Weitefeld-Oberdreisbach (ots)
Am Mittwoch, den 04.09.2019, wurde gegen 13:30 Uhr ein Wohnhausbrand in der Buchwiese gemeldet. Die eingesetzte Feuerwehr und Ersthelfer konnten den Brand schnell löschen. Die Ermittlungen ergaben, dass ein 69jähriger Mann beim Abflämmen von Unkraut in der Nähe der Außenfassade des Hauses aus Unachtsamkeit das Gebälk des Fachwerkhauses in Brand setzte. Beschädigt wurden circa vier Quadratmeter von der Außenfassade des Fachwerkhauses. Von der Feuerwehr Daaden, Herdorf, Weitefeld und Niederdreisbach und dem DRK aus Herdorf, Daaden und dem Regeldienst waren insgesamt 56 Helfer im Einsatz. Aufgrund von Rauchinhalationen bei den ersten Löscharbeiten wurden zwei Ersthelferinnen (28 und 41 Jahre alt) vorsichtshalber zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei Betzdorf nahm die Brandermittlungen vor Ort auf. (Polizei Betzdorf)
Mit einer Gesetzesänderung auf Bundesebene sollen künftig Notfallsanitäter bei ihrer Arbeit rechtlich besser abgesichert werden. Zusammen mit Bayern wird Rheinland-Pfalz im Bundesrat eine Initiative zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes einbringen, um diese besonders geschulten Fachkräfte über eine Ausnahmeregelung zu sogenannten heilkundlichen Tätigkeiten zu berechtigen. Das hat der rheinland-pfälzische Ministerrat am Dienstag beschlossen.
Notfallsanitäter sind nach ihrer Ausbildung befähigt, eigenverantwortlich medizinische Maßnahmen der Erstversorgung bei Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz durchzuführen und dabei auch invasive (gewebeverletzende) Maßnahmen anzuwenden, um einer Verschlechterung der Situation der Patientinnen und Patienten bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung vorzubeugen, wenn ein lebensgefährlicher Zustand vorliegt oder wesentliche Folgeschäden zu erwarten sind. (Symbolbild)
Limburg, 03.09.2019 (ho)Der Limburger Polizei ist gemeinsam mit der zuständigen Staatsanwaltschaft bereits in der vergangenen Woche ein Schlag gegen den organisierten Drogenhandel gelungen. Etwa seit einem Jahr führten die Ermittlerinnen und Ermittler des Rauschgiftkommissariates ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen eine iranische Tätergruppe.
Dabei wurden auch verdeckte Maßnahmen durchgeführt, wobei dokumentiert werden konnte, dass die Beschuldigten in mehreren Bundesländern einem regen Betäubungsmittelhandel nachgingen. In der vergangenen Woche konkretisierten sich mehrere Hinweise auf eine Lieferung von Rohopium, welches aus dem Iran in die Bundesrepublik Deutschland geschmuggelt werden sollte. (Symbolfoto)
Westerburg/WW. „Meine Seele wird von dieser wunderbaren Musik gestreichelt!“. So fasste eine Besucherin des 4. Konzertes der diesjährigen Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ in der Pause ihre Eindrücke zusammen. Verantwortlich dafür war das Gjermund Larsen Trio aus Norwegen. Den dazu passenden Rahmen im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz bildete die Westerburger Schlosskirche. Und diese war fast voll besetzt.
„Virtuos, elegant und göttlich!“. Mit diesen Attributen hatte die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter den Ausnahmegeiger aus dem Norden angekündigt. Und die hohen Erwartungen der vielen Konzertgäste wurden nicht enttäuscht. Gjermund Larsen aus Norwegen spielt die Fiedel, ein der Geige sehr ähnliches Streichinstrument, das aber hauptsächlich in der Volksmusik anzutreffen ist. Er erläuterte, dass sein wertvolles Instrument ein deutsches Fabrikat aus dem 18. Jahrhundert ist. Larsen gehört zu jenen virtuosen nordischen Musikern, in deren Spiel Einflüsse aus der Folklore, dem Jazz und der Klassik hörbar sind. Sein Trio, mit Andreas Utnem (Harmonium) und Sondre Meisifjord (Bass), besteht seit zehn Jahren.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...