Limburg. Seit August ist Marcus Schenk als Quartiersmanager in der Limburger Südstadt unterwegs, schaut sich Herausforderungen und Potentiale des Viertels an und spricht mit den Menschen. Was dahinter steckt ist das Förderprogramm „Soziale Stadt“. Wie genau das funktioniert, was die Bürgerinnen und Bürger erwartet und welche Akteure ihnen dabei begegnen werden, wird bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 10. September, ab 18.30 Uhr in der „Domäne Blumenrod“ vorgestellt.
„Soziale Stadt ist ein ganz besonderes Städtebauförderprogramm. Es werden nicht nur Baumaßnahmen umgesetzt, sondern auch das Miteinander der Bewohner gefördert“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn und lädt alle Interessierten zur Auftaktveranstaltung ein.
Matthias Rudolph und Luca Assenmacher von der Autobahnmeisterei Emmelshausen sind Deutsche Meister im Schneepflugfahren. Die beiden Straßenwärter haben sich am vergangenen Wochenende bei der 2. Deutschen Schneepflugmeisterschaft in Gudensberg (Nordhessen) gegen 30 Teams aus neun Bundesländern durchgesetzt.
Florian Krätz und Kevin Reusch von der Autobahnmeisterei Heiligenroth schafften es ebenfalls aufs Siegertreppchen und wurden Dritter. Das dritte rheinland-pfälzische Team, bestehend aus Markus Heimann (SM Altenkirchen) und Mirko Simon (SM Bad Ems), erreichte Platz 17.
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing gratulierte den Mitarbeitern: „Sie machen unsere Straßen Tag für Tag verkehrssicher und sind dabei die Besten unter den Besten. Die Platzierungen zeigen, dass wir in unseren Autobahn- und Straßenmeistereien hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben. Darauf sind wir stolz und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Europameisterschaft im kommenden Jahr“.
Mit Trier/Zewen kam zunächst eine ausgeglichene Mannschaft nach Höhr-Grenzhausen. Man erwischte einen sehr guten Start und konnte direkt alle drei Doppel für sich entscheiden. Dabei spielte Paul Koschay, der als junger Spieler „Verbandsoberliga-Luft“ schnuppern soll, an der Seite von Markus Geschwind prima und beide besiegte das gegnerische Spitzendoppel. Im vorderen Paarkreuz bestätigte Florian Ströher seine Spitzenposition im Team und gewann beide Einzel. Markus Geschwind musste sich einmal knapp geschlagen geben. In der Mitte hielten sich Steven Brixius und Janus Horn schadlos und gewannen ihre Spiele. Hinten gaben Markus Mandry und Paul Koschay ihr Verbandsoberliga- Debüt im Einzel. Markus war sehr nervös und verlor etwas überraschend und unter Wert. Paul spielte befreit auf, konnte aber eine 2 zu 0 Satzführung nicht „ins Ziel“ bringen. Er deutete aber an, dass er „ein Mann für die Zukunft“ sein könnte. Nach gut zwei Stunden hatte man recht deutlich mit 9 : 3 gegen die Trierer gewonnen.
Limburg. Sie sind bunt, skurril, zuweilen lustig, aber meistens illegal: Graffiti. Nun hat die Stadtverwaltung neue Möglichkeiten zum legalen Sprayen geschaffen. Ab sofort dürfen sowohl die ehemalige Jugendcontaineranlage an der Kreuzung „Holzheimer Straße“ / „Im großen Rohr“, als auch die Limburger B8-Unterführung „Im Ansper“ / „Akazienweg“ mit Graffiti frei gestaltet werden.
Für solche in der Szene als „Wall of Fame“ bezeichneten Flächen gibt es in der Graffiti Szene spezielle Regeln: Es wird viel Zeit in die Gestaltung investiert, weglaufen muss ja niemand, denn es ist legal. „Die Jugendlichen haben bei uns Bedarf angemeldet“, sagt Christian Spiegelberg, Leiter der Kinder- und Jugendarbeit in der Limburger Stadtverwaltung, der sich für die Realisierung eingesetzt hat.
Solche frei gestaltbaren Flächen haben sich in der Vergangenheit bewährt. So steht beispielsweise die Fußgängerunterführung aus dem Tal Josaphat unter der B 8 hindurch in Richtung Jugendherberge zur freien Gestaltung mit Graffiti zur Verfügung.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).