B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Bendorf (ots) - Am 01.02.2019 wurde die Polizei nach Weitersburg gerufen, da sich dort eine Person befand, die eine Wohnung nicht verlassen wollte. Durch die Polizei konnte ein 38-jähriger aus Koblenz angetroffen werden, der werde den Anordnungen des Hausverwalters noch die der Polizei befolgte. Er wurde daraufhin durch die eingesetzten Beamten aus dem Haus getragen. Ihn erwarteten jetzt eine Anzeige und eine Rechnung der Polizei, wegen des Einsatzes.

Montabaur (ots) - Am Freitag, dem 1. Februar gegen 18.06 Uhr kam es auf einem Parkplatz des FOC Montabaur in der Staudter Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 33-jährige Frau aus Duisburg und eine 22-jährige Frau aus dem hessischen Löhnberg wollten mit ihren PKW auf einen Parkplatz beim FOC Montabaur auffahren, als es zu Unstimmigkeiten über die Fahrweise der 33-jährigen PKW-Fahrerin kam. Die 22-Jährige PKW-Fahrerin hupt um auf sich aufmerksam zu machen und nach ihren Angaben einen Zusammenstoß zu vermeiden. Anschließend entwickelt sich ein Streitgespräch aus dem Auto heraus und nach dem Parken der beiden Fahrzeuge soll die ältere Frau versucht haben die Jüngere mehrmals mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Ein Schlag fand dann auch sein Ziel und die 22-jährige wurde leicht verletzt. Eine Strafanzeige gegen die Verursacherin wurde vorgelegt.

Neuhäusel (ots) - Am Freitag, dem 1. Februar gegen 22.55 Uhr kam es vor der Sporthalle zu einem Körperverletzungsdelikt zwischen drei Männern aus der VG Montabaur. Dabei wurde ein 37-jähriger Mann mehrfach von einem 24-jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen und der Aggressor erhielt noch die Unterstützung seines 21-jährigen Bruders. Der Geschädigte klagte über Schmerzen im Gesicht. Der Hintergrund der Aggression konnte bei den ersten Ermittlungen nicht festgestellt werden. Es wurde Strafanzeige erstattet.

Montabaur (ots) - Am 01.02.2019 um 18:40 Uhr ereignete sich im Herrenheeg in Herschbach/UWW ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus, bei dem der alleinige Wohnungsinhaber durch eigene aber erfolgreiche Löschversuche leicht verletzt wurde. Ein auf dem Herd abgestellter Toaster entzündete sich aufgrund der Hitze des sich in Betrieb befindlichen Herdes. Der durch die Rauchentwicklung direkt darauf aufmerksam gewordene Bewohner konnte den Brand schließlich selbst ablöschen, verletzte sich dabei aber an beiden Händen und Fingern leicht. Die Verletzungen wurden durch das DRK versorgt. Von einer stationären Aufnahme ist nicht auszugehen. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Eine Gefahr für die anderen Hausbewohner entstand nicht, da die Küchenzeile sehr schnell mit Wasser gelöscht werden konnte. Im Einsatz waren neben der Polizei auch das DRK, sowie die FFW Herschbach/UWW.

Altenkirchen (ots) - Am Sonntagmorgen kam es gegen 08:45 Uhr in Altenkirchen zum Brand eines Gasofens in einem Badezimmer. Nachdem der Wohnungsinhaber den Ofen in Betrieb genommen hatte entzündete sich dieser selbständig. Brandursächlich dürfte hierfür ein technischer Defekt an dem Ofen gewesen sein. Bei dem Brand entstand nur geringer Schaden durch Rußanhaftungen im Badezimmer, jedoch kein Gebäude bzw. Personenschaden. Durch die Feuerwehr Altenkirchen konnte der brennende Ofen aus dem Haus verbracht werden, so dass ein Löschwassereinsatz nicht erforderlich war.

Im Jahr 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 134.089 Personenkraftwagen neu zugelassen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren dies zwei Prozent mehr als im Vorjahr (Deutschland: minus 0,2 Prozent).

Der Anteil neu zugelassener Pkw mit Dieselmotor verringerte sich weiter. Er betrug 2018 nur noch 29,3 Prozent, während er 2017 bei 35,1 Prozent und in den Jahren davor bei über 40 Prozent gelegen hatte. Benzinmotoren haben rund zwei Drittel der Neuzulassungen (2017: 61,6 Prozent). Von 3,3 Prozent in 2017 auf 5,0 Prozent zugenommen hat der Anteil der erstmals zugelassenen Pkw, die nicht bzw. nicht ausschließlich von einem Benzin- oder einem Dieselmotor angetrieben werden. Von diesen rund 7.000 Fahrzeugen haben 4.987 einen Hybrid-Antrieb, 1.162 fahren mit einem Elektromotor, 547 werden mit Gas angetrieben.