musikkirche in Ransbach-Baumbach sucht (Mit-)Sängerinnen und Sänger für ein besonderes Projekt: Am Samstag, 9. September, führt das Ensemble um 17 Uhr Werke der Romantik in der Kirche auf und lädt sangesfreudige Menschen zum Mitmachen ein. Ob nur für diesen Anlass oder dauerhaft ist den Teilnehmenden selbst überlassen: Der musikalische Abendgottesdienst ist ein Projekt, das Lust aufs Singen machen soll – auch für diejenigen, die sich nicht fest an ein Ensemble binden möchten.

Vierter Medienänderungsstaatsvertrag unterzeichnet – mehr Transparenz, Compliance und stärkere Gremienkontrolle im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben zum 17. Mai 2023 den Vierten Medienänderungsstaatsvertrag unterzeichnet. Dieser legt Regelungen zur Stärkung von Transparenz, Compliance und Gremienkontrolle im gesamten öffentlich-rechtlichen Rundfunk fest.

„Mit dem Vierten Medienänderungsstaatsvertrag schaffen wir gemeinsame und hohe Compliance-Standards für den gesamten öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland“, erläuterte die Vorsitzende der Rundfunkkommission, Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Die Regelungen werden den besonderen Anforderungen an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als gemeinschaftlich finanzierte Institution gerecht. Ein transparenter und verantwortungsvoller Umgang mit den ihm anvertrauten Beitragsmitteln ist eine wesentliche Basis für Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk insgesamt“, so die Ministerpräsidentin weiter.

Warum soll ich Blut spenden!?

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist die Bereitschaft diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Denn leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur 3 Prozent der Mitbürger/innen, die regelmäßig Blut spenden.

Sonderdienst Kinderschutz, Ganztagsförderungsgesetz und Jugendschöffenwahl im Fokus

Bei der Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Westerwaldkreises am 15. Mai im Bürgerhaus in Wirges gab es unter anderem interessante Einblicke in die Arbeit des Jugendamtes sowie dessen organisatorische und personelle Aufstellung. Das Jugendamt ist mit seinen circa 165 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der größten Abteilungen der Kreisverwaltung. Sie sind für knapp 40.000 Einwohner des Westerwaldkreises unter 20 Jahren zuständig und haben ein breites Aufgabengebiet. Es erstreckt sich von Jugendhilfe über Elterngeld bis hin zu der Betreuung von Kitas und dem Allgemeinen Sozialen Dienst.

Menschen auf der Flucht eine Stimme geben

Kapitän Wilko Beinlich sprach auf Einladung der „Seebrücke“ in der Volkshochschule Montabaur über Rettungsaktionen im Mittelmeer

Zusammengepfercht in viel zu kleinen Booten wagen sie die lebensgefährliche Fahrt übers Mittelmeer. Ihr Ziel: ein sicherer Hafen und eine Zukunft in Europa. Aber viele kommen nicht an. Sie ertrinken, verdursten oder sterben an Krankheiten. Das Elend der Geflüchteten und die Versuche, sie zu retten, war Thema eines Vortrags in der Volkshochschule (vhs) Montabaur. Dazu hatte die Ortsgruppe der „Seebrücke“ Kapitän Wilko Beinlich eingeladen – einen Mann, der sich mit enormen Einsatz engagiert und nicht müde wird, auf die andauernde Misere aufmerksam zu machen.