Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
NORKEN. Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger der Ortsgemeinde Norken. Am Dorfgemeinschaftshaus sorgt ein Hotspot jetzt für den kostenfreien Zugang ins Internet. Zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde Norken einen Hotspot eingerichtet, der den Außenbereich am Dorfgemeinschaftshaus sowie die Bücherei und den Jugendraum mit Internet versorgt. „Wir möchten mit dem freien WLAN die Attraktivität des Dorfgemeinschaftshauses erhöhen und einfach mit der Zeit gehen“, erklärt Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Wagner. „Wir haben den Standort bewusst so gewählt, dass ein möglichst großer Bereich mit dem Internetsignal versorgt wird. Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr, die die Montage der Technik übernommen hat“.
Insgesamt 72 Künstlerinnen und Künstler reichten eine Bewerbung für den Kunstpreis 2019 der Stadt Limburg ein. Nach der Sichtung der höchst vielfältigen Ideen und Arbeiten hat sich die Jury entschieden: Der Kunstpreis wird an die Berliner Künstlerin Charlie Stein vergeben.
„Der Kunstpreis 2019 war zum Thema ,Malerei 4.0‘ ausgeschrieben, um neue Tendenzen in der Malerei auszuloten“, informiert Irene Rörig, die Leiterin des Kulturamtes der Stadt Limburg. Charlie Stein gehe in ihrer Arbeit überzeugend der Frage nach, was Malerei im Zeitalter der Digitalisierung noch leisten kann. „Neben Charlie Stein, die das Thema beispiellos umgesetzt hat, begeisterten auch die Bewerbungen der Künstler Ying-Ying Lu, Slava Seidel, Lilla von Puttkamer und Heike Negenborn“, ergänzt Irene Rörig.
Charlie Stein studierte freie Malerei und Grafik an der Kunstakademie in München und an der Stuttgarter Kunstakademie. In ihrem für den Limburger Kunstpreis eingereichten Konzept setzt sie sich mit dem medialen Phänomen der Selfie-Kultur auseinander und der damit verbundenen Frage nach der eigenen Identität. Sie hinterfragt die Sinnhaftigkeit dieser permanenten Selbstabbildung, bei der die Akteure und Bildsubjekte gleichzeitig zum Betrachter verschmelzen.
Die Entwicklung der regionalen Banken ist immer auch ein Spiegel der heimischen Wirtschaft. Insoweit sind die Vertreterversammlungen der Genossenschaftsbanken, insbesondere der Westerwald Bank, von besonderem Interesse.
Erstmalig in Montabaur, im Haus Mons Tabor, stellte der Vorstand der Westerwald Bank das Ergebnis des Geschäftsjahres 2018 seinen Vertreterinnen und Vertretern vor. Die wesentlichen Daten der Geschäftsentwicklung wurden vom Vorstandssprecher der Westerwald Bank, Wilhelm Höser, vorgetragen.
Die Bilanzsumme wuchs um 4,6 % auf 3.015 Mio. Euro. Das Kreditgeschäft konnte insgesamt um 2,4 % auf 1.915 Mio. Euro ausgebaut werden. Das gesamte in 2018 generierte Zusagevolumen lag mit 438,8 Mio. Euro deutlich über dem des Vorjahres. Dabei wurde insgesamt ein Kreditvolumen von 173,1 Mio. Euro an Privatkunden sowie 265,7 Mio. Euro im Firmenkundensegment zur Verfügung gestellt.
Die Einlagen von Kunden stiegen um 5,3 % auf 2.502 Mio. Euro, wobei das Wachstum fast ausschließlich im Bereich täglich fälliger Sichteinlagen erfolgte. Wie Höser ausführte, sei das Einlagenwachstum ungefähr in gleichen Teilen auf Privatkunden und gewerbliche Kunden entfallen.
Einmal im Jahr bedankt sich die Verbandsgemeinde Montabaur bei den Feuerwehrfrauen und -männern für ihr Engagement mit einem bunten Abend. In der Regel werden dort dann auch alle Ehrungen und Beförderungen aus dem abgelaufenen ausgesprochen. Bisweilen kommt es jedoch vor, dass einige Feuerwehrangehörige aus persönlichen Gründen an diesem Abend nicht dabei sein können. Selbstverständlich geraten sie dann nicht sang- und klanglos in Vergessenheit, sondern werden noch einmal ins Rathaus nach Montabaur eingeladen. So wie in der vergangenen Woche, wo Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, vier Feuerwehrkameraden für ihr ehrenamtliches Engagement lobte und zu den bestandenen Weiterbildungen gratulierte. Stein freute sich, dass er Christian Limburg (Feuerwehr Großholbach) zum Hauptfeuerwehrmann ernennen und ihn zum Truppführer bestellen konnte. Jonathan Becker und Pascal Gutjahr (beide Feuerwehr Ruppach-Goldhausen) erhielten ihre Ernennung zum Oberfeuerwehrmann und Dirk Fußhöller (Feuerwehr Welschneudorf) zum Löschmeister.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur und atemberaubenden Landschaften Vietnams! Die Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain bietet im November 2025 eine einmalige Studienreise an, die Sie von Nord nach Süd durch eines der vielseitigsten Länder Asiens führt.
Die Reise beginnt in der Hauptstadt Hanoi, wo Highlights wie das Ho-Chi-Minh-Mausoleum und eine nostalgische Rikscha-Fahrt durch das historische Old Quarter auf Sie warten. Ein Besuch der weltberühmten Halong-Bucht darf nicht fehlen: Genießen Sie die spektakuläre Kulisse während einer Übernachtung an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Der Sonnenaufgang über der Bucht wird Ihnen den Atem rauben.
Weiter geht es nach Yen Duc, wo eine Überraschung auf Sie wartet, bevor es zur Kaiserstadt Hue geht. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt über den Wolkenpass nach Hoi An, einer charmanten Küstenstadt, die zum Staunen einlädt. Der Reisepreis beginnt bei ca. 2.500 €.
In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.
Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)
Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.
Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.
Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.
Weiterlesen ...