Am 30. Juni veranstaltet das Landschaftsmuseum in Hachenburg von 10 bis 17 Uhr seinen traditionellen Flachstag mit dem beliebten Spinnfest. Der Familientag zum Ausprobieren und Mitmachen steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen von Flachs, Leinen und Wolle.
Von weit her reisen die Spinnbegeisterten nach Hachenburg. Sie nehmen im Landschaftsmuseum die reizvolle Gelegenheit wahr, aus einer Hand voll Fasern einen möglichst langen Faden herzustellen! „Wer spinnt den längsten Faden?“ Alle Ergebnisse werden auf dem Hofplatz prämiert.
Das Rahmenprogramm hält viele Angebote bereit. Auf einem Leinenmarkt werden verschiedene Spinnfasern, Strickwolle, Tücher und Stoffe angeboten. Spezielle Handarbeitstechniken wie Nadelbinder, Wolle färben und Blaudruck können von den Besuchern bewundert und selbst ausprobiert werden. Ein besonderes Highlight werden die filigranen Holzprodukte der Familie Matthes aus Elgershausen sein.
Das Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird gebaut wie geplant. Das hat der Verbandsgemeinderat in einer Sondersitzung kurz vor der Kommunalwahl einstimmig beschlossen. Damit sind die Vorentwurfsplanungen in den drei Hauptgewerken Architektur, Statik und Haustechnik sowie in weiteren Disziplinen abgeschlossen und die Phase der konkreten Entwurfsplanung wird eingeläutet. Es steht nun fest, wie das Haus gebaut wird. Ab jetzt werden der Bauantrag und die konkrete Bauausführung vorbereitet. Im April 2018 hatten die Hamburger BOF Architekten den ersten Vorentwurf vorgelegt und damit den Architektenwettbewerb gewonnen. In einem Jahr intensiver Arbeit zwischen Verwaltung, Fachplanern und politischen Gremien entwickelte sich aus dieser Idee ein durchdachter Plan, der nach der Entscheidung des Rates nun realisiert wird. Baubeginn soll im Frühjahr 2020 sein.
KOBLENZ/SELTERS. Die Gemeinden der Verbandsgemeinde Selters setzen beim Netzbetrieb auf die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe): In den Konzessionsverhandlungen haben sich die Kommunen für das regionale Energie- und Dienstleistungsunternehmen entschieden. Die entsprechenden Verträge wurden am Donnerstag, 6. Juni, in Selters von Vertretern der Ortsgemeinden Ellenhausen, Ewighausen, Freilingen, Freirachdorf, Goddert, Hartenfels, Herschbach, Krümmel, Marienrachdorf, Maroth, Maxsain (Ortsteil Zürbach), Nordhofen, Quirnbach, Rückeroth, Schenkelberg, Sessenhausen, Steinen, Vielbach, Weidenhahn und Wölferlingen unterschrieben. „Die evm-Gruppe hat uns mit ihrem Angebot überzeugt. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“, erklärt Klaus Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, stellvertretend für die anwesenden Ortsbürgermeister.
Neustadt/Wied (ots) - Am Pfingstmontag, den 10.06.2019, gegen 14:39 Uhr, ereignete sich auf der BAB 3, km 46,8, in der Senke des Wiedbachtales, in Fahrtrichtung Köln ein Auffahrunfall, bei welchem für die Dauer von fast zwei Stunden der linke und der mittlere Fahrstreifen voll gesperrt war. Bei starkem Verkehr auf allen drei Fahrstreifen musste ein Fahrzeugführer auf dem linken Fahrstreifen rückstaubedingt abbremsen. Der dahinter fahrende PKW konnte noch rechtzeitig abbremsen. Ein weiter nachfolgender PKW erkannte dies zu spät und fuhr mit Geschwindigkeitsüberschuss bei gleichzeitigem Abbremsen links an dem Vordermann direkt an der Mittelschutzplanke vorbei. Hierbei streifte er den anderen PKW seitlich.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)