Das war eine erfreuliche Überraschung für Edwin Stoll aus dem Westerburger Ortsteil Wengenroth. Dem verdienten Ehrenamtler wurde von Landrat Achim Schwickert im Beisein der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Westerburg Dr. Ulrike Fuchs und dem Stadtbürgermeister Janick Pape die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Stoll ist seit fast 60 Jahren in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen ehrenamtlich aktiv.
Foto/Quelle Westerwaldkreis: In feierlichem Rahmen überreichte Landrat Achim Schwickert die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Edwin Stoll aus Wengenroth (Ortsteil Westerburg).
Montabaur (ots)
Am 28.09.2022 um 05:50 Uhr fährt eine weibliche Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Wirges die Bahnhofstraße in Wirges aus Ebernhahn kommend in den Kreisverkehr am Stadtplatz ein. Im Kreisverkehr wird ihr die Vorfahrt von einem schwarzen BMW Kombi, Fabrikat unbekannt, Kennzeichenfragment WW-A2?? genommen. Das Fahrzeug kollidiert mit dem im Kreisverkehr befindlichen Fahrzeug und drückt dieses nach links. Dort schlägt das Fahrzeug auf der Mitte der Kreisfläche ein. Der BMW flüchtet anschließend über die Samoborstraße in Fahrtrichtung Siershahn.
Die Fahrzeugführerin wird durch den Zusammenstoß leicht verletzt und wird zwecks weiterer medizinischer Maßnahmen ins Krankenhaus Dernbach verbracht. Am Fahrzeug entsteht ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Der flüchtende BMW muss einen Unfallschaden auf der linken Fahrzeugseite, vermutlich Radkasten bzw. Stoßstange vorne haben.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Montabaur entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Energiesparen ist wichtigste Vorsorge für den Winter - Land und Kommunen stellen gemeinsamen Maßnahmenkatalog vor
„Nach unserem ersten Spitzengespräch Energiesicherheit im Juli können wir heute gemeinsame Empfehlungen der Landesregierung und der kommunalen Spitzenverbände für weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung vorlegen, die Leitlinien für die unterschiedlichen Ebenen darstellen. Die Landesregierung und die Kommunen in Rheinland-Pfalz wollen weiter Hand in Hand alle Vorbereitungen für eine mögliche Gasmangellage treffen und selbst ihren Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Wir stehen als staatliche Institutionen in der Verantwortung, unsere Vorbildfunktion wahrzunehmen und unsere eigenen Aktivitäten stetig weiterzuentwickeln. Deshalb bin ich den Kommunalen Spitzenverbänden sehr dankbar für die konstruktive Zusammenarbeit und ihre Bereitschaft, die Einsparziele zu erreichen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Seine Majestät König Philippe und Ihre Majestät Königin Mathilde werden am 5. und 6. Oktober 2022 zu einem Besuch in Rheinland-Pfalz erwartet. Das zweitägige Besuchsprogramm führt das Königspaar nach Mainz, in die Pfalz sowie ins Mittelrheintal. Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird die Majestäten bei ihrer Besuchstour durch Rheinland-Pfalz begleiten. Ebenso sind an verschiedenen Orten die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Gesundheitsminister Clemens Hoch und Innenminister Roger Lewentz anwesend. (Quelle Staatskanzlei Mainz)
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.