Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Passend zum milden und sonnigen Wetter Ende Februar sendet der regionale Arbeitsmarkt erste Frühlingssignale. Die Unternehmen melden deutlich mehr Stellen und es gehen wieder mehr Menschen in Jobs. Dies spiegelt sich allerdings (noch) nicht in der Arbeitslosenquote. Sie bleibt auf dem Januarwert von 3,1 Prozent, ist jedoch gegenüber dem Februar 2018 um 0,5 Prozentpunkte gesunken. In absoluten Zahlen heißt das: Im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur sind derzeit 5.506 Männer und Frauen ohne Beschäftigung gemeldet – 140 weniger als vor einem Monat und 824 weniger als vor einem Jahr. In den zurückliegenden vier Wochen verlief die Entwicklung im Rhein-Lahn-Kreis positiver als im Westerwaldkreis.
Elmar Wagner, Leiter der Agentur für Arbeit Montabaur, nennt die Anzeichen für die Frühjahrsbelebung: „Im Februar mussten sich bereits deutlich weniger Menschen als zum Jahresbeginn arbeitslos melden, die zuvor berufstätig waren. Zugleich gingen wieder erheblich mehr aus der Arbeitslosigkeit zurück ins Erwerbsleben. Wenn diese Schere sich schließt, baut sich Beschäftigung auf. Das ist die typische Entwicklung, wenn der Winter zu Ende geht, die Auftragsbücher sich füllen und witterungsabhängige Tätigkeiten im Freien wiederaufgenommen werden können.“
Aufgrund großflächiger Ablösungen des Asphalts von der Betonbrückenkonstruktion muss der Fahrbahnbelag der Rheinbrücke Bendorf zwischen Höhr-Grenzhausen und dem Autobahnkreuz Koblenz im Zuge der A 48 so schnell wie möglich entfernt und mit samt der Abdichtung erneuert werden.
Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden zeitgleich weitere Mängel an der Brücke, z. B. an den Brückenübergängen und der Betonkonstruktion, beseitigt. (Symbolbild)
KOBLENZ. Am heutigen Donnerstag, 28. Februar, kam es um 11.21 Uhr zu einer Versorgungsunterbrechung in der Umspannanlage „Goldhausen“. Davon war ein großer Teil des Westerwaldes betroffen: Molsberg, Dreikirchen, Weroth, Steinefrenz, Hundsangen, Girod, Wallmerod, Berod b. W., Zehnhausen b. W., Ruppach-Goldhausen und Obererbach. Auslöser war ein gefällter Baum, der bei Waldarbeiten in eine Freileitung fiel. Die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), stellten die Stromversorgung bis 12.00 Uhr wieder her.
(Quelle: Pressemitteilung, evm)
Der gemeinnützige Verein „Boxen macht Schule e.V.“ (BmS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, an mittlerweile 15 Partnerschulen in Rheinland-Pfalz olympisches Boxen als AG anzubieten. Hierbei steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern vor allem die Vermittlung von grundlegenden Werten wie Respekt, Regeln und Disziplin, die insbesondere im Boxsport eine entscheidende Rolle spielen. Der Verein finanziert sich überwiegend durch Spenden und Fördergelder.
Kürzlich hat der BmS gemeinsam mit der Westerwald Bank eine Crowdfunding Kampagne gestartet. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ sammelt der Verein Spenden, um den Betrieb der AGs aufrecht zu erhalten sowie die Ausstattung und Weiterbildung der Trainer zu gewährleisten.
Dabei erhält der Verein prominente Unterstützung von Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur und Gründungsmitglied von „Boxen macht Schule“.
[zF] Am Samstag, den 10 Mai 2025 entzündeten zwei Jugendliche mit einem Feuerzeug zwei Heuballen (Rundballen). Das Feuer griff auf herumliegendes Totholz über. Die Feuerwehr Mengerskirchen konnte den Brand rechtzeitig löschen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die beiden Jugendlichen konnten im Nachgang ermittelt werden. Ihnen droht ein Strafverfahren. (Quelle Polizei Limburg)
Hof (ots)
Am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 01:00 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw die die B414 aus Richtung Bad Marienberg kommend in Richtung Hof. In einer Rechtskurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Nachdem die Fahrzeuginsassen ausgestiegen waren, fing der Pkw nach anfänglichem Rauchen unvermittelt Feuer und brannte vollständig aus. Die 14-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 10.000EUR. Die B414 war für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Bei schönstem Wetter fand am 10.05.2025 die "Fahrrad-Demo for Future" statt. Ca. 100 Teilnehmer befuhren mit ihren Fahrrädern die B414 von Altenkirchen bis nach Hachenburg und zurück. Die Teilnehmer starteten um 14:00 Uhr und befanden sich um 17:00 Uhr wieder am Ausgangspunkt. Die Veranstaltung verlief durchweg friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Für die Veranstaltung musste die B414 durch die Polizei, jeweils in Teilbereichen, gesperrt werden. Die Verkehrsbeeinträchtigungen konnten jedoch auf ein Minimum reduziert werden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Fürthen (ots)
Am späten Abend des 09.05.2025, gegen 23:15 Uhr, wird der Polizeiinspektion Altenkirchen gemeldet, dass drei junge Personen auf einer Anhöhe neben der K58, zwischen Hamm (Sieg) und Fürthen, mit Kartoffeln auf vorbeifahrende Autos werfen. Die Personen konnten durch den Mitteiler angetroffen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Ein 20-Jähriger Heranwachsender, der an den Kartoffelwürfen beteiligt war, trat bereits im Jahr 2020 und 2021 mit gleichgelagerten Sachverhalten polizeilich in Erscheinung. Zum damaligen Zeitpunkt wurden durch Würfe von verschiedenen Gegenständen eine Vielzahl von Fahrzeugen beschädigt. Weitere Zeugen des Vorfalls oder Geschädigte, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. Die drei beteiligten Personen, im Alter von 14 Jahren bis 20 Jahren, haben sich nun einem entsprechenden Ermittlungsverfahren zu stellen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
„tinie creatures“ überrascht mit leisen Tönen und musikalischen Explosionen
Am Samstag, 17. Mai, spielt die Kölner Band „tinie creatures“ ab 19.30 Uhr im Stadthaus Selters. Ihre Musik ist so vielfältig, wie die Genre-Bezeichnung: Crossover Indie Alternative Folk.
„tinie creatures“ bewegt sich zwischen ganz leisen Tönen, tiefsinnigen Geschichten und treibenden Grooves. Immer wieder schrauben sich sanft erzählte, sehr persönliche Lieder in überraschenden Windungen zu unerwarteten dynamischen Ausbrüche auf. Dies geschieht mit einer Leichtigkeit, die das detailverliebte Songwriting fast beiläufig wirken lässt. Dabei entsteht eine ganz eigene Atmosphäre – von der Stille zum lauten Aufblitzen, von der Melancholie bis zu explosiver Tanzbarkeit. „tinie creatures“ startete als liebevolles Ein-Mensch-Projekt und tritt in Selters als vielseitige Bandcombo auf.
Das Forum Selters lädt ein, der Eintritt ist frei, das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22. (Quelle media schneider)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.