Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai 2019, öffnet auch der Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg von 10.00 – 17.00 Uhr wieder seine Tore für interessierte Besucher. Als besondere Attraktion sind in diesem Jahr die historischen Diesellokomotiven des Museums im Betrieb zu erleben. Und dampfen wird es auch, denn nachdem die 7 ¼-Zoll Echtdampflokomotive „Southern“ am Modellbahntag ihre Premierenfahrt mit Bravour bestanden hat, wird auch sie zur Freude der großen und kleinen Besucher ihre Runden drehen und zum Mitfahren einladen.
Das Eisenbahnplakatmuseum im Westerburger Bahnhofsgebäude wurde offiziell zwar erst im Mai 2015 eröffnet, aber bereits ein Jahr zuvor waren in der ehemaligen Bahnhofswirtschaft und einigen Nebenräumen Eisenbahnplakate ausgestellt. Zum „kleinen“ 5-jährigen Jubiläum wird daher die neue Sonderausstellung „Mit der Bahn auf hoher See – Fähren für Eisenbahnfreunde“ mit etwa 20 Plakaten zu sehen sein.
Da die Zahl der Plakate in den 5 Jahren des Bestehens ständig zugenommen hat, werden nun erstmals die neuen Ausstellungsräume im zweiten Obergeschoss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dort werden Plakate aus Frankreich, Österreich und Australien sowie einige aus England, die bisher nur in Sonderausstellungen zu sehen waren, ausgestellt.
Der Eintritt sowohl im Eisenbahnplakatmuseum als auch im Lokschuppen ist an diesem Sonntag frei.
Unser Morgenkönig hat den Bürgermeister von Hillscheid, Andreas Rath, zum 1025-jährigen Bestehen der Gemeinde, dem Gewerbe im Ort und der Dorfgemeinschaft befragt. Wer das Interview im Programm nicht mitbekommen hat, kann es hier noch einmal nachhören!
Interview Rath 01:
Interview Rath 02:
Interview Rath 03:
Höhr-Grenzhausen ist das keramische Zentrum in Deutschland mit zahlreichen Keramikwerkstätten. Es gibt keine andere Stadt, in der sich Tradition und Moderne sowie Technik und Bildung so bereichernd konzentrieren als in Höhr-Grenzhausen.
Bereits zum 41. Mal jedoch eine Woche früher als gewohnt findet am 25./26. Mai 2019 der europäische Keramikmarkt der Stadt Höhr-Grenzhausen statt. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei wird den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt salzglasiertes Steinzeug, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten. Es nehmen wieder zahlreiche europäische Aussteller z. B. aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen oder Ungarn teil. Sie öffnen den Blick über die eigenen Grenzen hinaus.
Es wird am Laigueglia-Platz –mitten in der Marktzone- an beiden Tage ein umfangreiches keramisches Rahmenprogram geben. Neben einer Sonderpräsentation „Keramische Großgefäße und Plastiken“ werden auf einer Bühne unterschiedliche Techniken der Keramik gezeigt.
Bendorf (ots) - Am Freitagmittag brachte eine Entenmutter mit ihren 6 frisch geschlüpften Küken den Verkehr auf der Engerser Landstraße kurzweilig zum erliegen. Durch eine Streifenbesatzung der Polizei Bendorf konnten die Tiere vorm Verkehr geschützt werden und in ein nahegelegenes Wohngebiet geleitet werden. Da die Entenmutter dem Platzverweis auch dort nicht Folge leistet, wurden die Entenkinder in Schutzgewahrsam genommen und gefüttert. Mit Hilfe von Anwohnern konnte die Familie durch einen Garten zu einem sicheren Bach verbracht werden. Ente gut-alles gut !
In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.
Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)
Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.
Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.
Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.
Weiterlesen ...Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.