Koblenz (ots) - Am Dienstag, 11.06.2019, gegen 19.48 Uhr, wurde ein 23-jähriger Mann aus Ransbach-Baumbach bei einem Angriff mit einem Messer schwer verletzt. Der Tatverdächtige, ein 18-jähriger deutscher Staatsangehöriger aus dem Westerwaldkreis, wurde am gestrigen Mittwoch, 12.06.2019, festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Der 18-Jährige wurde der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Der Westerwaldkreis vergibt am 29. September 2019 um 17.00 Uhr im Keramikmuseum Westerwald zum 14. Mal den Westerwaldpreis-Keramik Europas, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Herrn Minister Prof. Dr. Wolff steht.
Vergeben werden in zwei Kategorien vier Preise. Dass der Westerwaldpreis auch über die Grenzen der Heimat eine hohe Wertschätzung erfährt, zeigt die große Anzahl an Bewerbungen. Insgesamt sind 425 Bewerbungen für den begehrten Preis eingegangen.
Aus den 425 Bewerbungen wurden zunächst online 43 von einer international besetzten Jury ausgewählt. Die verbliebenen Arbeiten werden derzeit von den Fachleuten im Keramikmuseum bewertet. Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger wird mit Spannung erwartet.
Am 30. Juni veranstaltet das Landschaftsmuseum in Hachenburg von 10 bis 17 Uhr seinen traditionellen Flachstag mit dem beliebten Spinnfest. Der Familientag zum Ausprobieren und Mitmachen steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen von Flachs, Leinen und Wolle.
Von weit her reisen die Spinnbegeisterten nach Hachenburg. Sie nehmen im Landschaftsmuseum die reizvolle Gelegenheit wahr, aus einer Hand voll Fasern einen möglichst langen Faden herzustellen! „Wer spinnt den längsten Faden?“ Alle Ergebnisse werden auf dem Hofplatz prämiert.
Das Rahmenprogramm hält viele Angebote bereit. Auf einem Leinenmarkt werden verschiedene Spinnfasern, Strickwolle, Tücher und Stoffe angeboten. Spezielle Handarbeitstechniken wie Nadelbinder, Wolle färben und Blaudruck können von den Besuchern bewundert und selbst ausprobiert werden. Ein besonderes Highlight werden die filigranen Holzprodukte der Familie Matthes aus Elgershausen sein.
Das Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird gebaut wie geplant. Das hat der Verbandsgemeinderat in einer Sondersitzung kurz vor der Kommunalwahl einstimmig beschlossen. Damit sind die Vorentwurfsplanungen in den drei Hauptgewerken Architektur, Statik und Haustechnik sowie in weiteren Disziplinen abgeschlossen und die Phase der konkreten Entwurfsplanung wird eingeläutet. Es steht nun fest, wie das Haus gebaut wird. Ab jetzt werden der Bauantrag und die konkrete Bauausführung vorbereitet. Im April 2018 hatten die Hamburger BOF Architekten den ersten Vorentwurf vorgelegt und damit den Architektenwettbewerb gewonnen. In einem Jahr intensiver Arbeit zwischen Verwaltung, Fachplanern und politischen Gremien entwickelte sich aus dieser Idee ein durchdachter Plan, der nach der Entscheidung des Rates nun realisiert wird. Baubeginn soll im Frühjahr 2020 sein.
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)