Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Horbach. Die zuverlässige ärztliche Versorgung ist auch in der stationären Altenpflege wichtig. Deshalb war dies das Schwerpunktthema der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereines im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Die Mitglieder konnten ebenso wie Heimleitung, Beschäftigte und Bewohnervertretung erfreut zur Kenntnis nehmen, dass die medizinische Versorgung im Haus auf einem guten Niveau gesichert ist.
Als einer der das Seniorenzentrum im Buchfinkenland betreuenden Hausärzte stellte Dr. Dominik Staudt (Praxis in Untershausen) im Gespräch mit den Teilnehmenden fest, dass regelmäßige Routinevisiten durch Allgemeinmediziner stattfinden und auch an den Wochenenden durch den Bereitschaftsdienst immer jemand verfügbar ist. „Die Zusammenarbeit im Haus mit Pflegekräften, Heimleitung und Bewohnern ist angenehm“, so Dr. Staudt. Auch die Betreuung durch Fachärzte für Psychiatrie und Zahnmedizin ebenso wie durch Apotheker und Physiotherapie funktioniere gut.
Fehl-Ritzhausen (ots) - Bereits am Sonntagnachmittag kam es gegen 16:00 Uhr zu einem tragischen Unglücksfall in Fehl-Ritzhausen. Ein 11-jähriger Junge spielte alleine auf dem Betriebshof einer Firma, während sich seine Mutter im Firmengebäude befand. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen versuchte der Junge, auf einen an der Werkhalle angelehnten und circa 200 KG schweren Traktorreifen zu klettern. Hierbei ist der Reifen offensichtlich umgefallen und begrub den Jungen unter sich. Die Mutter des Jungen und Zeugen, die sich ebenfalls auf dem Betriebsgelände aufhielten, hörten einen dumpfes Geräusch und erkannten die Situation. Es gelang ihnen, den Jungen unter dem Traktorreifen hervorzuziehen. Mit einem Rettungshubschrauber wurde der 11-jährige in ein Krankenhaus geflogen. Dort verstarb der Junge gestern Abend. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Ransbach-Baumbach (ots) - Am Montagvorabend wurde durch einen 23jährigen Bewohner in Ransbach-Baumbach, Am Seeufer 8, in einem Hochhaus im 9. Stock, durch unsachgemäße Handhabung ein Küchenbrand ausgelöst. Auf einer Herdplatte wurde in einer Pfanne Öl so stark erhitzt, dass ein Küchenbrand entflammt wurde. Da die Lage vorerst unklar war, musste mit Menschenrettung gerechnet werden. Bewohner des 9. Stocks wurden vorerst evakuiert. Feuerwehr der VG Ransbach-Baumbach, sowie DRK Kräfte, waren mit starken Kräften vor Ort. Brand konnte im 9. Stock gelöscht werden. Nachdem die Feuerwehr Messungen durchgeführt hatte, konnten die Bewohner aus dem 9. Stock ihre Wohnungen wieder gefahrlos betreten. In der Küche entstand leichter Sachschaden, Menschen kamen nicht zu Schaden.
Neuwied (ots) - Während eines begleiteten Ausgangs in Neuwied nutzte eine in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebrachte Person die Gelegenheit zur Flucht.
Der 52-jährige Mann ist ca. 170 cm groß, trägt einen schwarzen Vollbart und hat lange dunkle Haare. Zuletzt war er mit einer schwarzen Hose, einer dunklen Jacke, einem Pullover in Tarnfarben sowie einer schwarzen Mütze und schwarzen Schuhen bekleidet.
Ein mögliches aggressives Verhalten gegenüber anderen Personen ist nicht auszuschließen. Hinweise auf den aktuellen Aufenthaltsort nimmt die Polizeiinspektion Neuwied unter der Rufnummer 02631/878-0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat dem Antrag des Umweltverbandes Naturschutzinitiative im Streit um den geplanten Autohof und die Rodung eines Waldgebietes bei Heiligenroth stattgegeben. Damit müssen die Fällarbeiten vorerst ruhen, bis vom Gericht eine endgültige Entscheidung in der Sache folgt. Am vergangenen Donnerstag hatte die Firma Bellersheim beim Forstamt den Antrag auf Sofortvollzug der Rodungsmaßnahmen für das Gelände gestellt.
Ankündigung von umfangreichen Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke Bendorf (A 48) zwischen Höhr-Grenzhausen und dem Autobahnkreuz Koblenz
Seit Jahren kommt es immer wieder auf der Rheinbrücke Bendorf im Zuge der A 48 zu gefährlichen Ausbrüchen im Straßenbelag.
Aktuellen Presseberichten zufolge wurde bereits ein Fahrzeug durch ein großes Schlagloch erheblich beschädigt.
Ein Speziallabor wurde daraufhin mit einer Georadarerkundung des Fahrbahnbelages beauftragt. Die Auswertung ergab großflächige Ablösungen des Asphalts von der Betonbrückenkonstruktion. Die Ergebnisse der Erkundungen bestätigten, was die Experten des LBM schon länger befürchteten. Der Fahrbahnbelag muss so schnell wie möglich entfernt und mit samt der Abdichtung erneuert werden.