Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Erlös aus Losverkauf in Wüscheid unterstützt Familien mit krebserkrankten Kindern
Wüscheid – 900 Euro hat der Dorfverein Glockscheid-Wüscheid nun der Vor-Tour der Hoffnung als Spende überreicht. Wie im vergangenen Jahr hatte der Vorstand im Rahmen des Dorffestes Lose verkauft, um die Hälfte der Einnahmen hilfsbedürftigen und krebserkrankten Kinder zu spenden. „Wir sind froh und stolz, dass wir mit einem solch hohen Betrag die Vor-Tour unterstützen können“, sagte Pierre Fischer als 1. Vorsitzender des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid.
Interkommunale Zusammenarbeit: VG-Werke Montabaur nehmen an Pilotprojekt „Energieregion Abwasserwerke Rheinland-Pfalz“ teil
Die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur engagiert sich aktiv für eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung - auch im Bereich der Abwasserbeseitigung. Im Rahmen einer neuen Machbarkeitsstudie wird zurzeit geprüft, wie mehrere Abwasserwerke in Rheinland-Pfalz ihre Energieerzeugung und -nutzung besser vernetzen können. Neben der VG Montabaur gehören die VGs Hachenburg, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Rennerod und Selters zur Pilotregion Westerwald; die Federführung hat Selters übernommen.
Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.