Der Sommer ist endlich da! Doch die warmen Temperaturen und der fehlende Niederschlag machen den Bäumen, Sträuchern und Beeten in Betzdorf arg zu schaffen. So sehr der Bauhof der Stadt Betzdorf auch bemüht ist: alleine schaffen sie es nicht alle Bäume und Beete ausreichend zu bewässern.
Daher haben die Aktionsgemeinschaft Betzdorf und die Stadt Betzdorf gemeinsam mit der Firma Hagebau 100 Gießkannen erworben und verteilen diese zunächst an die Einzelhändler in der Innenstadt. Mit dieser Aktion soll der Betzdorfer Bauhof unterstützt werden, der bei diesen Temperaturen alleine nicht alle Bäume und Beete ausreichend bewässern kann.
Die Open-Air-Kino-Reihe im Tal Josaphat ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Programm der Stadtjugendpflege. Das ist auch in diesem Jahr wieder der Fall: Vier Kinoabende unter freiem Himmel, Auftakt ist am Freitag, 2. August. Am 9., 16. und 23. August, jeweils ein Freitag, werden weitere Filme gezeigt. Freitag, 30. August, ist als Ausweichtag vorgesehen, sollte wetterbedingt eine Vorführung ausfallen. Kino im Tal Josaphat heißt: Nach Einbruch der Dunkelheit ab ca. 21 Uhr wird das Tal wieder zum Kinosaal. Interessierte können sich Decken, Stühle, Essen und Trinken mitbringen. Der Eintritt ist frei.
Der Titel des Films darf bei nichtgewerblichen öffentlichen Filmvorführungen nicht genannt werden, aber so viel kann vorab schon einmal verraten werden: Ein Vater aus armen Verhältnissen, schafft es mit einer guten Idee, den Menschen etwas zu bieten und zu unterhalten. Auf Anraten seiner Töchter kommt eine zweite Idee hinzu, diesmal mit Menschen und Tieren. Das Programm wird ein voller Erfolg, mit der er es sogar bis an den Hof der englischen Queen schafft.
HACHENBURG. Sommerzeit ist immer auch die Zeit der Feiern und Feste. Im Caritas-Altenzentrum Haus Helena wird im Sommer ebenfalls kräftig gefeiert. So stand kürzlich das schon traditionelle Sommerfest auf dem Programm, das bei strahlendem Sonnenschein in den Sinnesgarten der Hachenburger Einrichtung lockte. Das Motto lautete „Vom Sommer kann man nicht genug bekommen“.
Eröffnet wurde das diesjährige Sommerfest mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der von Pfarrer Roth gestaltet und vom katholischen Kirchenchor unter der Leitung von Bruno Müller musikalisch unterstützt wurde. Im Anschluss sorgte dann ein abwechslungsreiches Programm für reichlich Kurzweil bei Bewohnern und Gästen. Den Auftakt machten die Jammertaler aus der Altstadt, die mit ihrer Musik gute Laune und tolle Stimmung versprühten.
Am Donnerstag, den 15. August startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen den Gesundheitskurs „Yoga für Fortgeschrittene“
Yoga hat seinen Ursprung in Indien und zeichnet sich durch eine Kombination aus Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen aus. Es ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die für Yoga typischen Körperstellungen, die Asanas, stehen zwar im Vordergrund, sie sind aber nicht das Ziel, sondern Übungen, um innere Ruhe und mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Asanas werden in Verbindung mit Atemübungen durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt. Yoga ist für jeden Menschen geeignet und kann individuell angepasst werden. Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen und Geübte.
Interessenten können donnerstags zwischen zwei Kurszeiten wählen: Entweder von 18 bis 19.15 Uhr oder 19.30 bis 21 Uhr. Die Kurse unter der Leitung von Yogalehrerin Susanne Morgenschweis umfassen jeweils 10 Termine – die Teilnehmergebühr beträgt jeweils 50 Euro.
Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 812212 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
(Quelle: Pressemitteilung, Landkreis Altenkirchen)
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...