Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Limburg (ots) - Beim Zusammenstoß eines Lkw mit einem vorausfahrenden Pkw auf der B 49 bei Beselich wurden am frühen Mittwochabend der 51-jähriger Autofahrer, dessen Beifahrerin und der 52-jähriger Lkw-Fahrer verletzt. Nach Angaben des Lkw-Fahrers war dieser gegen 19.15 Uhr auf dem rechten von zwei Fahrstreifen auf der Bundesstraße in Richtung Limburg unterwegs, als er nahe der Ausfahrt Hadamar-Steinbach von dem 51-Jährigen mit seinem Renault Espace überholt wurde. Nach dem Überholvorgang sei der Pkw dann abrupt vor dem Lkw eingeschert, dass es zum Auffahrunfall kam. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der Renault und kam auf der Seite auf dem Grünstreifen zum Liegen. Die beiden Autoinsassen und der Lkw-Fahrer wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 7.500 Euro geschätzt.
KOBLENZ. Am heutigen Donnerstag, 28. Februar, kam es um 11.21 Uhr zu einer Versorgungsunterbrechung in der Umspannanlage „Goldhausen“. Davon war ein großer Teil des Westerwaldes betroffen: Molsberg, Dreikirchen, Weroth, Steinefrenz, Hundsangen, Girod, Wallmerod, Berod b. W., Zehnhausen b. W., Ruppach-Goldhausen und Obererbach. Auslöser war ein gefällter Baum, der bei Waldarbeiten in eine Freileitung fiel. Die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), stellten die Stromversorgung bis 12.00 Uhr wieder her.
(Quelle: Pressemitteilung, evm)
Wie Familienministerin Anne Spiegel bekannt gab, gehört der Westerwaldkreis zu den neun Siegerkommunen des Landeswettbewerbs „Mehr Zeit für Familie“. Das eingereichte Konzept, das mit der Initiative für Alleinerziehende im Westerwaldkreis erarbeitet wurde, konnte die Jury überzeugen.
Kern des jetzt ausgezeichneten Projektvorhabens ist die Erstellung einer App, die eine umfassende Plattform über bestehende Angebote aus unterschiedlichen Lebensbereichen der Familie darstellt. Passgenaue und zielgerichtete Absprachen ermöglichen Vernetzung und Austausch, sorgen somit für Zeitersparnis und Ressourcen in den Familien. Speziell für Alleinerziehende soll die App darüber hinaus ein Forum bieten, das zum konkreten Austausch und gegenseitiger Unterstützung genutzt werden kann.
Der rheinland-pfälzische Rechnungshof hatte in seinem letzten Bericht die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Westerwaldkreises vorgenommen. Dabei ging es auch um den Eigenanteil zu den Fahrtkosten für Schüler. Dieser liegt derzeit bei 20,50 Euro monatlich. Bei rund 250 Schülern ergeben sich dabei in 10 anrechenbaren Monaten, Einnahmen von rund 51.000 Euro. Bei etwa 150 Schülern würde der Eigenanteil erlassen. Der Rechnungshof regte deshalb eine Überarbeitung der Kosten an. Der Eigenanteil könnte sich somit auf 25 Euro pro Monat erhöhen. In seiner nächsten Sitzung am 11. März wird der Kreisausschuss über die Erhöhung beraten.
Moschheim (ots) - Am Donnerstagmorgen gegen 00.41 Uhr wurde der Brand eines Wohngebäudes in der Hauptstraße in Moschheim gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr stand eine Scheune im Vollbrand und die Flammen waren dabei auf eine Scheune des Nachbarhauses und ein weiteres Wohngebäude überzugreifen. Die Feuerwehr konnte durch starke Kräfte schlimmere Folgen verhindern. Alle drei Gebäude wurden erheblich beschädigt. Durch den Brand ist kein Personenschaden entstanden. Alle Bewohner der drei Anwesen konnten rechtzeitig die Häuser verlassen. Die Schadenshöhe und die Brandursache müssen noch ermittelt werden. Die Ermittlungen dauern an.
Anlässlich der Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz am 26. Mai hat die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises die Broschüre „Bestimmen Sie mit - mehr Frauen in die Kommunalpolitik!“ herausgegeben.
100 Jahre nach den ersten Wahlen in Deutschland, an denen Frauen teilnehmen durften, sind Frauen in der Politik einerseits selbstverständlich, andererseits noch immer unterrepräsentiert, gerade in der Kommunalpolitik. Von den 192 Gemeinden im Westerwaldkreis haben aktuell nur 26 Gemeinden eine Ortschefin. Es gab noch nie eine Verbandsbürgermeisterin oder eine Landrätin.