Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Gemeinsam stark für ein gesundes Miteinander
Eisenberg, November 2023 – In diesem Jahr zeichnet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse erneut inspirierende Initiativen aus, die sich für eine gesunde Nachbarschaft engagieren. Der AOK-Förderpreis "Gesunde Nachbarschaften" geht an insgesamt 11 herausragende Projekte in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Darunter auch der gemeinnützige Verein "Wäller Helfen e.V." aus Oberroßbach, der bereits mehrfach für sein vorbildliches Engagement prämiert wurde.
In der zweiten Jahreshälfte 2020 richtete die Stadt Limburg in ihrer Notunterkunft in der Rudolf-Schuy-Straße einen Sicherheitsdienst ein. Die Einrichtung hat sich bewährt und soll weiter fortgesetzt werden. Die Stadt greift dabei auf einen privaten Anbieter zurück, der Vertrag läuft am 1. Januar aus. Der Magistrat hat den neuen Auftrag für das kommende Jahr vergeben. Der Auftrag umfasst ein Volumen von rund 105.000 Euro.
ALLES DREHTE SICH IN DER STADTHALLE WIE GEPLANT UMS RADFAHREN – ABER DIE BETEILIGUNG WAR DÜRFTIG!
WW. Der mit Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg und dem GIANT-Store Montabaur ermöglichte 2. Wäller Fahrradkongress (WFK) ging im Oktober wie geplant unter dem Motto „Wer Radwege sät, wird Radverkehr ernten“ über die Bühne der Stadthalle in Montabaur. In Kooperation mit Stadt und VG Montabaur wurde ganztags ein informatives und unterhaltsames Programm rund um den Radverkehr geboten. Davon ausgehend, dass sich immer mehr Menschen im Westerwald dafür interessieren, was sich rund um die Schaffung der für den Radverkehr notwendigen Infrastruktur in Form von geeigneten Radwegen und mehr bei uns im Westerwald tut, hofften die ehrenamtlichen Organisatoren rund um den VCD-Kreisverband nach einem ganzen Jahr Vorbereitung auf eine volle Stadthalle.
Treffen von LBM, DB, Kommunen und Tourismusorganisationen
Anlässlich eines gemeinsamen Koordinierungstreffens von LBM, DB, Kommunen und Tourismusorganisationen im Ahrtal haben sich die Akteure zum Wiederaufbau des Ahr-Radwegs sowie radtouristischen Themen ausgetauscht. Das Fazit: Große Teile des Ahrradwegs sind wieder befahrbar. Für den Radtourismus konnten im Sommer 2023 attraktive Streckenabschnitte angeboten werden.
Was uns der Sozialstaat im Westerwald wert ist….
SENIORENPOLITISCHE KONZEPTION DES KREISES IM MITTELPUNKT
WW. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts muss das Haushaltsbudget neu verhandelt, muss neu ermittelt und zwischen den demokratischen Kräften ausgehandelt werden, was uns der Sozialstaat wert ist. Doch der Senioren- und Behindertenrat (SBR) im Westerwald warnt als sozialpolitisches Netzwerk in der Region davor, den Rotstift unüberlegt bei den Sozialleistungen anzusetzen. Dies würde auch für den sozialen Frieden im Westerwald spürbare Auswirkungen haben.