Nach genau 21 Jahren in Diensten des Westerwaldkreises und der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft verabschiedet sich Wilfried Noll zum 31.12.2017 in den wohlverdienten Ruhestand. Die Geschäftsführung übernimmt zum 01.01.2018 seine Kollegin Katharina Schlag, die bereits seit über 5 Jahren an seiner Seite wirkt.
Im Rahmen einer Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft konnte Landrat Achim Schwickert dem scheidenden Geschäftsführer Wilfried Noll seine Dankbarkeit für die geleistete Arbeit und das außerordentliche Engagement im Bereich der Wirtschaftsförderung des Kreises aussprechen.
Neben den Gesellschaftern der WFG, bestehend aus den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden, den Vorständen der Sparkasse Westerwald-Sieg, der Westerwaldbank und der Nassauischen Sparkasse, zollten auch viele langjährige Kollegen und Weggefährten ihren Respekt.
„Die Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises war mir ein Herzensanliegen und ich bin dankbar, dass ich viele Steine anstoßen und meinen Teil beitragen konnte,“ zeigte sich Noll sichtlich bewegt.
Foto:Pressestelle der Kreisverwaltung
Die EG Diez-Limburg stürmt in der Regionalliga West weiter von Sieg zu Sieg: Bei den Luchsen in Lauterbach feierte der Spitzenreiter den siebten Sieg in Serie und kompensierte beim 12:3 (4:1, 4:0, 4:2)-Auswärtssieg am Sonntagabend den Ausfall von gleich sieben Raketen. Die Luchse schossen den ersten und den letzten Treffer des Abends, dazwischen aber netzte die EGDL zum dritten Mal im dritten Vergleich mit Lauterbach zweistellig ein. Damit ist alles angerichtet für das Spitzenspiel des Tabellenführers aus Diez-Limburg gegen den Tabellenzweiten aus Herford am kommenden Freitag (22. Dezember, 20.30 Uhr) in der Diezer Eissporthalle.
Die Rockets mussten wie schon beim Arbeitssieg gegen Soest am Freitagabend zahlreiche Spieler ersetzen. Mit Joey Davies, Marijus Maier, Daniel Niestroj, Dominik Kail, Dustin Bauscher, Ville Kärkäs und Dennis Stroeks fehlten gleich sieben Akteure. Kooperationspartner Bad Nauheim hatte ausgeholfen und sorgte mit der Abstellung von Marcel Rost dafür, dass die EGDL zumindest drei komplette Reihen aufstellen konnte. Zumindest, bis bei Verteidiger Nils Krämer eine Kufe brach und er fortan nicht mehr auflaufen konnte. „Aber die Mannschaft hat die Ausfälle erneut sehr stark kompensiert“, freute sich EGDL-Trainer Arno Lörsch.
Foto: fischkoppMedien/EGDL (Rockets jubeln beim Heimspiel gegen Lauterbach über den Sieg)
Koblenz (ots) - Ein 43-jähriger tschechischer Kraftfahrer befuhr mit seiner Sattelzugmaschine mit Anhänger auf der BAB 3, FR Köln, den rechten Fahrstreifen von drei Fahrspuren. Aufgrund der Winterverhältnisse und der nicht angepassten Geschwindigkeit geriet er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte mit der Front gegen das Heck eines Sattelzuges aus Bulgarien, der vor ihm fuhr. Aufgrund der Wucht der Kollision wird das Fahrzeug des Bulgaren nach links gesteuert und kollidiert dabei mit einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden deutschen Pferdetransporter und prallte dabei mit der Front gegen die Beifahrertürseite des Pferdetransporters. Nach dieser Kollision blieben die unfallbeteiligten Fahrzeuge stehen.
Rennerod / Westerwaldkreis (ots) - Am Fr., 15.12.2017 gegen 12.30 Uhr befuhr eine 20 Jahre alte Pkw-Fahrerin aus Hessen mit ihrem Fahrzeug die Bundesstraße B 54 in der Ortslage Rennerod in Richtung Limburg. Kurz vor dem dortigen Kreisverkehr nahm der Pkw laut Fahrerin plötzlich kein Gas mehr an und rollte aus. Unmittelbar danach drang bereits Qualm aus dem Motorraum. Das dort entstandene Feuer griff schnell auf den Fahrzeuginnenraum über. Die Fahrerin konnte das Auto noch gefahrlos verlassen. Das Fahrzeug brannte jedoch vollständig aus. Die freiwillige Feuerwehr Rennerod war mit 9 Kräften im Einsatz und löschte das Wrack ab. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt, ein technischer Defekt steht zu vermuten. Für die Dauer von der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße teilweise gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)