Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat ihr Bewerbermanagement optimiert und damit einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Personen, die sich beim Westerwaldkreis bewerben möchten, haben künftig die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen über ein Bewerberportal auf der Homepage des Westerwaldkreises an die Kreisverwaltung zu richten, so Sebastian Wehr, Personalreferent bei der Kreisverwaltung.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Die Kreisverwaltung in Montabaur und die Außenstelle des Gesundheitsamtes in Bad Marienberg sind am 08.02.2018 ab 12.00 Uhr aus betriebsinternen Gründen für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Annahmeschluss der Kraftfahrzeugzulassungsstelle im Kreishaus ist an diesem Tag bereits um 11.30 Uhr.
Koblenz (ots) - In Rheinland-Pfalz wird etwa 12-mal am Tag eingebrochen. Als Schwerpunkte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz haben sich im Januar 2018 die grenznahen Bereiche nach Hessen und Nordrhein-Westfalen nahe den dort verlaufenden Bundesfernstraßen herauskristallisiert.
Meist lässt sich jedoch schon mit einfachen Maßnahmen und Verhaltensweisen der Einbruchschutz in Haus und Wohnung verbessern. Das Polizeipräsidium Koblenz setzt daher 2018 erneut auf ein umfassendes Präventionsangebot und informiert unter anderem mit Polizeibeamtinnen und -beamten, die als Präventionsstreifen vor Ort sind.
Zum Parteiabend des SPD Ortsvereins Mörlen/Unnau haben sich die Genossen in diesem Jahr einen besonderen Gast nach Kirburg ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Eigentlich war der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz gekommen um über das Thema „Sicherheit auf dem Land“ zu referieren und mit den Mitgliedern zu diskutieren. Die Aktualität der Koalitionsverhandlungen in Berlin sorgte allerdings dafür, dass auch die Politik der SPD einen breiten Raum eingenommen hat. Lewentz verwies in seiner Rede auf die hohen Einstellungszahlen bei der Polizei und seine Absicht, so viele Polizeibeamte wie noch nie in diesem Jahr befördern zu wollen.
Dienstag, 22. Juli 2025, 19:00 – 22:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
Rody Reyes & Havanna con Klasse
Cuban Music
Im Hochsommer wird der Marktplatz in Bad Marienberg jeden zweiten Dienstagabend zu einem lebendigen Treffpunkt, auf dem Musik und gute Laune im Mittelpunkt stehen. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen. Auch in diesem Jahr sorgen das Hotel Westerwälder Hof, der Imbiss der Fleischerei Wedler und Cocktailchef Westerwald für die Bewirtung.
Weiterlesen ...Eröffnung am 25. Juli – Begleitprogramm mit weiteren Highlights
Mit einer Tanzperformance von Diana Treder eröffnet am 25. Juli um 19 Uhr eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Gezeigt werden Werke von Jan Bontjes van Beek, der wie kein anderer die Körperlichkeit in der Form und die Dynamik in der Farbe betonte. In bewegten Zeiten suchte er nach dem Maß für seine Gefäße und letztlich für sich selbst. Zudem zeigen ausgestellte Werke von Christine Atmer de Reig, Antje Brüggemann, Volker Ellwanger, Martin Schlotz und Barbara Stehr, welchen maßgeblichen Einfluss Bontjes auf die deutsche Gefäßkeramik ausgeübt hat.
Flammersfeld (ots)
Am gestrigen Abend, 14.07.25, 22:15 Uhr, ereignete sich in der Rheinstraße in Flammersfeld eine Verkehrsunfallflucht. Während der 53-jährige Geschädigte seinen Pkw entlud, touchierte ein bisher unbekannter Pkw dessen Fiat Ducato. An der Unfallstelle konnte der Außenspiegel des unfallverursachenden Fahrzeugs aufgefunden werden. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Altenkirchen unter der Rufnummer 02681-9460. (Polizei Altenkirchen)
Die Akar GmbH ruft die "Gourmet Celebi Haselnusscreme" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das darin enthaltene Allergen Erdnuss fehlt in der Zutatenliste. Bei Erdnuss-Allergikern kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen. Betroffen sind die 300-Gramm-Gläser mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.05.2026.
Die Inlead Nutrition GmbH & Co. KG ruft "INLEAD Protein Chips Paprika" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das darin enthaltene Allergen Milchweiweiß fehlt in der Zutatenliste. Bei Milcheiweiß-Allergikern kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 50-Gramm-Tüten mit den Chargennummern 25031, 25032, 25034, 24353 und 24117. (LUA)
ZEHN VORSCHLÄGE SOLLEN DIE STRUKTUR DER SENIORENPOLITIK IM WESTERWALDREIS VERBESSERN
WW. Der stark voranschreitende Demografische Wandel gefährdet auch im Westerwald unsere gewohnte Lebensweise – die zahlreichen Boomer gehen in Rente, immer weniger Junge müssen den Karren ziehen. Noch haben wir Zeit, in der vor uns liegenden historischen Ausnahmesituation den Übergang in die „Altenrepublik“ auf kommunaler Ebene so zu gestalten, dass der gesellschaftliche Absturz gemildert werden kann. Der Westerwaldkreis hat darauf mit einer Seniorenpolitischen Konzeption (SPK) reagiert, deren Umsetzung aber nun kraftvoll und nicht, wie bisher, eher zufällig angegangen werden muss! Die letzte Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (ASGG) des Kreistages lässt da hoffen.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Innenminister Michael Ebling zieht eine positive Halbjahresbilanz bezüglich der Bekämpfung von Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz. So ist die Zahl der Geldautomatensprengungen im Bundesland im ersten Halbjahr 2025 erneut deutlich gesunken. Nach aktuellen Zahlen des Landeskriminalamtes wurden bis zum 30. Juni landesweit nur acht Fälle registriert, was einen Rückgang um 46,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2024 (15 Fälle) darstellt und sogar um 70 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 (27 Fälle).
"Geldautomatensprenger begehen schwere Straftaten und nehmen bewusst die Gefährdung von Menschenleben in Kauf. Dass die Zahl dieser Taten in Rheinland-Pfalz spürbar sinkt, ist ein deutliches Signal: Die intensive Zusammenarbeit von Polizei, Justiz und Kreditwirtschaft wirkt", sagte Innenminister Michael Ebling. "Prävention, gezielte Kontrollen und ein hohes Schutzniveau an den Automaten zeigen messbare Erfolge", so Ebling weiter.
Weiterlesen ...