Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 15°C
Morgen 19°C
04.04.2025 20°C

Asbach (ots)

Am Dienstagabend fiel der Polizeistreife gegen 19:00 Uhr auf der Landesstraße 272 bei Asbach ein entgegenkommendes Fahrzeug auf, dessen Fahrzeugführer aufgrund vorangegangener Straftaten bekannt war. Der Fahrer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Bei Herantreten an das Fahrzeug stellten die Beamten fest, dass die montierten Kennzeichen einem vorangegangenen Diebstahl von Benzinkanistern zugeordnet werden konnten. Die aufmontierten Kennzeichenschilder waren weder zum Zeitpunkt der Kontrolle, noch des Diebstahls, ausgegeben. Zudem waren die Siegel auf den Kennzeichen gefälscht.

Der Fahrer im mittleren Erwachsenenalter verschloss seinen PKW und die Seitenscheibe. Den mehrfachen Aufforderungen, die Sperrung der Türen aufzuheben und aus dem Fahrzeug auszusteigen, leistete er keine Folge.

Bei Eintreffen einer weiteren Streifenbesatzung nutzte der Beschuldigte den Moment des Eintreffens mit seinem geländefähigen Fahrzeug den Streifenwagen zu umfahren und über die angrenzende Bankette zu flüchten. Mit durchdrehenden Reifen flüchtete der Beschuldigte über die Landesstraße bis in die Ortslage Rauenhahn. Dort endete vorübergehend seine Flucht in einer Sackgasse.

Der Fahrer hielt an und flüchtete nun fußläufig. Er sprang hierbei über die Leitplanke der angrenzenden Landesstraße und lief über ein Privatgrundstück. Im Anschluss kam er im Bereich eines Bachlaufes zu Fall. Nach dem Aufstehen konnte er durch einen Polizeibeamten zu Boden gebracht werden. Bei der Festnahme leistete der Beschuldigte erheblichen Widerstand. Er versuchte die Beamten zu schlagen und wehrte sich vehement gegen die Festnahme. Mit dem Einsatz körperlicher Gewalt und dem Reizstoffsprühgerät konnte der Widerstand schließlich gebrochen und der Beschuldigte festgenommen werden. Im Anschluss wurde er zur Durchführung weiterer Maßnahmen zur Dienststelle sistiert.

Im Fahrzeug des Beschuldigten befanden sich 3 weitere verfälschte Kennzeichensätze, verfälschte Siegel und eine verdeckte Axt unter dem Fahrersitz. Das Fahrzeug ist mit dem Ziel der Einziehung sichergestellt worden.

Bei dem Widerstand wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Er konnte seinen Dienst fortsetzen.

Der Beschuldigte ist nach Durchführung von Folgemaßnahmen entlassen worden. Ihn erwarten nun entsprechende Strafverfahren. Bei den Widerstandshandlungen erlitt der Mann leichte Verletzungen, die durch angeforderte Sanitäter überprüft und behandelt worden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Ein Hepatitis-Fall in Altenkirchener Kita


Impfungen und Betretungsverbote 

Altenkirchen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert über eine akute Erkrankung eines Kindes in der Kindertagesstätte Glockenspitze (Altenkirchen) mit ansteckender Hepatitis A (infektiöse Gelbsucht). Die Information erhielt das Gesundheitsamt am Nachmittag des 1. April. Seitdem steht es mit der Einrichtung und den Eltern in Kontakt und hat die erforderlichen Maßnahmen ergriffen, die Eltern haben umgehend ausführliche schriftliche Informationen erhalten und werden nach und nach auch telefonisch informiert. Unter anderem werden rund 80 Kindern und Erzieherinnen, die als Kontaktpersonen des infizierten Kindes gelten, Impfungen angeboten. Nicht vermeiden lassen sich Betretungsverbote für enge Kontaktpersonen.

Informationen zu einer Infektion mit Hepatitis A: https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/hepatitis-a/ (Quelle Kreis Altenkirchen)

Die Kleidertauschparty wandert in Altenkirchen

Die erfolgreichste geldfreie Tauschveranstaltung im Altenkirchener Raum geht in die siebte Runde. Da die Jugendkunstschule leider nach wie vor hinter Bauzäunen und Kränen verschwindet, mussten sich die Organisatorinnen einen neuen Ort suchen. Diesmal öffnet das Haus Felsenkeller seine Pforten, um alle Tauschfreudigen am 12. April mit schöner Kleidung zu empfangen.
Schon letztes Jahr mussten die Organisatorinnen ausweichen, da das schöne, helle Kunstatelier nach wie vor von Baustellen umgeben ist. Dieses Jahr wird es das Haus Felsenkeller sein, das die Kleidertauschparty mit seinen Räumlichkeiten unterstützt.

Weiterlesen ...

K 163 zwischen Nentershausen und Niedererbach gesperrt

Vom 7. bis 11. April finden im Zuge der K 163 zwischen Nentershausen und Niedererbach Verlegungen von Glasfaser beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken über Görgeshausen werden entsprechend ausgeschildert.

B 413 - Kleinmaischeid; Induktionsschleifen werden hergestellt

In der Zeit vom 7. bis 10. April 2025, jeweils von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, werden im Bereich Kleinmaischeid im Verlauf der B 413 Induktionsschleifen für die künftige Dauerzählstelle auf diesem Streckenabschnitt hergestellt.

Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.

Baugebiet „Im Herberg II“ in Niederelbert ist fertig erschlossen

Gut eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich sind die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Im Herberg II“ in Niederelbert abgeschlossen. 45 neue Bauplätze sind entstanden, die nun bebaut werden können. Bauanträge können ab sofort eingereicht werden. Die Erschließung erfolgte im Vollausbau und ist mit der Bauabnahme beendet. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht.

„Die Häuslebauer können jetzt loslegen und wir freuen uns auf die neuen Häuser heutiger und künftiger Niederelberter“, sagt Anke Thome, Beigeordnete und Projektbeauftragte der Ortsgemeinde Niederelbert. Mehr als 10 Jahre haben die Vorbereitungen gedauert; nun ist mit dem Abschluss der Erschließungs- und Baumaßnahmen ein wichtiger Meilenstein erreicht. Insgesamt entstanden 45 neue Bauplätze, von denen 21 in privater und 24 in der Hand der Ortsgemeinde sind. „Für die gemeindeeigenen Grundstücke wurde ein Vergabeverfahren durchgeführt, da wir deutlich mehr Anfragen als Bauplätze hatten“, erklärt Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhoven.

Weiterlesen ...

Totalschaden nach Unfall in Windhagen

Straßenhaus (ots)

Am frühen Morgen des 02.04.2025 kam es in Windhagen Ortsteil Günterscheid zu einem Zusammenstoß zweier entgegenkommender Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer wurden verletzt. An beiden PKW entsteht Totalschaden. Die Straße musste für den Zeitpunkt der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)