Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami) wird in diesem Jahr vom 21. bis 25. August begangen. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist alle muslimischen Mitbürger aus diesem Anlass darauf hin, dass ein Schächten der Schlachttiere ohne vorherige Betäubung nach dem Tierschutzgesetz grundsätzlich verboten ist. Beim Halsschnitt erleiden die unbetäubten Tiere Schmerzen, Atemnot und Todesangst. Bis zur Bewusstlosigkeit kann es bis zu einer Minute, beim Eintreten von Komplikationen auch wesentlich länger dauern.
Das Schächten bei vollem Bewusstsein ist vollkommen unnötig, da es eine Alternative gibt, die von sehr vielen Moslems, auch von muslimischen Theologen, akzeptiert wird: Bei der elektrischen Betäubung wird das Schaf oder Rind nicht getötet, ja nicht einmal verletzt. Auch eine weitere Vorschrift des Islam wird uneingeschränkt erfüllt: Da das Herz weiter schlägt, ist die Ausblutung der Schlachttiere nicht im Geringsten beeinträchtigt.
WESTERWALD. Infolge des Unwetters am Donnerstag, 9. August, ist es in einigen Teilen des Westerwaldkreises zu Unterbrechungen in der Stromversorgung gekommen. Während im Bereich der Umspannanlagen Hünenfeld und Goldhausen nur jeweils für kurze Zeit der Strom ausfiel, waren Orte, die über die Umspannanlage Selters versorgt werden, etwas länger betroffen. Dort war ein Baum in die Leitung gefallen. Die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein konnten schnell Abhilfe leisten: Nach einer halben Stunde war die Versorgung wieder hergestellt. Rund 80 Minuten dauerte die Versorgungsunterbrechung im Bereich der Umspannanlage Höhn. Unter anderem waren Haushalte in Rennerod, Hellenhahn und Westernohe betroffen. Im Bereich eines Aussiedlerhofs in Roßbach hing ein Mittelspannungsmast schief. Dieser musste abgeschaltet werden, um den Mast zu sichern.
„Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Ehrenamt? Zahlreiche Sparten der Gesellschaft, die wir kennen, würden ohne bürgerschaftliches Engagement nicht funktionieren oder gar nicht existieren. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, halten die Gesellschaft zusammen und nehmen so auch eine gewisse Vorbildfunktion wahr. Das Ehrenamt hat höchste Anerkennung verdient.“
So würdigte Kurt Schüler, Erster Kreisbeigeordneter, kürzlich das Engagement von Reinhard Lehmler, Gackenbach, der seit 60 Jahren ehrenamtlich aktiv ist, im Rahmen eines Festaktes im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Er danke ihm ausdrücklich – auch im Namen aller Westerwälderinnen und Westerwälder – für seine Arbeit und sprach darüber hinaus auch seiner Familie und Freunden ein herzliches Wort des Dankes für die jahrelange Unterstützung aus, ohne die dieser ehrenamtliche Einsatz nicht möglich gewesen wäre und möglich ist.
Foto: Hans-Peter Metternich
Korbach (ots) - Anklageerhebung wegen des Vorwurfs der schweren räuberischen Erpressung in 20 Fällen und des erpresserischen Menschenraubs in 16 Fällen
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Eingreifreserve - hat gegen einen 45-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen) beim Landgericht - Große Strafkammer - in Limburg Ankla-ge wegen des Vorwurfs der schweren räuberischen Erpressung in 20 Fällen und des erpresserischen Menschenraubs in 16 Fällen erhoben.
Dem Angeschuldigten wird zur Last gelegt, in der Zeit von Oktober 2002 bis Januar 2018 in Hessen, Rheinland Pfalz und Nordrhein-Westfalen insgesamt 20 Überfälle auf Sparkassen-, Bank- oder sonstige Geschäftsfilialen verübt und hierbei insge-samt Bargeld i.H.v. mehr als 400.000,- EUR erbeutet zu haben.
Kirchen (Sieg) (ots)
Am 05.12.2023 randalierte ein bereits polizeibekannter 32jähriger Mann gegen 22:00 Uhr an einer Tankstelle auf der Siegener Straße in Kirchen (Sieg) und pöbelte Autofahrer an. Die informierten Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf stellten fest, dass der Mann stark alkoholisiert war und nahmen ihn zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam. Hierbei trat er nach dem Beamten. Gegen den Mann wird nun u.a. wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. (Quelle Polizei Kirchen)
Sie gehört zu den beliebtesten Geschenkideen zu Weihnachten und ist seit einigen Jahren schon vor dem Fest regelmäßig ausverkauft: die Wundertüte der Hachenburger KulturZeit - ein Geschenk, das garantiert für Freude und Spannung sorgt.
Verschenken Sie besondere Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben. Zu einem solchen unvergesslich schönen Abend lädt die Hachenburger KulturZeit mit der neuesten Wundertüte am 2. März 2024 ein.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zehn verdiente Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. „Ihr Engagement im Bereich der Bildung und Weiterbildung, der Entwicklungszusammenarbeit, der Europapolitik, der Gedenkarbeit, der Gesundheit, der Hilfe in Notlagen und im Verbraucherschutz ist jeweils einzigartig. Was Sie eint, ist Ihr großer Gemeinsinn, Ihre leidenschaftliche Tatkraft und Ihre hohe Kompetenz. Sie alle setzen sich mit Herz und Verstand für Rheinland-Pfalz ein“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Ordensverleihung im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz.
Weiterlesen ...Dank dem Einsatz der Mitarbeitenden unserer 22 Autobahnmeistereien, die zur Niederlassung (NL) West der Autobahn GmbH des Bundes gehören, können sich die Verkehrsteilnehmenden, die die Autobahnen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und in Südhessen mit dem Rhein-Main-Gebiet befahren, auch in den kommenden Monaten auf einen funktionierenden Winterdienst verlassen.
Weiterlesen ...Jetzt wurden die Daten für die Einspeisevergütung aktualisiert
Wer plant, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten, fängt mit der Planung am besten beim Solarkataster Rheinland-Pfalz an. Dort sind praktisch alle Dächer im Land erfasst: Für jede Dachfläche lässt sich die tägliche Sonneneinstrahlung ablesen und so der wirtschaftliche Nutzen einer Photovoltaikanlage (PV) zur Stromerzeugung oder einer Solarthermieanlage zur Wärmeerzeugung berechnen – eine wichtige Datengrundlage für die Bauplanung. Gerade in den Sommermonaten produzieren PV-Anlagen häufig mehr Strom, als im eigenen Haus verbraucht werden kann. Der überschüssige Strom wird dann ins Netz eingespeist und vergütet. Die Preise für die so genannte Einspeisevergütung sind bundesweit einheitlich geregelt. Jetzt wurde das Solarkataster anhand der neuen Preise aktualisiert.
Weiterlesen ...Die Tourist-Information WällerLand lädt alle Besucher herzlich ein, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen und gleichzeitig das einzigartige Flair der Winterzeit zu genießen. Am 17. Dezember 2023 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr öffnen sich die Türen für ein stimmungsvolles Last Minute Shopping-Erlebnis.
Weiterlesen ...