B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Die fünf Krankenhäuser der insolventen ViaSalus GmbH aus Dernbach werden womöglich verkauft oder mit einem Investor saniert. Somit sei eine Sanierung aus eigener Kraft vom Tisch. Begründet wurde der Schritt vom Gläubigerausschuss mit einer zu lange dauernden und zu teueren Sanierung. Das hat Mitgeschäftsführer Wichels in einer Pressemitteilung mitgeteilt. 35 Interessenten soll es bereits geben, heißt es. Ein Verkauf der Pflegeheime stehe aber nicht zur Debatte. Vor vier Wochen hatte das Unternehmen aus dem Westerwald einen Antrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Noch bis Ende März seien die Gehälter der Beschäftigten über die Bundesagentur für Arbeit abgesichert. Das Land sicherte unterdessen zu auch um den Standort Dernbach zu kämpfen.

Koblenz (ots) Im Jahr 2018 ereigneten sich im Stadtgebiet Koblenz insgesamt 5923 Verkehrsunfälle, was einen leichten Anstieg von 1,2 % darstellt. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschäden ist mit -0,4 % leicht rückläufig. Insgesamt waren drei Verkehrstote im Stadtgebiet Koblenz zu beklagen. In Bezug auf die Risikogruppen sind die Unfälle mit Kinderbeteiligung von 37 im Jahr 2017 auf 30 im Jahr 2018 um 18,9 % zurückgegangen.

20190226 UnfallKO A48Koblenz (ots) Am Dienstag, den 26.02.2019, gegen 15:48 Uhr, ereignete sich auf der BAB 48, kurz hinter der Anschlussstelle Koblenz-Nord, in Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge miteinander kollidierten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhren beide beteiligte Fahrzeugführer zunächst seitlich nebeneinander, jeweils den ganz linken und mittleren Fahrstreifen der BAB 48. Als die auf dem mittleren Fahrstreifen fahrende 56-jährige Fahrzeugführerin eines Opel Caravan aus dem Raum Koblenz einen Fahrstreifenwechsel nach links durchführte, schnitt diese den ganz links fahrenden 49-jährigen Fahrzeugführer eines Renault aus dem Raum Neuwied bei einer Fahrgeschwindigkeit von 100-120km/h. Der Opel wurde dann von dem Renault seitlich ausgehebelt und Überschlug sich in der Folge mehrfach, bis er totalbeschädigt auf dem linken Fahrstreifen quer zur Fahrbahn stehend liegen blieb. Die schwerverletzte Fahrerin musste durch Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz von ihrem Sitz befreit werden. Das verletzte Ehepaar wurde daraufhin vor Ort notärztlich versorgt.

Die rheinland-pfälzischen Exporte sind 2018 kräftig gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte beliefen sich die Ausfuhren auf fast 60 Milliarden Euro, was eine Steigerung um 9,3 Prozent gegenüber 2017 bedeutet (Deutschland: plus drei Prozent). Der Wert der Exporte lag zum neunten Mal in Folge über dem Niveau des jeweiligen Vorjahres.

Bei den Importen fiel der Zuwachs noch größer aus: Ihr Wert erhöhte sich um 13,2 Prozent auf 45,7 Milliarden Euro (Deutschland: plus 5,7 Prozent).

Ausfuhren

In fast alle Weltregionen wurde 2018 mehr exportiert als im Jahr zuvor. Die Warenlieferungen in die Länder der Europäischen Union lagen bei 38,6 Milliarden Euro, was einen Zuwachs um 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Der Absatz in die Staaten der Eurozone erhöhte sich um 18,5 Prozent, wobei das Geschäft mit dem Handelspartner Irland besonders stark zunahm. Leichte Rückgänge zeigten sich dagegen bei den Exporten in die EU-Länder außerhalb der Eurozone mit einem Minus von 0,5 Prozent. Hier lagen unter anderem die Ausfuhren in das Vereinigte Königreich unter dem Vorjahresniveau (minus 2,9 Prozent). Negative Entwicklungen verzeichneten auch die Ausfuhren in europäische Länder, die nicht der EU angehören. Die Exporte reduzierten sich hier um 1,3 Prozent auf einen Wert von vier Milliarden Euro. Insbesondere in die Türkei und nach Russland wurden weniger Waren als 2017 geliefert.

Der Unterhaltsvorschuss ist eine gute und wichtige Hilfe für alleinerziehende Elternteile und ihre Kinder. Er hilft den Alleinerziehenden, wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt. Alleinerziehende, die für ihre minderjährigen Kinder sowohl die Betreuungs-, Erziehungs- und Versorgungsverantwortung tragen als auch wegen ausbleibenden Barunterhalts die Kosten für das Kind tragen müssen, sind dauerhaft besonders belastet. Um dieser Belastungssituation Rechnung zu tragen, hat der Bundestag den Unterhaltsvorschuss zum 1. Juli 2017 wesentlich ausgebaut. Bis 30. Juni 2017 waren nur Kinder und Jugendliche bis zwölf Jahre anspruchsberechtigt und die maximale Bezugsdauer betrug 72 Monate. Durch die Änderung sind die maximale Bezugsdauer auf 72 Monate sowie das Ende des Anspruchs ab dem zwölften Lebensjahr weggefallen. Der Bezug ist nun bis zum 18. Lebensjahr möglich. Nach den Worten von Landrat Michael Köberle hat dies große wirtschaftliche Auswirkungen auf den Kreis Limburg-Weilburg.

Limburg (ots) - Wildwechsel sorgte am Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße zwischen Weilburg und Weilmünster. Gegen 08:00 Uhr befuhr ein 54-jähriger Weilburger mit seinem Renault Megane die B 456 in Fahrtrichtung Weilmünster. Kurz nach Passieren der Abfahrt Laimbach lief ein Reh auf die Fahrbahn, dem der Weilburger mit seinem Pkw nicht mehr ausweichen konnte, woraufhin es zur Kollision zwischen dem Reh und dem Renault kam. Das verletzte Reh verschwand anschließend im Waldbereich. Der Schaden an dem im Nachgang nicht mehr fahrbereiten Pkw wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.