Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hilchenbach (OT Dahlbruch) (ots)
Unbekannte Täter haben in Hilchenbach-Dahlbruch in zwei aufeinanderfolgenden Nächten zugeschlagen und Baumaschinen entwendet.
Zwischen Freitagabend (16.06.2023) und Samstagmorgen verschafften sie sich Zugang zum Rohbau eines Einfamilienhauses in der Straße "Ernst-August-Platz". Sie entwendeten einen Bohrer, eine Gasflasche sowie eine Rüttelplatte der Marke Zipper.
Einen Tag später klauten sie in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Schweißgerät der Firma Güde.
Die Kriminalpolizei in Kreuztal hat die Ermittlungen aufgenommen. Aufgrund der Größe der Baumaschinen ist davon auszugehen, dass für den Transport des Diebesguts ein größeres Fahrzeug zum Einsatz gekommen ist.
Die Kripo bittet daher Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht oder ein Fahrzeug gesehen haben, sich unter der 02732/909-0 zu melden. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Marienfels (ots)
Am 06.01.2023 gegen 22:10 Uhr kam es auf der neuen Ortsumgehung zwischen Miehlen und Dachsenhausen in Höhe der Ortslage Marienfels zu einem schweren Verkehrsunfall. Die beiden beteiligten Fahrzeuge fuhren zuvor auf der L 335 von Miehlen kommend in Richtung Dachsenhausen. Im Bereich einer Rechtskurve beabsichtigte der vordere der beiden PKW-Führer nach links auf einen geteerten Wirtschaftsweg abzubiegen. Gleichzeitig setzte jedoch der hintere PKW-Fahrer zum Überholen an, wodurch es zur Kollision der beiden Fahrzeuge auf Höhe des Wirtschaftsweges kam. Das überholende Fahrzeug wurde hierdurch zunächst nach links in die Leitplanke gedrückt und schlitterte dann unkontrolliert auf die rechte Fahrbahnseite, wo das Fahrzeug wiederum mit der Leitplanke kollidierte. Kurz nach dem Unfall fing das überholende Fahrzeug Feuer, welches durch die ersten Polizeikräfte gelöscht werden konnte. Durch die Kollision wurde glücklicherweise nur der abbiegende Fahrzeugführer leicht verletzt. Die Fahrzeuge mussten beide mit wirtschaftlichem Totalschaden abgeschleppt werden. Insgesamt wird die Schadenshöhe auf grob 20.000 EUR geschätzt. Im Einsatz waren neben der Polizei das DRK, die Straßenmeisterei Bogel und die Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Gemeinden. (Quelle Polizei Montabaur)
Länderübergreifend für das Klima aktiv
Anfang November startete der Westerwaldkreis in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Wallmerod die Klimapartnerschaft mit der Kommune Agotime Ziope aus Ghana. Sie wurde ins Leben gerufen, um gemeinsame Ziele und Strategien zum Schutz des Klimas in einem gemeinsamen Handlungsprogramm festzuhalten und umzusetzen.
Initiiert wurde die Klimapartnerschaft durch die Servicestelle „Kommunen in der Einen Welt“ (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Dierdorf (ots)
Am 05.07.2022 kam es gegen 14.05 Uhr auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Köln, Gem. Dierdorf, zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW. Dieser kam ins Schleudern, prallte in die Mittelschutzplanke, wurde von dort abgewiesen und kam schließlich an der rechtsseitigen Schutzplanke zum Stillstand. Durch den Unfall wurde der alleinbeteiligte LKW-Fahrer leicht verletzt. Die BAB 3 ist zurzeit voll gesperrt. Die Bergungsmaßnahmen dauern derzeit an und werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Eine weiträumige Umleitung ist eingerichtet.
Das Hachenburger „Monkey Jump“ Kneipenfestival feierte sein Jubiläum und war wieder ein voller Erfolg
Am vergangenen Samstag fand in Hachenburg das 20. Hachenburger „Monkey Jump“ Kneipenfestival statt.
Alle Beteiligten freuen sich erneut über den großartigen Erfolg der diesjährigen Auflage. Viele Veranstaltungsbesucher zogen von Location zu Location durch die Stadt und feierten mit den Bands und Künstlern bis in die frühen Morgenstunden. Ab 20 Uhr konnten die Besucher das Programm des Abends in den neun Locations genießen. Eine Vielzahl an Künstlern, Musikern und DJs verwandelten die gesamte Stadt zur Party-Hochburg.
Kirburg (shg) Chormusik auf höchstem Niveau hat das Publikum am Frühlingsanfang in der frisch restaurierten Kirburger Kirche erlebt. Zu Gast waren sieben Chöre des Chorverbands Westerwald, die ein herausragendes Konzert in einer voll besetzten Kirche präsentierten. Die eindrucksvolle Leistung der Chöre verdeutlichte, warum die menschliche Stimme in diesem Jahr verdientermaßen zum „Instrument des Jahres“ gewählt wurde.
Pfarrer Rüdiger Stein begrüßte die Chöre und Gäste und übergab das Wort an den Vorsitzenden der Gruppe Nord des Chorverbands, Lothar Riebel. Durch das abwechslungsreiche Programm führte mit viel Charme und Energie Katharina Kühn.
Die Vitos Weil-Lahn Neurologie mit dem Behandlungsauftrag für mehr als 3.000 schwer erkrankte Menschen im Jahr ist für die Gesundheitsversorgung der Menschen in unserer Region auch in der Notfallversorgung unerlässlich.
Dazu kommt ein Pool bestausgebildeter, hochspezialisierter und hochmotivierter Kolleginnen und Kollegen am Standort, die ebenfalls die Perspektive in Weilburg vollinhaltlich unterstützen.
Vitos Weil-Lahn ist als 100%ige Tochter des LWV zudem nicht als „rein privatwirtschaftliches Unternehmen“, sondern als eine mittelbar kommunale Einrichtung zu betrachten. Die Landkreise und die kreisfreien Städte sind die Hauptträger der finanziellen Ausstattung des Verbandes LWV und damit auch die Ausfallbürgen für die 100%ige Tochter Vitos.
Hilfreich oder ein zahnloser Tiger?
Kleine und größere Konflikte sind in der Pflege nicht selten. Bei eventuell auftretenden Problemen ist den beteiligten Personen aber oft nicht klar, an wen sie sich wenden können. In Rheinland-Pfalz wurde deshalb im vergangenen Jahr eine Ombudsstelle Pflege eingerichtet.
Wie diese die Rechte pflegebedürftiger Menschen stärkt, erläutert Sven Lefkowitz als zentraler Ansprechpartner der Ombudsstelle am Dienstag, 8. April, um 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod, Gerichtsstraße 1, Wallmerod. Er ist gelernte Pflegefachperson und wird die Möglichkeiten beziehungsweise Grenzen dieser neu geschaffenen Beratungsstelle erörtern und diskutieren.
Am Ostersonntag, den 20. April 2025 lädt die Tourist-Information Kirchen gemeinsam mit Dr. André Hellmann zu einer besonderen Führung rund um den Druidenstein ein. Unter dem Motto „Nationaler Geotop – Von Kelten, Bergbau und mehr“ erleben die Teilnehmer:innen einen etwa 3,5 Kilometer langen Spaziergang, der die faszinierende Geschichte und die Mythen dieses einzigartigen Naturdenkmals beleuchtet.
Direkt vor dem Druidenstein beginnt um 14 Uhr die ca. 3-stündige Tour, die unter anderem die alte keltische Geschichte, die Entwicklung des Bergbaus sowie die einstige Eisenerzverhüttung thematisiert. Gästeführer Dr. André Hellmann nimmt die Teilnehmer:innen mit auf eine Zeitreise, die von sagenhaften Geschichten bis hin zu geologischen Auffälligkeiten reicht. Auch der historische Kreuzweg wird näher beleuchtet.
Weiterlesen ...SENIOREN-RAT WESTERWALD (SeRaWe) LÄDT EIN
WW. Das kreisweite Netzwerk „Senioren-Rat Westerwald“ (SeRaWe) hat erfolgreich das neue – künftig etwa alle 3 Monate geplante – Gesprächsforum „WW-Seniorentalk“ gestartet. Es greift regelmäßig aktuelle Themen rund um die Politik für ältere Menschen ab 60 Jahr auf – und das an wechselnden Orten im ganzen Westerwaldkreis mit jeweils zum Thema passenden Kooperationspartnern und Experten/innen. Nächstes Thema am Mittwoch, 14.5.2025 im Hotel Zugbrücke in Grenzau wird der „Arbeitsmarkt für Ältere“ sein.