Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Westerburg (ots) - Am Donnerstag, den 21.02.2019, gegen 16.40 Uhr verunglückt ein 54-jähriger Mann beim Klettern unterhalb des Felsen "Zum Katzenstein". Der Mann fiel etwa 5m im freien Fall, schlug dann auf der Böschung auf, wo er noch ca. 20m die Böschung hinunterrollte. Die Bergung der Person gestaltete sich recht schwierig in dem unwegsamen Gelände, so dass zahlreiche Feuerwehrkräfte an der Bergung beteiligt werden mussten. Nach ca. 60 Minuten konnte der schwerverletzte Mann dann geborgen werden und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Das Kulturministerium vergibt auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kultur- und Wissensdialog der Universität Koblenz-Landau den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Martha-Saalfeld-Förderpreis. Mit diesem Literaturpreis, der nach der Pfälzer Lyrikerin und Erzählerin Martha Saalfeld (geboren 1898 in Landau, gestorben 1976 in Bad Bergzabern) benannt ist, unterstützt das Land Rheinland-Pfalz Autorinnen und Autoren bei der Realisierung eines noch nicht abgeschlossenen literarischen Projekts.
„Rheinland-Pfalz hat eine bunte und vielfältige Literaturszene. Mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis wollen wir rheinland-pfälzische Autorinnen und Autoren unterstützen, ihr Werk zu Ende zu bringen. Hier hilft der Förderpreis die notwendige Ruhe und Muße am Ende des Schaffensprozess zu erhalten. Wir freuen uns schon jetzt auf eine möglichst große Anzahl von Bewerberinnen und Bewerbern“, so Kulturminister Konrad Wolf.
Limburg-Weilburg. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden des Landkreises Limburg-Weilburg, die nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz in den Verwaltungen arbeiten, trafen sich zu einem regionalen Austausch. Bürgermeister Friedhelm Bender begrüßte die „internen“ Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten zu einem gemeinsamen Arbeitstreffen im Rathaus in Runkel.
Thema waren die Beteiligungsrechte der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten bei der Personalfindung, speziell im Hinblick auf Stellenausschreibungen und Stellenbesetzungen. Über die Methoden, wie man den Frauenanteil in Führungspositionen verbessern kann, wurden konträre Diskussionen geführt. „Ebenso notwendig sind Fortbildungen für Führungskräfte“, so die Frauenbeauftragte des Landkreises, Ute Jungmann-Hauff.
Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller soll nach dem Willen der Mitgliederversammlung der Wirgeser Christdemokraten auch nach dem 26. Mai seine erfolgreiche Arbeit in der Stadt Wirges fortsetzen. Die Mitglieder nominierten ihn erneut einstimmig für die Stadtbürgermeisterwahl.
Die Wirgeser CDU hat die Weichen für die Kommunalwahlen am 26. Mai gestellt, um ihre Position als stärkste Fraktion im Stadtrat zu verteidigen. In ihrer Mitgliederversammlung nominierten die Christdemokraten 29 Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Liste.
Neben erfahrenen Räten konnten neue, motivierte Frauen und Männer gewonnen werden: Andreas Weidenfeller, der die Liste als Spitzenkandidat anführen wird, gab in seiner Rede einen Überblick über die ersten fünf Jahre seiner Amtszeit. So konnten viele beachtliche Projekte realisiert werden. Insbesondere hob er die zügige Umsetzung des Bürgerhauses hervor, innerhalb des gesteckten Zeitrahmens und deutlich unter den veranschlagten Kosten.
Schon seit Montag (18.2.) ist die Kreisverwaltung Altenkirchen telefonisch nicht erreichbar.
Dies ist auf einen Fehler bei den Telekommunikationsanbietern zurückzuführen. Hier wurde die irrtümliche Abschaltung bzw. Umschaltung des Telefonhauptanschlusses inklusive aller Durchwahlnummern veranlasst.
Dies führt zu dem Fehlerbild, dass Anrufende ein Besetzt-Zeichen oder gar keinen Rufton hören und nicht zur Kreisverwaltung durchkommen. Auch Anrufe von der Kreisverwaltung nach extern sind nicht möglich.
Die Kreisverwaltung selbst hat keinerlei tatsächliche Einflussmöglichkeiten, um das Problem zu beheben.
Limburg (ots) - In der Nacht zum Donnerstag meldete sich ein 18-jähriger Mann bei der Limburger Polizei und gab an, dass er bei einer Auseinandersetzung im Kreuzungsbereich der Straßen "Am Fleckenberg" und "Am Musikantenring" in Elz verletzt wurde. Der 18-Jährige habe sich gerade auf dem Nachhauseweg befunden, als ihn ein Mann angesprochen hätte und es im Anschluss zu einem Gerangel zwischen den beiden Männern gekommen sei. Im Verlauf des Gerangels soll der bisher unbekannte Mann dem 18-Jährigen mit einem unbekannten Gegenstand mehrere Schnittverletzungen am Unterarm zugefügt haben. Der Angreifer soll etwa 1,80 m groß gewesen sein und habe einen braunen Teint gehabt. Bekleidet sei die Person mit einer dunklen Kappe, einer dunklen Jacke mit aufgesetzten Taschen sowie einer dunklen Hose und weißen Turnschuhen gewesen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg Verbindung zu setzen.