Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird eine Tiefgarage (TG) erhalten. Diesen Entschluss hatte der Verbandsgemeinderat bereits Anfang des Jahres gefasst und nun noch einmal durch seine Ausschüsse bestätigt, nachdem die Verwaltung ein Verkehrskonzept für die Ein- und Ausfahrt des unterirdischen Parkdecks vorgestellt hatte. Auch der Stadtrat von Montabaur stimmte dem Konzept zu. Danach soll die neue VG-Tiefgarage möglichst mit der städtischen TG Nord verbunden und auch deren aktuelle Ein- und Ausfahrt mitgenutzt werden.
Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami; arabisch: Eid ul-Adha) wird in diesem Jahr vom 1. bis 4. September begangen. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist die muslimischen Mitbürger aus diesem Anlass darauf hin, dass ein Schächten der Schlachttiere ohne vorherige Betäubung nach dem Tierschutzgesetz grundsätzlich verboten ist. Beim Halsschnitt erleiden die unbetäubten Tiere Schmerzen, Atemnot und Todesangst. Bis zur Bewusstlosigkeit kann es bis zu einer Minute, beim Eintreten von Komplikationen auch wesentlich länger dauern.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien brachte uns Herr Marco Venetsanos von der Debeka 20 Notebooks in die Sonnenfeldschule: 17 Notebooks für unsere Sonnenfeldschüler, 2 Notebooks für den evangelischen Kindergarten in Hilgert und eins für die Bücherei in Hilgert. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich riesig über die Spende gefreut, ebenso das Kollegium der Sonnenfeldschule, das Kindergartenteam und die Büchereibetreuerinnen. Endlich können alte Computer ausrangiert werden, einige funktionierten sowieso schon nicht mehr oder nur noch teilweise. Unsere Schulgemeinschaft, der Kindergarten und das Büchereiteam bedanken uns ganz herzlich bei der Debeka für die großzügige Spende! Jetzt können wir im medialen Zeitalter wieder mithalten. Auch möchten wir uns bei Herrn Klaus Specht und Herrn Philipp Menges von der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vielmals dafür bedanken, dass sie unsere PC´s und Notebooks in Betriebsbereitschaft halten und sofort vor Ort sind, wenn sie nicht funktionieren. (Quelle / Text: Katja Heyer, Schulleiterin)
„Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah! Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu erwerben, wo sie erzeugt werden – gerade jetzt, da die Verunsicherung der Verbraucher durch den Skandal um verseuchte Eier mehr als präsent ist“, konstatierten die drei Landräte der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Anlass genug also für Michael Lieber, Rainer Kaul und Achim Schwickert mit dem Einkaufsführer „Westerwälder Erträge“ dafür zu werben, sich beim Einkauf für die Region zu entscheiden. Foto Kreisverwaltung: Regionale Produkte von Direktvermarktern liegen voll im Trend.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...