Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mainz (ots) - Am Morgen des 6. März meldete gegen 05:14 Uhr ein Sicherheitsdienst der Polizei, dass ein Geldautomat in einer Commerzbank-Filiale in der Telegrafenstraße 7 in Bad Neuenahr-Ahrweiler gesprengt worden sei. Eine vorläufige Auswertung der Kameraaufzeichnung ergab Hinweise auf zunächst zwei Täter, die den Geldautomaten aufhebelten und anschließend sprengten.
Die beiden Täter waren maskiert. Während der eine Täter eine dunkelblaue Jacke trug, war der andere komplett schwarz bekleidet. Einer der Täter ist mutmaßlich verletzt. Beide flüchteten mit einem weiß-blauen Roller in unbekannte Richtung.
Der Roller wurde während der intensiven Fahndungsmaßnahmen der Polizei zu einem späteren Zeitpunkt in der Nähe der Ahr an einem Feldweg gefunden und sichergestellt. Offensichtlich setzten die Täter anschließend ihre Flucht zu Fuß fort.
Vor dem Koblenzer Landgericht beginnt am 12. März der Prozess gegen einen 53-jährigen wegen sexuellen Missbrauchs. Er soll zwischen Januar 2004 und November 2012 in sieben Fällen sexuelle Handlungen an einem Kind vorgenommen haben. Die Tatorte lagen in Urbar, Koblenz und Vallendar. Das Gericht hat insgesamt vier Verhandlungstage angesetzt. Wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz unter anderem in Diez geht ab 11. März der Prozess gegen ihn weiter. Außerdem wird am 18. März der Prozess gegen einen Mann wegen Betrug fortgesetzt. Ein Tatort lag unter anderem in Boden im Westerwald.
Heiligenroth (ots) - Am Dienstag, 05.03.2019 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 11:30 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur, einen aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Sattelzug, welcher mit über 11 Tonnen Stückgut beladen auf dem Weg nach England war.
Zunächst stellten die Kontrolleure fest, dass an der Sattelzugmaschine eine falsche Reifengröße montiert war. Dies hatte zur Folge, dass das Fahrzeug schneller fahren konnte, als tatsächlich von dem Fahrtenschreiber aufgezeichnet wurde. Doch die nähere Prüfung der aufgezeichneten Lenkzeiten des Fahrers und der von ihm zurückgelegten Fahrtstrecke ergab weitere Auffälligkeiten.
Da circa 80 Kilometer Wegstreckenaufzeichnung fehlten und der Fahrer hierzu Angaben verweigerte, folgte eine intensive Nachsuche bei einer Fachwerkstatt. Sukzessive mussten Kabelstränge und elektrische Baukomponenten des Fahrtenschreibers geprüft werden. Im Ergebnis bestätigte sich der Verdacht, denn die Kontrolleure fanden letztendlich fachmännisch manipulierte Bauteile. Durch den festgestellten Eingriff in die Gerätetechnik hatte der Fahrer die Möglichkeit, Ruhezeiten im Fahrtenschreiber aufzuzeichnen, obwohl das Fahrzeug tatsächlich gelenkt wurde.
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald lädt zu einer Veranstaltung mit anschließender Diskussion zum Thema „Wie wohl ist dem Tier wohl? – Impulse zum Umgang mit unserer Umwelt“ am Samstag, den 16. März 2019 im Restaurant Rustika in Montabaur, Röhnstr. 21 ein. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr. Der Einlass ist um 16:30 Uhr.
Als Gast und Hauptredner konnten die Wäller Grünen Dr. Anton Hofreiter (Bündnis 90 / Die Grünen) gewinnen. Hofreiter ist Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender der Bundestagsfraktion. Ferner wird die Grüne Jugend Westerwald die Veranstaltung mitgestalten.
Das Tierwohl im Hinblick auf Tiertransporte steht in jüngster Zeit nicht nur im politischen, sondern auch im gesellschaftlichen Fokus. Im Jahr 2018 wurde dies in zahlreichen Dokumentationen im Fernsehen auf drastische Weise deutlich. Im Januar 2019 stoppte das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein vorläufig Tiertransporte in Drittländer. Die Bilder von qualvollem Tierleid beim Transport vom Herkunftsort bis zum Zielort machen immer wieder Schlagzeilen. Die Beförderungszeit für lebende Tiere von Deutschland in die benachbarten EU-Länder aber auch über die EU hinaus ist bis zu sieben Tage lang.
[zF] Am Samstag, den 10 Mai 2025 entzündeten zwei Jugendliche mit einem Feuerzeug zwei Heuballen (Rundballen). Das Feuer griff auf herumliegendes Totholz über. Die Feuerwehr Mengerskirchen konnte den Brand rechtzeitig löschen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die beiden Jugendlichen konnten im Nachgang ermittelt werden. Ihnen droht ein Strafverfahren. (Quelle Polizei Limburg)
Hof (ots)
Am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 01:00 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw die die B414 aus Richtung Bad Marienberg kommend in Richtung Hof. In einer Rechtskurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Nachdem die Fahrzeuginsassen ausgestiegen waren, fing der Pkw nach anfänglichem Rauchen unvermittelt Feuer und brannte vollständig aus. Die 14-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 10.000EUR. Die B414 war für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Bei schönstem Wetter fand am 10.05.2025 die "Fahrrad-Demo for Future" statt. Ca. 100 Teilnehmer befuhren mit ihren Fahrrädern die B414 von Altenkirchen bis nach Hachenburg und zurück. Die Teilnehmer starteten um 14:00 Uhr und befanden sich um 17:00 Uhr wieder am Ausgangspunkt. Die Veranstaltung verlief durchweg friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Für die Veranstaltung musste die B414 durch die Polizei, jeweils in Teilbereichen, gesperrt werden. Die Verkehrsbeeinträchtigungen konnten jedoch auf ein Minimum reduziert werden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Fürthen (ots)
Am späten Abend des 09.05.2025, gegen 23:15 Uhr, wird der Polizeiinspektion Altenkirchen gemeldet, dass drei junge Personen auf einer Anhöhe neben der K58, zwischen Hamm (Sieg) und Fürthen, mit Kartoffeln auf vorbeifahrende Autos werfen. Die Personen konnten durch den Mitteiler angetroffen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Ein 20-Jähriger Heranwachsender, der an den Kartoffelwürfen beteiligt war, trat bereits im Jahr 2020 und 2021 mit gleichgelagerten Sachverhalten polizeilich in Erscheinung. Zum damaligen Zeitpunkt wurden durch Würfe von verschiedenen Gegenständen eine Vielzahl von Fahrzeugen beschädigt. Weitere Zeugen des Vorfalls oder Geschädigte, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. Die drei beteiligten Personen, im Alter von 14 Jahren bis 20 Jahren, haben sich nun einem entsprechenden Ermittlungsverfahren zu stellen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
„tinie creatures“ überrascht mit leisen Tönen und musikalischen Explosionen
Am Samstag, 17. Mai, spielt die Kölner Band „tinie creatures“ ab 19.30 Uhr im Stadthaus Selters. Ihre Musik ist so vielfältig, wie die Genre-Bezeichnung: Crossover Indie Alternative Folk.
„tinie creatures“ bewegt sich zwischen ganz leisen Tönen, tiefsinnigen Geschichten und treibenden Grooves. Immer wieder schrauben sich sanft erzählte, sehr persönliche Lieder in überraschenden Windungen zu unerwarteten dynamischen Ausbrüche auf. Dies geschieht mit einer Leichtigkeit, die das detailverliebte Songwriting fast beiläufig wirken lässt. Dabei entsteht eine ganz eigene Atmosphäre – von der Stille zum lauten Aufblitzen, von der Melancholie bis zu explosiver Tanzbarkeit. „tinie creatures“ startete als liebevolles Ein-Mensch-Projekt und tritt in Selters als vielseitige Bandcombo auf.
Das Forum Selters lädt ein, der Eintritt ist frei, das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22. (Quelle media schneider)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.