Regionalsport im Westerwald – lokal, aktuell, mitreißend
Ob Kreisliga-Duell in Montabaur, Handball-Derby in Bad Marienberg oder Leichtathletik-Talent aus Hachenburg – der Regionalsport im Westerwald lebt von Leidenschaft, Teamgeist und starken Persönlichkeiten.
Radio Westerwald berichtet regelmäßig über Sportereignisse aus dem Westerwaldkreis und den angrenzenden Regionen. Unsere Sportredaktion hält Sie auf dem Laufenden: mit Ergebnissen, Tabellen, Interviews und Hintergrundberichten aus dem Amateur- und Vereinssport.
Was Sie erwartet:
Spielberichte & Ergebnisse aus dem Fußball, Handball, Tischtennis, Leichtathletik u.v.m.
Informationen über Sportvereine, Teams und Sportlerinnen & Sportler aus der Region
Vorschauen auf wichtige regionale Sportevents
Regionalsport ist Heimat – wir bringen Bewegung ins Programm.
Kurz vor der entscheidenden Phase im CEHL-CUP verpflichtet die EGDL mit Stephan Kreuzmann einen Verteidiger, der insgesamt 873 Spiele in der DEL, 2. Bundesliga und Oberliga bestritten hat und dessen Namen für pure Erfahrung steht. Sollten die Formalitäten ihren geregelten Lauf nehmen, wäre der Routinier ab dem 01. Dezember 2024 spielberechtigt.
Beim sogenannten 6-Punkte-Spiel zwischen der EG Diez-Limburg und den Snackpoint Eaters Limburg bleiben die Zähler am Heckenweg!
Es stand Spitzenspiel drauf und es war auch Spitzenspiel drin. Beide Mannschaften zeigten von Beginn an, dass sie zu den Topteams der Liga gehören und die Zuschauer erlebten ein hochklassiges und bis zur 55. Spielminute ausgeglichenes Eishockey-Match. Nach einem torlosen ersten Drittel gingen die Rockets nach Wiederanpfiff durch zwei nahezu identische Treffer von Philip Kecojevic (23.) und Ville Saloranta (28.), jeweils mustergültig von Miro Mäkinen und Sami Tamminen bei 2:1-Situationen bedient, in Führung und verteidigten diese bis ins spannende Schlussdrittel.
Spaß steht im Mittelpunkt
Waldbreitbach – Im Mittelpunkt des neuen Angebots des VfL Waldbreitbach steht der Spaß an Bewegung: Interessierte ab 16 Jahren können dienstags von 20 bis 21 Uhr in der Sporthalle mit Linda Bockshecker beim „Spaßsport“ unterschiedliche Aktivitäten ausprobieren und auch selbst Vorschläge einbringen. „Es ist ein unkompliziertes Angebot an alle, die sich nicht für eine spezielle Sportart entscheiden wollen, aber sich gerne mit anderen bewegen“, berichtet Linda Bockshecker.
Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal hat sich im Abstiegskampf zum Ende der Hinrunde mit einem alten Bekannten verstärkt: Mittelfeldmann Luis Hesse will ab sofort seinen Teil dazu beitragen, dass die Eisbachtaler ihr Ziel erreichen, den Klassenerhalt in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zu schaffen.
Die EG Diez-Limburg knüpft nahtlos an die Leistung aus der Partie in Geleen an und fährt gegen Hijs Hokij Den Haag verdient drei weitere Punkte im Kampf um dem Halbfinaleinzug des CEHL-CUP ein.
Die Rockets hatten sich nach der Schmach vom Hinspiel viel vorgenommen und drängten am Heckenweg ab dem ersten Bully auf drei Punkte. Im torlosen ersten Drittel erspielte sich das Team von Headcoach Uli Egen einige gute Möglichkeiten, es krankte aber noch an der Chancenverwertung und auch im Powerplay lief es nicht wie gewünscht.
Taktisch hervorragend eingestellte Rockets fügen den Snackpoint Eaters Limburg die erste Saisonniederlage nach regulärer Spielzeit zu und belegen nach zehn Spielen den zweiten Tabellenplatz.
Die Gastgeber begannen vor heimischem Publikum erwartungsgemäß druckvoll, hatten im ersten Abschnitt mehr Spielanteile und lagen durch einen Treffer von Tijn Jacobs (14.), der Justin Schrörs im Nachschuss überwinden konnte, verdient mit 1:0 in Front. Trotz des Rückstands agierten die Rockets in der Folge unaufgeregt, nahmen mehr und mehr das Heft in die Hand und belohnten sich mit zwei Treffern im Mitteldrittel, an denen Thomas Lichnovsky großen Anteil hatte: Beim Schlagschuss von Emre Yamak verdeckte der quirlige Stürmer dem Keeper die Sicht (33.), das 2:1 aus Sicht der EGDL erzielte der Center der starken dritten Reihe selbst (35.).
Zwei Mannschaften, die beide noch Luft nach oben haben und dennoch unterschiedlicher kaum sein könnten, treffen am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr in der Tischtennis-Bundesliga aufeinander, wenn der TTC Zugbrücke Grenzau in der heimischen Zugbrückenhalle den 1. FC Saarbrücken TT empfängt.
Mit null Punkten aus den ersten vier Spielen konnte man im Brexbachtal zu Saisonbeginn nicht zufrieden sein, das konnten die Westerwälder in der vergangenen Woche mit den Siegen in Bad Königshofen und Bremen wieder gut machen und stehen nun mit 4:8 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz.