Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
„Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk“, darauf macht Dr. Johannes Westarp, Leiter des Amtes für Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg-Kreises, aufmerksam.
Tiere sind keine Geschenkartikel, sondern Lebewesen! Wer sich einen Hund, eine Katze oder andere Tiere anschafft, sollte vorher gut durchdacht haben, was diese Änderung für den eigenen Lebensalltag, aber auch für das Tier bedeutet.
„Nur wer die Ansprüche an Haltung und Pflege kennt, wer über ausreichend Zeit für die Beschäftigung mit dem Tier sowie über Geld für Futter und Tierarzt verfügt, sollte die Anschaffung eines Tieres ernsthaft in Erwägung ziehen“, appelliert Dr. Johannes Westarp. „Auch die Versorgung des Tieres im Fall einer Abwesenheit wie zum Beispiel im Urlaub muss sichergestellt sein. Das alles gilt übrigens nicht nur zur Weihnachtszeit!“
Hendrik Hering (SPD): „So werden an vielen Stellen finanzielle Kräfte frei“
„Rund 12,5 Millionen Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes Jahr ankommen und vor Ort seine Wirkung entfalten.“ Mit diesen Worten kommentiert der westerwälder SPD-Landtagsageordnete Hendrik Hering die heute vorgestellten ersten Berechnungen zur konkrete Verteilung der insgesamt 267,2 Millionen Euro Fördermittel für rheinland-pfälzische Kommunen. „Insgesamt fließt so mehr als eine Viertel Milliarde zusätzlich an die Städte und Dörfer im Land, die das Geld einsetzen können, um die Herausforderungen rund um die Integration und Unterbringung von Geflüchteten - insbesondere mit Blick auf die Fluchtbewegungen aus der Ukraine - zu bewältigen. Dadurch wird allein der Haushalt in unserem Heimatkreis um voraussichtlich 12,5 Millionen Euro entlastet, so dass an vielen Stellen finanzielle Kräfte frei werden und alle Bürgerinnen und Bürger profitieren“; betonte der SPD Landtagsabgeordnete Hering.
Rhens (ots)
Am Mittag des 01.12.2023 verirrte sich eine 1-Jährige Katze auf die B 9 in Rhens und die dortige Brücke welche ca. 30 Meter hoch ist. Während der Erkundung geriet die Katze auf die falsche Seite der Brückenabsperrung und balancierte auf einem schmalen Betonüberstand. In der Mitte der Brücke verharrte die Katze und ging weder vor noch zurück.
Durch den Besitzer konnte die Katze nicht eigenständig geborgen werden, weshalb die Polizei Boppard und Freiwillige Feuerwehr Rhens informiert wurden. Durch die eingesetzten Kräfte konnte die Katze in nur kurzer Zeit geborgen werden. Der Verkehr wurde dadurch nicht beeinträchtigt. Die Katze hat den Vorfall wohlauf überstanden. (Quelle Polizei Rehns)
Landrat Michael Köberle hat dem Hadamarer Bürgermeister Michael Ruoff einen Förderbescheid aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben. Mit 28.679 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Herstellung von Hofflächen und eines Hallentors am Bauhof in Hadamar.
„Im vergangenen Jahr hatte der Landkreis bereits die Erneuerung des Ölabscheiders gefördert. Im Rahmen der Bauausführung musste der Ölabscheider nicht nur erneuert, sondern auch vergrößert werden, um den Anforderungen als Waschplatz für die Feuerwehrfahrzeuge zu entsprechen. Dies hat aber weitreichendere Konsequenzen.
Kreisausschuss beriet über Straßen- und Radwegeplanung
In einer gemeinsamen Sitzung haben der Kreisausschuss und der Ausschuss für Verkehr und Wirtschaft das Straßenbauprogramm 2024/2025 beraten. Einige bereits beschlossene Baumaßnahmen von Kreisstraßen konnten bislang nicht umgesetzt werden und mussten verschoben werden. Zudem sind einige im Bau befindliche Maßnahmen noch nicht fertiggestellt und werden im nächsten Jahr fortgeführt. Deshalb ist in Abstimmung mit dem LBM Diez für 2024 lediglich die Erneuerung der K 148 Staudt – Kreisel L 313 neu geplant.