B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 22°C
Morgen 23°C
04.09.2025 23°C

Seit Wochenbeginn ist die Verstärkung der Bundeswehr für das Altenkirchener Gesundheitsamt tätig: Drei Soldaten und zwei Soldatinnen des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr aus Mayen werden beim Gesundheitsamt eingearbeitet. Sie unterstützen dort das Team des Gesundheitsamtes bei der Kontaktermittlung und -nachverfolgung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Unterstützung durch die Bundeswehr wurde zunächst bis Ende Januar gewährt.

Landrat Dr. Peter Enders berichtete anlässlich der Begrüßung im Kreishaus auch von eigenen Bundeswehreinsätzen. Er begrüße es sehr, dass die Bundeswehr angesichts der Pandemie diese Amtshilfe ermögliche. Enders dankte Oberstleutnant der Reserve Hans-Jürgen Merten vom Kreisverbindungskommando der Bundeswehr für dessen Unterstützung bei der Vorbereitung des Einsatzes. (Quelle Kreis Altenkirchen)

Dierdorf/Ransbach-Baumbach (ots)

Am Mittwoch den 03.11.2021 ereignete sich gegen 15:40 Uhr, auf der BAB 3, zwischen Dierdorf und Ransbach-Baumbach, in Fahrtrichtung Frankfurt, ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Lastkraftwagen. Aufgrund des Verkehrsunfalls muss die BAB 3 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Feuerwehr und Polizei sind vor Ort im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)

Herdorf (ots)

Auf seinem Nachhauseweg wurde ein 19jähriger junger Mann am Samstagmorgen gegen 03:20 Uhr körperlich attackiert. Dazu habe der Angreifer mit einem PKW neben dem Fußgänger angehalten, sei ausgestiegen und habe diesen mehrfach ins Gesicht geschlagen, bevor er den Geschädigten in ein Gebüsch gestoßen habe. Im Anschluss an sein Handeln setzte der Täter seine Fahrt fort. Hinweise zum diesem und dessen Fahrzeug liegen vor, die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Neuwied)

Die Hochwasserkatastrophen in der Eifel und vielen anderen Regionen in der Bundesrepublik Deutschland und den Nachbarländern halten uns seit Donnerstag in Atem. Viele aktive Einsatz- und Rettungskräfte der Hilfsorganisationen aus unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg sind unermüdlich im Einsatz, um in den Regionen zu helfen, die von diesem Jahrhundert-Hochwasser betroffen sind.

Egal ob die Freiwilligen Feuerwehren, die RescueGroup Westerwald, die Ortsvereine des DRK und der DLRG sowie viele private Initiativen setzen sich beispielhaft für die in große Not geratenen Mitmenschen ein. Dabei muss ausdrücklich betont werden, dass dies ehrenamtlich und getreu ihrem jeweiligen Motto geschieht.

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Runder Tisch in Montabaur zur Zukunft junger Pflegebedürftiger

Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein

Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.

Weiterlesen ...

Die alten Bäume sind wieder zurück in der Kita St. Martin

Die Kita St. Martin in Montabaur derzeit umfangreich umgebaut und erweitert. Für die Bauarbeiten mussten ein paar Bäume gefällt werden. Diese sind nun in Form eines bespielbaren Holz-Kunstwerks zur Kita zurückgekehrt: Die Kinder können ab sofort mit der „Bärenbande“ auf große Fahrt gehen. Das neue Kunstwerk mit massiver Holzüberdachung stammt von der Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung.

„Wir waren sehr traurig, als die Bäume gefällt werden mussten, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen“, sagt Kita-Leiterin Ulrike Floreth. „Aber jetzt sind sie wieder zu Hause“. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wird die Kita St. Martin in Montabaur seit Mai 2024 erweitert. Der Baumaßnahme fielen leider einige der alten Bäume zum Opfer, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen.

Weiterlesen ...

Letztes Kurkonzert mit der Stadtkapelle Westerburg am 07. September in Bad Marienberg

Am Sonntag, den 07. September findet das letzte Kurkonzert in diesem Jahr in Bad Marienberg statt.

Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Westerburg im Kurpark Bad Marienberg.

Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.

Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.

Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.

Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg) 

Kultur als wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist Thema am 9.9. in Montabaur

Montabaur. Mit der weiteren kulturellen Entwicklung in der Region in und um Montabaur wollen sich die Aktiven des Netzwerkes MT-Kulturtreff beim nächsten Treffen am Dienstag, 9.9.2025 beschäftigen. Dazu sind alle aktiven Kunst- und Kulturschaffenden und solche die es noch werden wollen aus der Kreisstadt und der VG Montabaur um 18.00 Uhr im Landesmusikgymnasium in Montabaur willkommen.
Zunächst wird den Teilnehmenden die musikalische Arbeit des LMG vorgestellt. Dann stehen die Weiterentwicklung der Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche, die Planung gemeinsamer Netzwerkaktivitäten und der übliche Erfahrungsaustausch auf dem Programm.

Weiterlesen ...

Förderverein stiftet Tafel ein neues Fahrzeug

Transporter fährt elektrisch und ist fast täglich im Einsatz
Westerwaldkreis. Das Fahrer-Team der Tafel-Ausgabestelle Montabaur ist künftig umweltschonender unterwegs: Der Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e. V. hat der Ausgabestelle ein neues Abholfahrzeug finanziert. Der Transporter im Wert von rund 43.000 Euro fährt elektrisch und ersetzt ein in die Jahre gekommenes Diesel-Modell. 
Der Ford E-Transit fährt außer an den Wochenenden täglich zu den Märkten der Region. 36 FahrerInnen nutzen ihn, um dort Lebensmittel einzusammeln, die es nicht mehr in die Regale schaffen, aber viel zu gut für die Tonne sind. Elf Touren kommen so in der Woche zustande; pro Tag fährt das Team oft mehr als ein Dutzend Geschäfte an. Außerdem bringt es die Lebensmittel zu 15 Haushalten, deren BewohnerInnen nicht mehr selbst zur Ausgabestelle kommen können.

Weiterlesen ...

Tim Salabim erhält renommierten Titel „Künstler des Jahres“ in der Sparte Kinderunterhaltung

Koblenz. Der beliebte Koblenzer Kinderzauberer Tim Salabim (bürgerlich Jens Möller) wurde Ende August 2025 mit dem angesehenen Titel „Künstler des Jahres“ in der Sparte Kinderunterhaltung ausgezeichnet. Verliehen wurde ihm dieser Titel durch die Übergabe des Goldenen Künstler-Magazins, das ihm feierlich von Georg Dull, Geschäftsführer des gedu Verlags, bei seinem Auftritt im Eliszis Jahrmarktstheater in Stuttgart überreicht wurde.

Weiterlesen ...