Wirges (ots) - Die Besitzer eines blauen Octavia Kombi staunten nicht schlecht als sie am Vormittag des 27.12.2017 in der Westerwaldstraße zu ihren Fahrzeug kamen. Unbekannte hatten in der Nacht zuvor das linke Hinterrad abmontiert, den Gummi zerstochen und das Rad anschließend unter dem PKW abgelegt. Die Hinterachse lag linksseitig auf dem Boden. Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise.
Hahnstätten (ots) - Am Donnerstag (28.12.2017) sollte kurz nach Mitternacht der Fahrer eines Kleinkraftrades in Hahnstätten einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Rollerfahrer missachtete die eindeutigen Anhaltezeichen und fuhr mit unverminderter Geschwindigkeit auf den Polizeibeamten zu, welcher sich deutlich sichtbar auf der Straße positioniert hatte. Der Beamte wich zur Seite aus, konnte eine leichte Kollision jedoch nicht verhindern und kam zu Sturz. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu, war aber weiter dienstfähig. Der 43 Jahre alte Mann aus der Verbandsgemeinde Hahnstätten fuhr danach gegen die leicht offen stehende Fahrertür des Streifenwagens und kam ebenfalls zu Fall. An dem Dienst-Kfz entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Da die Beamten bei dem Rollerfahrer erheblichen Alkoholkonsum feststellten, musste eine Blutprobe entnommen werden. Der Roller wurde durch einen Abschleppdienst abgeholt und sichergestellt; der Streifenwagen war noch bedingt fahrbereit.
Bellingen und Berod bei Wallmerod (ots) - Im Zeitraum Donnerstag, 21.12.2017, 23:00 Uhr bis Samstag, 23.12.2017, 12:40 Uhr, wurden in der Hauptstraße in Bellingen und Berod bei Wallmerod die Briefkästen der Deutschen Post AG mit stumpfer Gewalt aufgebrochen und der Inhalt vermutlich entwendet. Am 27.12.2017 ging schriftlich der Hinweis bei der Polizeiinspektion Westerburg ein, dass in einer Müllablagerung an der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn auch geöffnete Briefe mit Weihnachtspost gefunden wurden. Derzeit wird ermittelt, ob diese Briefe den Aufbrüchen in Bellingen und Berod zugeordnet werden können. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Westerburg zu melden.
Diez (ots) - Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei ein Raub angezeigt, der sich gegen 11:45 Uhr in Diez ereignete. Eine junge Frau hob bei der Nassauischen Sparkasse in der Wilhelmstraße Geld ab. Nach Verlassen der Bank in Richtung des Kreisverkehrs entriss ihr plötzlich ein junger Mann die Handtasche. Darin befanden sich neben der Geldbörse auch diverse Dokumente. Anschließend rannte der Täter in Richtung Innenstadt davon. Die Frau wurde bei dem Vorfall zum Glück nicht verletzt. Von dem ca. 160 cm großen jungen Täter, der dunkle etwas längere Haare hatte, liegt folgende Beschreibung vor: Er trug eine dunkle Jacke mit Pelzkragen, eine dunkle Jeans, weiße Turnschuhe und eine blaue Baseball-Cap mit heller Aufschrift. Die Polizei Diez bittet, dass sich Zeugen oder Hinweisgeber dieser Tat melden.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)