Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Es ist zwar eher ein formaler zweiter Schritt, aber für die vier Mitarbeiterinnen der Dombibliothek ein entscheidender, sind sie doch ab 1.Juli offiziell neue Mitarbeiterinnen der Stadt Limburg.
Der erste Schritt war die positive Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung im Dezember vergangenen Jahres. Bis zu dem Zeitpunkt lag die Trägerschaft gleichberechtigt bei der katholischen Kirchengemeinde St. Georg in Limburg und der Stadt Limburg. Im dritten und letzten Schritt erfolgt dann der Umzug in das ehemalige Schuhhaus Lanz, dass derzeit noch umgebaut wird. Dann ist die Veränderung auch für die Besuchenden und Bürgerinnen und Bürger sichtbar und erlebbar.

Limburg-Weilburg. „Mit unserem Fortbildungsprogramm für Betreuungskräfte, die innerhalb der Schulkinderbetreuung im Landkreis Limburg-Weilburg tätig sind, möchten wir die Qualität innerhalb der ganztägigen Angebote weiter ausbauen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern stärken.“ Mit diesen Worten macht Landrat Michael Köberle auf das entsprechende Programm des Landkreises für das Schuljahr 2023/24 aufmerksam. Alle Veranstaltungen sind für diese Zielgruppe beitragsfrei.
In dem anspruchsvollen und dynamischen Feld wie der Schulkinderbetreuung, das sich durch kontinuierlich steigende Anforderungen an die Betreuungskräfte auszeichnet, sowie mit Blick auf den kommenden Rechtsanspruch – aufbauend mit dem ersten Schuljahr ab Sommer 2026 – besitzen regelmäßige Fortbildungen zur Qualifizierung des Personals einen hohen Stellenwert.

Montabaur, 28. Juni 2023: Die Geschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wagte den Versuch, Unternehmen, Institutionen und Organisationen der Region mit Geflüchteten aus aller Welt, mit Schwerpunkt jedoch aus der Ukraine, zusammen zu bringen – und hatte Erfolg! Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaften des Rhein-Lahn-Kreises und des Westerwaldkreises, der Agentur für Arbeit Montabaur und den Jobcentern beider Landkreise fand kürzlich im Bürgerhaus von Wirges eine sogenannte Ukraine-Kontaktmesse statt, bei der den Akteuren durch die IHK eine Plattform geboten wurde, um zusammen zu finden.


Limburg-Weilburg. Zur Stärkung des Radverkehrs entsteht im Landkreis Limburg-Weilburg bis Ende des Jahres 2023 ein Konzept für ein durchgängiges, kreisweites Radverkehrsnetz, welches die Städte und Gemeinden auf sicheren Wegen miteinander verbinden und ein Gerüst für den kommunalen Radverkehr bilden soll.

Ziel des Konzepts ist es, den Radverkehr im Alltag und in der Freizeit zu stärken. Dabei werden neben der Kürze der Verbindungen auch die zu bewältigende Steigung sowie Sicherheitsaspekte wie Wegebeschaffenheit und Querungen betrachtet. Auf Basis der Analyse der bestehenden Verbindungen werden Maßnahmen definiert, um Lücken im Netz zu schließen und die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer zu gewährleisten.



Neue Panoramabilder für die Region
Neubefahrung des Netzgebiets der evm-Gruppe im Juli und August – Bilder mit georeferenzierten Daten erleichtern die Arbeit – Datenschutz gewährleistet
REGION. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, lässt neue Panoramaaufnahmen ihres Netzgebiets machen. Die modernen Autos mit 360-Grad-Kamera und niederländischem Kennzeichen der Firma Cyclomedia GmbH fahren ab Montag, 3. Juli, für zirka sechs Wochen in den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Rennerod, Westerburg und Selters. Die Aufnahmen, die dabei entstehen, helfen nicht nur den Netzexperten der enm bei der Planung von Baumaßnahmen, sondern auch vielen Kommunen im Netzgebiet. Denn sie werden mit georeferenzierten GPS-Daten übereinandergelegt und bieten so ein aktuelles Bild der Lage vor Ort – inklusive der Möglichkeit, Messungen direkt vom Computer aus durchzuführen und die Lage von Versorgungsleitungen einzublenden. „Seit 2017 setzen wir diese innovative Technik ein“, erklärt Pressesprecher Marcelo Peerenboom.