Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Eichelhardt (ots) - Am 07.12.2018 gegen 21.00 Uhr befuhr ein 57- jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW die L 290 aus Giesenhausen kommend und wollte an der Einmündung B 256 nach rechts in Richtung Eichelhardt einbiegen. Hierbei übersah er einen aus Richtung Mammelzen kommenden PKW und es kam zum Zusammenstoß. Bei dem Zusammenstoß wurde die 23- jährige Fahrerin verletzt und mittels Rettungswagen ins Krankenhaus Altenkirchen verbracht. Schadenshöhe ca. 11000,-EUR.

Hellenhahn-Schellenberg (ots) - Am 09.12.2018 gegen 19:00 Uhr kam es auf der B255 zwischen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 67-jährige Frau und ein 20-jähriger Mann fuhren in ihren Fahrzeugen hintereinander in Richtung Hellenhahn-Schellenberg. Auf regennasser Fahrbahn verlor der 20-jährige Fahrzeugführer vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Durch diesen Zusammenstoß wurde das vorausfahrende Fahrzeug zunächst nach rechts von der Fahrbahn abgedrängt und kam anschließend im linken Straßengraben zum Stillstand. Die 67-jährige Fahrzeugführerin wurde durch den Unfall schwer verletzt, ihre 79-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Das Fahrzeug des 20-jährigen Unfallverursachers kam nach dem Zusammenstoß nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Auch er wurde leicht verletzt. Alle beteiligten Fahrzeuginsassen wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die B255 war für circa drei Stunden voll gesperrt.

„Bürgerschaftliches Engagement verbindet Menschen, baut Brücken zwischen verschiedenen Gruppen und Lebenswelten und ist damit ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Integration. Zudem werden innovative Ideen im bürgerschaftlichen Engagement sichtbar und laden zur Nachahmung ein“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie verlieh am Samstag den Preis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz“. „Mit dem Brückenpreis möchte ich den Engagierten in Rheinland-Pfalz danken und ihre Arbeit öffentlich würdigen“, so die Ministerpräsidentin. Der Brückenpreis stelle vor allem die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in den Mittelpunkt. Dies sei ihr besonders wichtig.
„Rheinland-Pfalz ist im bundesweiten Vergleich das Land mit der höchsten Ehrenamtsquote. Aus diesem Grund ist es mir ein persönliches Anliegen, die Themen Ehrenamt und Bürgerbeteiligung zu unterstützen. Im kommenden Jahr werde ich deshalb auf eine Ehrenamtsreise durch das ganze Land gehen. In meinen Begegnungen mit den Menschen vor Ort möchte ich mich mit den Engagierten austauschen und deren Geschichten, Erfahrungen und Ansichten hören“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Roßbach (Wied) (ots) - In der Nacht vom 06.12. auf den 07.12. betraten mindestens 2 unbekannte Täter ein Grundstück in der Straße "Weiherwiesen". Dort wurde ein motorbetriebener Stampfer der Marke Wacker, Modell BS 60-2 von der Ladefläche eines Pritschenwagens losgeschnitten und entwendet. In der Zeit vom Abend des 05.12. bis Samstagmittag, dem 08.12. wurde in der Straße "Im Hohn" an einer Garage ein Fenster aufgehebelt. Das verschlossene Rolltor wurde von innen geöffnet und zwei hochwertige Fahrräder entwendet.
1.Mountainbike; Canyon Lux CF 8.0 Race Stealth, 29Zoll
2.Rennrad; Canyon Endurace AL Disc 8.0, Farbe rot
Wer hat in dem Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht und ggfls. Personen oder Fahrzeuge bei der Tatausführung beobachtet? Hinweise an die PI Straßenhaus.

Bannberscheid (ots) - Am Nachmittag des 8.12.2018 teilt der Inhaber einer Firma mit, dass es an der Lagerhalle in Bannberscheid im dortigen Industriegebiet zu einem Einbruch gekommen sei. Die Tatzeit liegt vermutlich in der Nacht vom 7.-8.12.2018.
In der Außenwand des Gebäudes konnte durch die eingesetzten Beamten ein Loch festgestellt werden. Anhand der vorgefundenen Spurenlage verschafften sich die Täter über diese Einstiegsstelle Zutritt zur Halle. In der Halle wurden diverse Rollcontainer aufgebrochen und durchwühlt. Angaben zum möglichen Stehlgut liegen der Polizei bislang nicht vor. Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen nimmt die Polizei entgegen.

Höhn (ots) - Am frühen Samstagmorgen, den 08.12.2018, gegen 01.50h kam es in der Ortslage in Höhn auf der Rheinstraße (B255) zu einem Alleinunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein 19-jähriger junger Mann aus der VG Rennerod befuhr mit seinem PKW die Rheinstraße in Richtung Hellenhahn. In einer scharfen Rechtskurve verlor er auf Grund überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholkonsum die Kontrolle über den Pkw und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort stieß er mit der linken Seite gegen eine Hausmauer und schleuderte zurück über die Fahrbahn auf die andere Straßenseite, wo er wiederum gegen eine Grundstücksbegrenzung stieß und in die Mitte der Fahrbahn zurückgeschleudert wurde. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und am Pkw entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für ca. 1 1/2 Stunden auf Grund der Bergungsmaßnahmen voll gesperrt. Es waren Polizei, DRK und Feuerwehr im Einsatz.