Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots) - Ein Verkehrsunfall am Freitag, 15.06.2018, 07.37 Uhr im "Tieftrog" der B9 in Koblenz führte zu erheblichen Beeinträchtigungen des morgendlichen Berufsverkehrs. Die Fahrerin eines Renault Twingo, die aus Richtung Boppard kommend in Richtung Europabrücke unterwegs war, verlor auf der regennassen Fahrbahn die Gewalt über ihr Fahrzeug, rutschte in die Leitplanke, drehte sich um die eigene Achse und kam quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Bedingt durch die Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen kam es zu erheblichen Verkehrsstörungen bis 09.00 Uhr.
Der Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit befasste sich in seiner letzten Sitzung mit den verschiedensten Themen. So stellte Franz-Georg Kaiser, ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, den Ausschussmitgliedern seinen Tätigkeitsbereich des vergangenen Jahres vor. Der auch in „Leichter Sprache“ verfasste Bericht macht die vielfältigen Bereiche deutlich, in denen Franz-Georg Kaiser den beeinträchtigten Menschen aus dem Kreisgebiet als Ansprechpartner dient. Auch bei vielen öffentlichen Bauprojekten war der Rat Kaisers im Hinblick auf Barrierefreiheit gefragt. Darüber hinaus engagierte er sich beispielsweise in Projekten wie „Barrierefreier Tourismus im Westerwaldkreis“. Landrat Schwickert sowie die Vertreter der Parteien nutzten die Gelegenheit und dankten Kaiser für sein engagiertes wirken.
Das Verbandsgemeindehaus Montabaur wird das zentrale Thema bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates sein. Der Rat trifft sich am Donnerstag, den 21. Juni 2018, um 18.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Neubau).
Am 20. April waren die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Verbandsgemeindehauses vorgestellt worden. Seither wurde der Gewinner-Entwurf der BOF Architekten aus Hamburg kontrovers diskutiert. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in der Ausstellung in der Bürgerhalle über den Wettbewerb zu informieren. In der Zwischenzeit hat die Verwaltung die drei bestplatzierten Büros zu so genannten Bietergesprächen eingeladen, in denen die Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit darstellen sollten – der nächste Schritt im vorab festgelegten Ablauf des Architektenwettbewerbs. Der Einladung folgten schließlich nur die Gewinner, die BOF Architekten aus Hamburg.
Koblenz (ots) - Ein 27-jähriger Mann aus Koblenz wurde am späten Abend gegen 22:50 Uhr im Bereich der Gülser Eisenbahnbrücke bei einem polizeilichen Einsatz durch den Schuss aus einer Dienstpistole verletzt. Der Mann war mit einem Messer bewaffnet. Bereits zuvor war der Mann auffällig geworden, als er Angehörige des Koblenzer Ordnungsamtes bei einem Einsatz wegen einer Ruhestörung gegen 22:00 Uhr mit dem Messer bedrohte. Diese setzten sich mit Pfefferspray gegen den Mann zur Wehr, der daraufhin flüchtete. Im Rahmen der Fahndung wurde er schließlich in Koblenz-Güls gestellt.
Ransbach-Baumbach (ots)
Ransbach-Baumbach - Zweimal wurde in der Rheinstraße 89 durch Unbekannte Graffiti auf die Hauswand eines Modehauses gesprüht. Zuerst in der Nacht vom Samstag, den 30.09.2023 auf Sonntag, den 01.10.2023 und dann nochmal in der Nacht vom Dienstag, den 03.10. auf Mittwoch, den 04.10.2023. Mit blauer Farbe wurden Halbmonde und das Wort "Turk" aufgesprüht. Ein Schriftzug wurde in alttürkischer Schrift aufgebracht. Hinweise bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen unter der 02624/9402-0 (Quelle Polizei Montabaur)
Hachenburg (ots)
Am 04.10.23 gegen 05 Uhr verlor ein PKW auf der B414 in der Gemarkung Hachenburg einen Spanngurt. Durch diesen Spanngurt wurden zwei nachfolgenden PKW beschädigt. Die Polizei Hachenburg freut sich über Meldungen oder Hinweise zum verursachenden PKW und/oder dem noch nicht bekannten beschädigten PKW. (Quelle Polizei Hachenburg)
Bauarbeiten für Anbau gestartet
Bagger, Spaten, Bauzaun: An der Heinrich-Roth-Realschule plus haben die Bauarbeiten zur Erweiterung des Schulgebäudes begonnen. Mit einem traditionellen Spatenstich feierten die Verantwortlichen den Auftakt des Projektes, bei dem nicht nur acht neue Räume entstehen, sondern auch zahlreiche kleinere Maßnahmen im Bestandsgebäude umgesetzt werden. Rund 5,3 Mio. Euro wird die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur in den nächsten zwei Jahren in die Schule investieren.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
Am Freitag, 29.09.2023, gegen 19.20 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen eine randalierende, männliche Person im Bereich des Bahnhofes Altenkirchen gemeldet. Der Mann konnte durch die entsandten Polizeibeamten vor Ort angetroffen werden. Er lief zu diesem Zeitpunkt Passanten hinterher und schrie diese an. Da die Person keinerlei Ausweisdokumente mit sich führte, wurde sie zwecks Identitätsfeststellung zur Polizeiinspektion Altenkirchen verbracht. Dort schlug, trat und spuckte der 30-jährige Beschuldigte nach den Beamten. Weiterhin versuchte er, sich gegen die Maßnahmen zur Identitätsfeststellung zu wehren. Nach Feststellung der Personalien erfolgte auf richterliche Anordnung die Entnahme einer Blutprobe und die Ingewahrsamnahme des Beschuldigten. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Limburg, Brunnen Pusteblume bei der Stadthalle
Ein 32 - jähriger aus Diez wurde Opfer eines schweren Raubes. Der Mann, der mit seinem E - Bike unterwegs war, hatte sich auf eine Bank im Bereich des Brunnens gesetzt, als er von zwei bisher unbekannten Tätern angesprochen wurde. Die beiden Männer pöbelten den Radfahrer an und provozierten eine körperliche Auseinandersetzung. Dabei wurde der Geschädigte gewürgt, zu Boden gebracht und getreten. Im Anschluss besprühte einer der beiden Täter dem Mann noch Pfefferspray ins Gesicht.
Weiterlesen ...Eröffnung des durchgehenden Wanderwegs mit viel Publikum – Intakte Natur und spektakuläre Ausblicke – „Extratouren“ auf acht Schleifen
Vom südlichen Westerwald bis hinunter an die Lahn führt der neue durchgehende Wanderweg, dessen Name Programm ist: der GelbACHTrail. Auf 21 Kilometern zwischen Montabaur und Obernhof plus acht ergänzenden Schleifen lässt sich intakte Natur erleben; und immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke. Jetzt wurde die neu beschilderte Tour offiziell eröffnet – mittendrin in Isselbach.
Weiterlesen ...