Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Heute | 27°C |
![]() |
Morgen | 26°C |
![]() |
15.07.2025 | 24°C |
![]() |
Ab dem kommenden Wochenende wird die Brücke in Dietkirchen den Radfahrenden und den Fußgängerinnen und Fußgängern wieder zur Verfügung stehen. Der Austausch der beschädigten Planken liegt im Zeitplan, spätestens am Samstag werden die Arbeiten abgeschlossen und damit die Sperrung aufgehoben.
Zwei Wochen waren von der aus Holland kommenden Firma für den Austausch der beschädigten Planken angesetzt worden. Die Zeit läuft am Wochenende ab und reicht auch aus. Nach Angaben von Martin Uphues, Leiter des Tiefbauamts der Stadt Limburg, wurden im Rahmen der Arbeiten nicht nur die beschädigten Planken ausgetauscht, das Unternehmen entschied sich im Rahmen der Kulanz für einen kompletten Austausch der Planken.
Schachtregulierungen im Gebiet der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain in der Nacht vom 4. auf den 5. Mai
Betzdorf. In der Nacht von Mittwoch (4. Mai) auf Donnerstag (5. Mai) werden an den folgenden Stellen in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Nachtarbeiten zur Schachtregulierung durchgeführt. Der Verkehr wird zu diesem Zeitpunkt stark beeinträchtigt sein.
Es handelt sich um folgende Straßen im VG Gebiet:
57518 Betzdorf, Konrad-Adenauer-Platz (drei Schächte)
57518 Betzdorf, Scheuerfelder Straße 2 (K 106)
57629 Malberg, Hauptstraße 12 (K 120)
57629 Malberg, Hauptstraße 19 (K 120)
Auf der BAB 3 in FR Köln, Gem. Sessenhausen, kam es in den frühen Morgenstunden zu einem medizinischen Notfall. Aufgrund der Bergungsmaßnahmen des dort verunglückten Sattelzuges mussten der rechte und der mittlere Fahrstreifen für mehrere Stunden, vermutlich bis zum Mittag, gesperrt werden. Dadurch kommt es derzeit immernoch zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der BAB 3 in FR Köln.
In der Zeit vom 9. Mai 2022, 4.20 Uhr, bis 14. Mai 2022, 5 Uhr, werden am Bahnübergang Niederselters (Kreisstraße 507) Gleisarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung, sodass eine Zufahrt von Niederselters oder Dauborn kommend nicht möglich sein wird. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Bundesstraße 8 – Niederbrechen – Landesstraße 3022 und ist entsprechend ausgeschildert.
Beselich. Die vorbereitenden Bauarbeiten im Zuge des für dieses Jahr vorgesehenen Rückbaus der alten Kerkerbachtalbrücke der Bundesstraße 49 bei Beselich-Heckholzhausen werden fortgeführt. Wie Ende März bereits angekündigt, werden nun die Arbeiten an der Behelfsbrücke über den Kerkerbach nach einer rund vierwöchigen Pause wieder aufgenommen. Dafür wird nun die Kreisstraße 449 unter der Brücke und somit zwischen Heckholzhausen und Schupbach erneut vollgesperrt. Diese Sperrung gilt ab dem kommenden Dienstag, 26. April, bis voraussichtlich Mitte Juli.
Die Umleitung führt ab Schupbach über die Landesstraße 3322 auf die B 49 und weiter nach Heckholzhausen. (Quelle Kreis Limburg Weilburg)
In der kommenden Woche sind in der Zeit von Dienstag bis Freitag, 19. bis 22. April, Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn der Limburger Straße vorgesehen. Die Arbeiten finden zwischen dem Abzweig in die Straße „Über der Lahn“ (Stadthaus, Bistum, Caritas und Fidelio) und der Kreuzung mit der Mundipharmastraße/Höhenstraße statt. Durch die Arbeiten steht kein Linksabbiegerstreifen in die Straße „Über der Lahn“ zur Verfügung. Wer aus Richtung Innenstadt kommend die Dienststellen und Unternehmen in der Straße anfahren will, muss bis zum Kreisverkehr vorfahren und dann von der Limburger Straße rechts abbiegen.
Im Zeitraum 25. April bis 24. Mai ist die Kreisstraße 59 [K 59] zwischen 56472 Großseifen und dem Gewerbegebiet Eichenstruth wegen Kabelverlegungsarbeiten bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecken führt über die Kreisstraße 58 [K 58] – Stockhausen-Illfurth - Landesstraße 295 [L 295] und umgekehrt. Sie ist entsprechend ausgeschildert.
Während der Sanierungsphase der „Alten Lahnbrücke“ brauchen nicht nur die Autofahrer und Autofahrerinnen hin und wieder etwas Geduld, auch die Fahrgäste der Stadtlinie müssen sich auf Verspätungen einstellen, die dem Verkehrsaufkommen auf der Lichfield-Brücke geschuldet sind.
„Wir können fast alle Haltestellen und Linien in die Innenstadt und aus der Stadt hinaus während der Sanierungsphase anbieten“, erklärt der 1. Stadtrat Michael Stanke als Betriebsleiter der Stadtlinie: „Jedoch raten wir den Fahrgästen ein paar Minuten mehr als üblich für die Fahrten einzuplanen.“