Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Geschlossener Rücktritt der SPD-Fraktion im Wallmenrother Gemeinderat. Medienberichten zufolge ist der Streit um eine in Planung befindliche Dämmung eines Mehrzweckgebäudes, Auslöser für die Entscheidung. Die Ratsmitglieder hatten sich in der jüngsten Sitzung mehrheitlich, bis auf die SPD, für die komplette Dämmung der Außenwand entschieden. Die Kosten wurden mit 17.000 Euro veranschlagt. Allerdings habe der Rat im April bereits für eine Giebelwand als Dämmung gestimmt. Diese wurde mit etwa 8.000 Euro veranschlagt. Die Abstimmung im Rat wurde von der SPD-Fraktion kritisiert. Sie nannte die komplette Dämmung, reine Geldverschwendung.

Wissen (ots) - Am Di., 12.12.2018, gegen 18:10 Uhr, befuhr ein 61-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Hyundai Tucson in Wissen die Straße "Im Buschkamp" von der B62 kommend in Fahrtrichtung Rathausstraße. Der 61-Jährige beabsichtigte in Höhe der Einmündung "Am Platz" nach rechts auf das Parkdeck "Kirchstraße" einzubiegen. Hierbei schaute er nach eigener Schilderung mehrfach nach rechts, um die Auffahrt aus der angrenzenden Tiefgarage im Auge zu behalten und übersah währenddessen zwei Fußgängerinnen (72 und 68 Jahre), die von der linken Seite aus die Einfahrt überqueren wollten. Es kam zum leichten Zusammenstoß zwischen den Fußgängerinnen und dem PKW. Die 68-Jährige erlitt durch den Anstoß schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus verbracht. Die 72-Jährige wurde leicht verletzt und wollte sich gegebenenfalls selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Am Pkw entstand kein Sachschaden.

Montabaur (ots) - In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in Montabaur, Straße "Am Himmelfeld", zu einer Sachbeschädigung an einem neuwertigen, grauen/silberfarbenen VW Golf, der auf dem Parkstreifen geparkt war.

Entgegen früherer Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen war der Pkw in diesem Fall im oberen Bereich der Straße " Am Himmelfeld" abgestellt.

Wie in allen Fällen zuvor wurde die rechte Fahrzeugseite zerkratzt.

Hinweise bitte an die Polizei Montabaur.

Vor wenigen Stunden ist in Hachenburg der Weihnachtsmarkt eröffnet worden. Nach dem Anschlag in Straßburg am Dienstagabend wird auch in der Region über die Sicherheit auf den Weihnachtsmärkten im Land diskutiert. So wurden auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt Polizisten gesehen, die ihr Maschinengewehr offen tragen. Könnte das auch in Hachenburg passieren? Peter Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg sagte im Radio Westerwald Interview: Das kann ich nicht sagen. Ich danke allen Menschen die für unsere Sicherheit sorgen. Das ist alles keine Selbstverständlichkeit. Ich bin mir sicher, dass der Innenminister und die Polizei dass Richtige tun, um unseren Bürgern Sicherheit zu gewährleisten.

20181012 ICEBrandIn Berlin hat ein Vertreter der Deutschen Bahn den Verkehrsausschuss des Bundestages über den Stand der Ermittlungen nach dem ICE-Brand bei Dierdorf informiert. Demnach habe sich vor dem Feuer ausgelaufenes Transformatoröl im Zug entzündet. Hinweise auf Instandsetzungsmängel ergaben sich nach Bundestagsangaben nicht. Transformatoren und Nebenaggregate, darunter Trafoölkühler und Trafoölpumpe würden noch untersucht, heißt es weiter. Nach Angaben des Herstellers seien die Transformatoren für die lebenslange Betriebszeit eines Zuges ausgelegt. Sie würden bei normalen Wartungen deshalb nicht geöffnet.

20181211 Ausstellung LimburgLimburg-Weilburg. Seit vielen Jahren präsentieren Elisabeth Knossalla und Susanne Messer ihre Werke in gemeinsamen Ausstellungen. Da lag es nahe, die neuen Bildprojekte der beiden Künstlerinnen im Rahmen der Reihe „Kunst im Kreishaus“ nun auch im Landratsamt in Limburg zu zeigen. Der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung eröffnete die Ausstellung „Neue Projekte“ während einer sehr gut besuchten Vernissage. „Freuen Sie sich mit mir auf eine vielseitige und ansprechende Ansammlung von Kunstwerken“, so Helmut Jung.

Seit vielen Jahren stellen Susanne Messer und Elisabeth Knossalla gemeinsam aus: In der Amthof-Galerie in Bad Camberg, in der Galerie von Susanne Messer, bei den tArt-Orten im Gerberhaus in Idstein und in Lichfield, der Partnerstadt von Limburg. „Deshalb lag es nahe, neue Bildprojekte für eine Ausstellung im Kreishaus in Limburg zusammenzustellen und auch hier – einmal mehr – gemeinsam zu zeigen. Beide, die Künstlerin Susanne Messer und die Textilkünstlerin Elisabeth Knossalla, sind dem interessierten Publikum im heimischen Raum natürlich bestens bekannt. Beiden ist es ein Anliegen, sich durch Fortbildungen, durch themenbezogenes Lesen sowie durch Reisen künstlerisch weiterzuentwickeln“, erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete.