Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

WesterwaldWetter

Heute 26°C
Morgen 27°C
14.07.2025 27°C

Seit Donnerstag, dem 17. Februar 2022, ist der Abschnitt der L255, der unterhalb der Wiedtalbrücke verläuft, für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt. Auslöser für die Sperrung waren herabfallende, kleinere Betonteile, die sich aufgrund heftiger Sturmböen aus der Bogenbrücke gelöst haben.
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH untersucht in dieser Woche das betroffene Bauwerk und wird im Zuge dessen lose Bestandteile vorsorglich entfernen lassen. Anschließend werden die betroffenen Stellen am Brückenbauwerk zusätzlich mithilfe von Schutznetzen gesichert.
Die Sperrung des Streckenabschnitts soll voraussichtlich bis Freitag, den 24.2.2022, wieder aufgehoben sein. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Verkehr auf der A 3, der das Bauwerk in Fahrtrichtung Köln passiert, ist von den Bauarbeiten nicht betroffenen.

Sobald sich die Temperaturen der Acht-Grad-Marke nähern, beginnen die ersten Frösche und Kröten ihre riskante Wanderung über Westerwälder Straßen. Insbesondere regnerisches und feuchtes Wetter lösen vor allem in den Abendstunden den Wanderbetrieb aus. Um die Verluste zu begrenzen werden Maßnahmen wie Straßensperrungen zur Hauptwanderzeit, das Aufstellen von Krötenzäunen und Hinweisschilder ergriffen.
Auch in diesem Jahr werden aus Gründen des Amphibienschutzes die nachfolgenden genannten Straßenabschnitte gesperrt:

Die im vergangenen Jahr begonnenen Bauarbeiten in der Unnauer Gartenstraße werden fortgesetzt. Im Zuge der Baumaßnahme ist die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen in einem Teilbereich der Erbacher Straße (K61) vorgesehen und Bestandteil der Gesamtmaßnahme. Hier wird die marode Kanalisation sowie die Wasserversorgung auf einer Länge von 100 m erneuert. Zusätzlich wird die Ortsgemeinde in diesem Teilbereich die Beleuchtung auf LED-Masten umstellen. Aufgrund der zu geringen Fahrbahnbreite können die Arbeiten nur unter Vollsperrung der Kreisstraße im Ausführungsbereich ausgeführt werden. Die Vollsperrung der Kreisstraße wird voraussichtlich bis 30.06.2022 andauern. Für durch die Sperrung entstehende Behinderung bitten wir um Verständnis.

Die Verbandsgemeindewerke Betzdorf-Gebhardshain werden ab dem 28.02.2022 bis voraussichtlich 08.04.2022 eine neue Wasserleitung in der Hauptstraße 12-46 in Alsdorf verlegen. In diesem Zusammenhang kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Außerhalb der Ortslage von Neustadt (Wied) in Fahrtrichtung Oberlahr wird es notwendig, im Bereich zur Einfahrt „Kloster Ehrenstein“ die Mehrbachbrücke im Zuge der Landesstraße 269 instand zu setzen.

Im Zeitraum vom 21. Februar bis 30. Juni ist die Kreisstraße 61 [K61] 57648 Unnau wegen Erneuerung von Ver- und Entsorgungsanlagen und anschließender Oberflächen-wiederherstellung bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken über Hardt nach Nistertal und umgekehrt sind entsprechend ausgeschildert.

In der Ahlbacher Schulstraße steht die Neuverlegung der Wasserleitung an. Die Arbeiten werden am kommenden Montag, 14. Februar, beginnen. Die Anwohner wurden von der EVL über die bevorstehenden Arbeiten informiert. Eine Durchfahrt ist während der Kanalbauarbeiten nicht möglich, die Straße kann jedoch von beiden Seiten bis zum eigentlichen Baufeld befahren werden. Die Arbeiten werden zwei Monate in Anspruch nehmen und sollen am 14. April beendet werden.

In der Altstadt muss eine neue Gasleitung verlegt werden, betroffen davon ist der Bereich der Plötze zwischen der Ecke Böhmergasse und der Einmündung der Salzgasse. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag, 14. Februar, und werden voraussichtlich bis zum 25. März dauern. Dabei wird die Baustelle in drei Abschnitte unterteilt. Zunächst wird an der Ecke Böhmergasse/Plötze gearbeitet, dann zwischen den beiden Einmündungen Böhmergasse und Salzgasse und schließlich im Einmündungsbereich Plötze/Salzgasse. Fußgänger und Radfahrende können den Baustellenbereich jederzeit passieren. Während des zweiten Bauabschnitts stehen dem Andienungsverkehr die Böhmergasse und die Salzgasse zur Verfügung. Nach Feierabend der Bauarbeiter ist in dieser Phase die Durchfahrt für Anlieger möglich. Der Einsatz der Rettungskräfte über die Plötze ist jederzeit gewährleistet. (Quelle Stadt Limburg)