Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Pracht (ots)
In der Nacht zum 02.04.2025 wurden in Pracht im Bereich der Bergstraße mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt. Eine Anwohnerin meldete, dass ihr sowie weiteren Nachbarn Sachbeschädigungen an den Fahrzeugen entstanden seien.
Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Mehrere Fahrzeuge wiesen erhebliche Schäden auf, darunter zerbrochene Fensterscheiben, tiefe Kratzer im Lack sowie eingeritzte Schriftzüge. Der oder die unbekannten Täter hinterließen zudem eine Spur der Verwüstung im Bereich zwischen Au (Sieg) und Breitscheidt, indem etwa 20 Mülltonnen umgeworfen wurden. Ein konkreter Sachschaden durch oder an den Mülltonnen konnte nicht festgestellt werden.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde eine dunkel gekleidete Person im Umfeld der Tatörtlichkeit wahrgenommen, eine genauere Beschreibung liegt jedoch nicht vor. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Rothenbach (ots)
Rothenbach. Am Dienstag, dem 01.04.2025, wurde zwischen Langenhahn und Wölferlingen, im Bereich Rothenbach-Himburg, in einer 70er-Zone, eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Gegen 18:15 Uhr wurde ein Quad mit 103 km/h gemessen. Der anschließenden Verkehrskontrolle versuchte sich der Fahrer durch Flucht zu entziehen. Diese endete allerdings ca. 500m später in einem Waldstück, in welchem sich der Fahrer mit dem Quad festfuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer unter Drogeneinwirkung stand. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren eingeleitet, in welchem ihm der Entzug der Fahrerlaubnis droht. (Quelle Polizei Westerburg)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Bundeswehr hilft bei Suche nach vermisstem Jungen
Familienstreit eskaliert – Mordkommission ermittelt
Tourismus wächst weiter – 85 % der Betriebe im Ahrtal wieder aufgebaut
Weilburg, Dienstag, 01.04.2025
(da)Die Suche nach Pawlos wird von allen Beteiligten weiter vorangetrieben. Während heute ein Polizeiboot erneut die Lahn absucht und Kräfte von Rettungsdiensten und Polizei rund um die Uhr im Einsatz sind, unterstützt auch die Bundeswehr mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln. So wird im Laufe des Mittags ein Eurofighter der Luftwaffe über Weilburg fliegen, um mit der Erstellung von hochauflösenden Bildern zur Auffindung des Kindes beizutragen. (Quelle Polizei Limburg)
Impfungen und Betretungsverbote Altenkirchen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert über eine akute Erkrankung eines Kindes in der Kindertagesstätte Glockenspitze (Altenkirchen) mit ansteckender Hepatitis A (infektiöse Gelbsucht). Die Information erhielt das Gesundheitsamt am Nachmittag des 1. April. Seitdem steht es mit der Einrichtung und den Eltern in Kontakt und hat die erforderlichen Maßnahmen ergriffen, die Eltern haben umgehend ausführliche schriftliche Informationen erhalten und werden nach und nach auch telefonisch informiert. Unter anderem werden rund 80 Kindern und Erzieherinnen, die als Kontaktpersonen des infizierten Kindes gelten, Impfungen angeboten. Nicht vermeiden lassen sich Betretungsverbote für enge Kontaktpersonen. Informationen zu einer Infektion mit Hepatitis A: https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/hepatitis-a/ (Quelle Kreis Altenkirchen)
Die erfolgreichste geldfreie Tauschveranstaltung im Altenkirchener Raum geht in die siebte Runde. Da die Jugendkunstschule leider nach wie vor hinter Bauzäunen und Kränen verschwindet, mussten sich die Organisatorinnen einen neuen Ort suchen. Diesmal öffnet das Haus Felsenkeller seine Pforten, um alle Tauschfreudigen am 12. April mit schöner Kleidung zu empfangen.
Schon letztes Jahr mussten die Organisatorinnen ausweichen, da das schöne, helle Kunstatelier nach wie vor von Baustellen umgeben ist. Dieses Jahr wird es das Haus Felsenkeller sein, das die Kleidertauschparty mit seinen Räumlichkeiten unterstützt.
Vom 7. bis 11. April finden im Zuge der K 163 zwischen Nentershausen und Niedererbach Verlegungen von Glasfaser beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken über Görgeshausen werden entsprechend ausgeschildert.
In der Zeit vom 7. bis 10. April 2025, jeweils von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, werden im Bereich Kleinmaischeid im Verlauf der B 413 Induktionsschleifen für die künftige Dauerzählstelle auf diesem Streckenabschnitt hergestellt.
Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.
Gut eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich sind die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Im Herberg II“ in Niederelbert abgeschlossen. 45 neue Bauplätze sind entstanden, die nun bebaut werden können. Bauanträge können ab sofort eingereicht werden. Die Erschließung erfolgte im Vollausbau und ist mit der Bauabnahme beendet. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht.
„Die Häuslebauer können jetzt loslegen und wir freuen uns auf die neuen Häuser heutiger und künftiger Niederelberter“, sagt Anke Thome, Beigeordnete und Projektbeauftragte der Ortsgemeinde Niederelbert. Mehr als 10 Jahre haben die Vorbereitungen gedauert; nun ist mit dem Abschluss der Erschließungs- und Baumaßnahmen ein wichtiger Meilenstein erreicht. Insgesamt entstanden 45 neue Bauplätze, von denen 21 in privater und 24 in der Hand der Ortsgemeinde sind. „Für die gemeindeeigenen Grundstücke wurde ein Vergabeverfahren durchgeführt, da wir deutlich mehr Anfragen als Bauplätze hatten“, erklärt Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhoven.
Weiterlesen ...Straßenhaus (ots)
Am frühen Morgen des 02.04.2025 kam es in Windhagen Ortsteil Günterscheid zu einem Zusammenstoß zweier entgegenkommender Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer wurden verletzt. An beiden PKW entsteht Totalschaden. Die Straße musste für den Zeitpunkt der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)