B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Bereits in der Haushaltsrede im Dezember hatte die Fraktionsvorsitzende der SPD im Westerwälder Kreistag, Gabriele Greis, darauf hingewiesen, dass es dringend erforderlich sei, über ein Klimaschutzkonzept nachzudenken.
„Überall gehen vor allem junge Menschen auf die Straße und fordern von der Politik mehr Initiativen für den Klimaschutz,“ stellt Greis fest. „Es ist an der Zeit, dass wir uns auch auf Kreisebene um dieses Thema kümmern. Landkreise nehmen bei der Ausgestaltung des regionalen Klimaschutzes eine zentrale Rolle ein.“

Die SPD-Fraktion wird daher in der nächsten Kreistagssitzung am 12.04.19 die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes auf Kreisebene beantragen. Dieses Konzept sei nicht nur im Hinblick auf die Bewahrung der Lebensgrundlagen für künftige Generationen zwingend notwendig. Es könne darüber hinaus auch im Hinblick auf die Generierung zusätzlicher Mittel für Klimaschutzaufgaben helfen. „Bei vielen Vorhaben zahlt sich ein Klimaschutzkonzept durch die Ausschöpfung zusätzlicher Fördermittel auch unmittelbar in Euro und Cent aus“, betont Greis.

Montabaur (ots) - In der Nacht von Dienstag, 12.02.19 auf Mittwoch, 13.02.19, kam es im Wohngebiet "Quartier Süd" in Montabaur, im Bereich vom Neubaugebiet in der Leuningerstraße/Stauffenbergallee/Geschwister-Scholl-Straße zu insgesamt 8 Einbruchsdiebstählen.
Bei den angegangenen Objekten handelt es sich ausschließlich um Rohbauten und deren Baucontainern/Baubuden. Die Täter hebelten, teilweise mit brachialer Gewalt, die Container auf und entwendeten im wesentlichen Baumaterial und Werkzeuge. Der Gesamtschaden wird auf ca. 7500 Euro geschätzt.
Zeugen, die in dieser Zeit verdächtige Wahrnehmungen oder Fahrzeuge und Personen festgestellt haben, werden gebeten sich bei der PI Montabaur zu melden.

 

 

 

Hachenburg (ots) - Ein 23 jähriger Mann befährt am 18.02. um 17.25 Uhr mit seinem PS-starken Motorrad von Langenbach in Richtung Großseifen, überholt hierbei einen Pkw, wobei er derart beschleunigt, dass er nur auf dem Hinterrad fährt. Im weiteren Verlauf der Strecke kommt er jedoch in einer anschließenden Kurve aufgrund seiner nicht angepaßten Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, stürzt und prallt gegen ein Schild. Augenscheinlich hatte er bei dem Sturz noch Glück, dass er keine schweren Verletzungen erlitt. Das nicht zugelassene Krad wurde sichergestellt und entsprechende Anzeigen werden vorgelegt.

Koblenz (ots) - Aufgrund eines Brandgeruchs wurde am heutigen Mittag um 12.28 Uhr ein Feueralarm im Koblenzer Polizeipräsidium ausgelöst. Die kurz danach am Moselring eintreffende Feuerwehr konnte feststellen, dass es im 5. Obergeschoss zu einem technischen Defekt an einem Elektrogerät kam, der zu der Rauchentwicklung führte. Niemand wurde verletzt und es entstand kein Gebäudeschaden. Nach Lüftung der Räume durch die Feuerwehr konnte das Polizeipräsidium um 13.00 Uhr wieder betreten werden.

Der Schulausschuss hat den SPD-Antrag auf Erstellung eines Konzepts für WLAN in allen Schulen genutzt, umfassend mit den Schulleitungen den WLAN-Bedarf, die digitalen Medienkonzepte und die Anwenderbetreuung zu erörtern. „Wir konnten dabei feststellen, dass – unabhängig von der individuellen Freigabe der WLAN-Netze in den Schulen für die Schülerinnen und Schüler – mehrheitlich die Einrichtung eines solchen Netzes für den Unterricht und die Vor- bzw. Nachbereitung gewünscht wird bzw. teilweise schon vorhanden ist“, so der Sprecher der SPD-Fraktion im Schulausschuss Thomas Mockenhaupt. „Wir sehen auch, dass darüber hinaus die Medienkonzepte und die Anwenderbetreuung betrachtet werden müssen und begrüßen daher die Initiative der Kreisverwaltung, dies im Rahmen einer Teilfortschreibung des Schulentwicklungsplans durchführen zu wollen“, so Mockenhaupt weiter. So kommen die Sozialdemokraten ihrem Ziel, alle Schulen mit WLAN und moderner digitaler Infrastruktur auszustatten einen großen Schritt näher.

Koblenz (ots) - Derzeit kommt es im Raum Koblenz vermehrt zu Betrugsversuchen bei älteren Mitbürgern. Meist versuchten die Tatverdächtigen, die sich am Telefon als angebliche Polizeibeamte ausgeben, die Geschädigten mit der üblichen Einbruchsmasche am Telefon in ein Gespräch zu verwickeln. Bislang kam es zu keinem finanziellen Schaden.
Wer solche Anrufe erhält, sollte das Gespräch abbrechen und sich umgehend bei der zuständigen Polizeidienststelle melden.