Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots) - Am Dienstagmorgen (19.09.2017) kam es kurz vor 08 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Güterzug. Zu dieser Zeit wollte der Lkw-Fahrer ein Firmengelände in Diez verlassen. Vor der Ausfahrt zur Industriestraße kreuzen Bahnschienen. Der Fahrer des Lkw übersah zunächst den von rechts aus Richtung Diez kommenden Güterzug, versuchte dann aber noch abzubremsen. Ein Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die hierdurch erheblich beschädigt wurden, war aber nicht mehr vermeidbar. Der Lkw-Fahrer wurde zum Glück nur leicht verletzt. Allerdings wurde im Rahmen der Unfallaufnahme festgestellt, dass die Fahrerlaubnis zum Führen dieses Fahrzeug nicht mehr gültig war. Denn mit erreichen des 50. Lebensjahres muss diese durch ärztliche Nachweise bei der Fahrerlaubnisbehörde auf Antrag verlängert werden.
Höhr-Grenzhausen (ots) - Ein 79-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Mittwochvormittag die K 117, aus Richtung Alsbach kommend und wollte nach links in die L 307 in Richtung Höhr-Grenzhausen einbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 69-jährigen Autofahrerin, welche auf der L 307 in Richtung Hilgert fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Unfallverursacher wurde hierdurch in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und mittels Hubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Auch die Unfallgegnerin wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. (Fotos: RSM)
Am Sonntag, dem 03.09.2017, machte sich der Deutsch Stammkurs der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums im Kannenbäckerland mit dem Zug auf nach Lübeck auf eine spannende und bildende Kursfahrt. Ohne nennenswerte Verspätung kamen wir dann auch abends alle froh und erleichtert in der Jugendherberge an. Ein kurzer Spaziergang am Abend brachte uns die kleine, aber unglaublich schöne Stadt bereits etwas näher. Am darauffolgenden Tag schauten wir hinter die Kulissen des Stadttheater Lübecks. Sehr beeindruckend war, wie viele Teilbereiche zum Gelingen eines Theaterstückes von Nöten sind. Chor, Atelier, Kostümschneiderei und der Fundus sind nur einige Beispiele. Das war aber nicht das Einzige, das uns beeindruckte. Die Tatsache, dass das Stadttheater drei verschiedene Bühnen hat, auf welchen auch noch allen gleichzeitig gespielt werden kann, hinterließ großen Eindruck auf uns. Des Weiteren durften wir uns ein Theaterstück der ganz besonderen Art anschauen: „Fighter“. Es gab nur einen Schauspieler, um den wir im Kreis herum saßen. Dass er uns mit ins Stück einbaute, erschien anfangs sehr lustig. Jedoch wurde der ernste Hintergrund des Stückes sehr schnell deutlich. Wie tolerant sind wir wirklich gegenüber anderen, insbesondere wenn es um die Frage der sexuellen Orientierung geht? Wir fanden es alle sehr interessant und waren froh, auch einmal diese Art des Schauspiels kennenzulernen.
Während dieser geführten Naturerlebniswanderung erhält der Hundeführer kleine Tipps zum besseren Verständnis und Verhalten mit dem Hund in der Natur.
Kleine Bindungsspiele unterwegs geben dem Halter die Möglichkeit, den Hund noch mehr an sich zu binden und schafft eine gute Voraussetzung für den gefahrlosen Spaziergang in der Natur. Unterwegs werden einfache Übungen absolviert, die den Gehorsam und das Verhalten schulen. Auch hat der Hund die Möglichkeit zur Begegnung mit anderen Artgenossen. Tipps zum richtigen Verhalten in Natur und Wald werden hierbei ebenso vermittelt, wie die das Miteinander zwischen Hund und Halter. Der Austausch zwischen den Hundebesitzern kommt ebenfalls nicht zu kurz und man bekommt viele Informationen über unsere heimische Fauna und Flora.
(Foto: Nina Engel)
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“