Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Teuerungsrate ist im November 2018 leicht gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 2,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Oktober 2018 hatte die Inflationsrate plus 2,6 Prozent betragen.
Im November 2018 musste erneut deutlich mehr für Energie bezahlt werden als im Vorjahresmonat (plus 10,3 Prozent). Dies ist auf kräftige Preissteigerungen bei Mineralölprodukten zurückzuführen (plus 23,1 Prozent). Dabei schlug insbesondere der Anstieg der Heizöl- und Kraftstoffpreise zu Buche (plus 42,6 Prozent bzw. plus 17,7 Prozent). Die Umlage für Zentralheizung und Fernwärme erhöhte sich um 3,6 Prozent. Die Strompreise nahmen dagegen im Vergleich zum November 2017 nur leicht zu (plus 0,5 Prozent); die Gaspreise waren erneut rückläufig (minus 1,5 Prozent).
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den bisherigen Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, Alexander Baden, als „Botschafter des Handwerks“ gewürdigt. Gemeinsam mit Baden habe die Landesregierung viele erfolgreiche Projekte auf den Weg gebracht, um das Handwerk auch langfristig zu stärken.
Als neuen Hauptgeschäftsführer begrüßte die Ministerpräsidentin Ralf Hellrich. „Sie identifizieren sich mit dem Handwerk und packen die Dinge mit Leidenschaft und Engagement an“, sagte die Ministerpräsidentin bei der Amtseinführung Hellrichs in Koblenz. Als Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westpfalz und Kaiserslautern, als Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz habe Ralf Hellrich jahrelange Erfahrung an der Spitze von Handwerksorganisationen gesammelt.
Bendorf (ots) - Am Freitag gegen 16.40 Uhr kam es auf der B 42, Fahrtrichtung Neuwied, in Höhe der Ortslage Bendorf zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Zum Unfall kam es im Rahmen eines Fahrstreifenwechsels einer 69-jährigen Frau aus Westerburg in dessen Folge ein 50-jähriger Bendorfer und eine 74-jährige Vallendarerin von hinten auf das vorausfahrende Fahrzeug auffuhren. Die Ermittlungen in Hinblick auf die Frage der Verursachung dauern an. Im Rahmen der Unfallaufnahme bzw. der Bergung der stark beschädigten Fahrzeuge musste die B 42 kurzfristig gesperrt werden. Dies führte zu einem vorübergehenden Rückstau im Berufsverkehr aus Richtung Koblenz.
Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das Landesfest von Rheinland-Pfalz, das jedes Jahr in einer anderen Stadt oder Gemeinde gefeiert wird. 2019 ist der Rheinland-Pfalz-Tag vom 28. bis 30. Juni zu Gast in Annweiler, der idyllischen Stauferstadt am Fuße der berühmten Kaiserburg Trifels. Für die Stadt bietet das Landesfest die Möglichkeit, sich von der besten Seite zu zeigen und kräftig die Werbetrommel zu rühren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet am Festwochenende ein buntes und informatives Programm mit tollen Live-Konzerten, mit Informations- und Aktionsflächen, Ausstellungen, einem Festzug und natürlich Wein und regionaltypischem Essen.
Der Rheinland-Pfalz-Tag ist ein großes Gemeinschaftsprojekt, das von der Beteiligung möglichst vieler Vereine, Gruppen, Verbände oder Initiativen und dem ehrenamtlichen Engagement der Bürgerinnen und Bürger lebt. Sie sind zum Mitmachen beim 35. Landesfest in Annweiler eingeladen.
Bewerbungen für Informationsstände, Ausstellungen, Gastronomiestände, Weinstände oder für Stände auf dem Kunst- und Handwerkermarkt können unmittelbar an die rheinland-pfälzische Staatskanzlei gerichtet werden. Die Bewerbungen sollten wenn möglich ausschließlich online über die Internetseite www.rlp-tag.de eingereicht werden.
Die Wanderkarte „Südlicher Westerwald“ gehört seit Jahren zu den Bestsellern in der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Montabaur. Jetzt ist die Neuauflage erschienen mit neuen Inhalten und in neuem Design. „Neben unseren vier bewährten Prädikatswanderwegen, den „Wäller Touren“, enthält die Karte viele weitere Rund- und Themenwanderwege im südlichen Westerwald“, so die Tourismusbeauftragte Karin Maas. Besonders die vielfältigen Informationen auf der Rückseite der Karte mit Kurzbeschreibungen, Höhenprofilen und Einkehrmöglichkeiten geben Wanderfreunden einen guten Überblick über die verschiedenen Wege und Routen in der Region. Die Karte hat den Maßstab 1:25.000. Eingezeichnet und beschrieben sind insgesamt zehn Rundwanderwege, die sich über das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde verteilen. Neu dabei sind die Themenwege „Multitalent Wald“ und „Basalt“ sowie der sagenhafte Wanderweg „Montabäurer Mären“, der über alte Märchen und Sagen in der Region berichtet. „Die neue Wanderkarte spiegelt nicht nur die große Vielfalt unserer Region. Sie fasst auch zusammen, was sich in den letzten Jahren bei uns rund ums Wandern getan hat. Das kann sich sehen lassen“, ergänzt Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich. Die Wanderkarte ist ab sofort in der Tourist-Information Montabaur erhältlich.
Der 25-jährige aus der Verbandsgemeinde Puderbach befuhr am Donnerstag, dem 29.11.2018 um 19.25 Uhr, die Elgerter Straße aus Raubach kommend, in Fahrtrichtung Elgert. Auf gerader Straße kam er, ohne feststellbaren Grund, von der Fahrbahn ab und fuhr in das dortige Waldstück hinein. Hierbei kollidiert er mit einem Baum. Nach dem Zusammenstoß lag der Baum zur Hälfte auf der Fahrbahn. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf THC. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein sichergestellt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Straßenmeisterei musste den Baum von der Fahrbahn räumen.