Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Oberbrandmeister Alexander Bauch gab sein langjähriges Amt als Wehrführer an seinen bisherigen Stellvertreter André Kaiser ab. Brandmeister André Kaiser erhielt seine Ernennungsurkunde vom Ersten Beigeordneten Andree Stein.
Die Aktiven wählten außerdem Hauptfeuerwehrmann Michael Ferdinand zum neuen Stellvertretenden Wehrführer. Michael Ferdinand wurde noch nicht ernannt, sondern kommissarisch in sein neues Amt bestellt, weil er vor der Ernennung noch einige erforderliche Lehrgänge absolvieren muss.
Erster Beigeordneter Andree Stein, Jens Weinriefer (Wehrleiter VG-Feuerwehr), Hans-Joachim Klimke (Stellv. Wehrleiter VG-Feuerwehr) sowie Klaus Henkes (Ortsbürgermeister) gratulierten André Kaiser und Michael Ferdinand ganz herzlich zu ihren neuen Ämtern und sprachen ihre besten Wünsche aus. Foto: (v.l.n.r): Klaus Henkes (Ortsbürgermeister Ruppach-Goldhausen), Erster Beigeordneter Andree Stein, Jens Weinriefer (Wehrleiter VG-Feuerwehr), Michael Ferdinand (kommissarischer Stellvertretender Wehrführer), André Kaiser (Wehrführer) und Hans-Joachim Klimke (Stellvertretender Wehrleiter VG-Feuerwehr).
Koblenz (ots) - Wer kennt diesen Mann? Dieser soll im Sommer 2017 eine Frau auf dem Radweg hinter der Otto-Schönhagen-Straße in Koblenz, Nähe "Bauhaus", zu einer sexuellen Handlung genötigt haben. Er wird wie folgt beschrieben: 30-40 Jahre alt, hellhäutig, 180cm - 185 cm groß, normale Figur, sprach deutsch, kurze dunkle Haare, braune Augen, trug zwei auffallend große Ohrringe (Creolen). Hinweise zu der Person bitte an die Kripo Koblenz.
Bei einer Explosion in einem Einfamilienhaus in Selbach im Landkreis Altenkirchen sind gestern Nachmittag zwei Hausbewohner leicht verletzt worden. Wegen eines längeren Stromausfalls bereiteten die Hausbewohner das Essen mit einem Gaskocher zu der auf dem Herd abgestellt wurde. Da die Herdplatten im Vorfeld nicht abgeschaltet wurden erhitzte sich der Gaskocher nach Ende des Stromausfalls, wodurch es zu einer heftigen Durchzündung des ausgetretenen Gases kam. Durch die Detonation entstand ein erheblicher Gebäudeschaden. Teile der Außenwand und eines großen Fensters wurden nach außen gedrückt. Auch das Zimmer wurde durch die Druckwelle verwüstet. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalinspektion Betzdorf dauern an.
Derzeit erhalten einige Betriebe eine Aufforderung, verschiedene Daten in ein sog. "zentrales Gewerbeverzeichnis" eintragen zu lassen. Diese Schreiben erreichen die Betriebe häufig als Fax mit der Aufforderung zur Rücksendung innerhalb eine bestimmten Frist. Wer sich das Schreiben nicht näher ansieht, sondern einfach ausfüllt und zurück sendet, muss unter Umständen hohe Summen für eine angebliche Eintragung zahlen, die tatsächlich nicht nötig ist. Die IHK Koblenz fordert alle Betriebe zur sorgfältigen Prüfung solcher Schreiben auf.
In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.
Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)
Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.
Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.
Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.
Weiterlesen ...Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.