Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Niederfischbach (ots) - Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf unterzogen am Samstag, 05.01.2019, 19:20 Uhr, in Niederfischbach ein Fahrzeug einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei wurde hinter den Sitzen des Fahrzeugs eine Unmenge von Alkoholikaflaschen (109 Flaschen) festgestellt. Es handelte sich überwiegend um Whiskey, jedoch auch Gin und Wodka. Der Fahrzeugführer führte weder Bargeld noch Kaufbelege oder andere Eigentumsnachweise mit sich.

Neben den Alkoholika konnten auch etliche Packungen Druckerpatronen aufgefunden werden. Zum derzeitigen Ermittlungsstand kann nicht gesagt werden, woher Alkoholika und Druckerpatronen stammen. Interessant ist insofern, ob jemand Angaben zur Herkunft des mutmaßlichen Diebesgutes machen kann.

Symbol Senior BetreuungZu Beginn des Schuljahres 2018/19 befanden sich in Rheinland-Pfalz rund 3.500 junge Menschen in einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheit- und Krankenpfleger. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 170 Auszubildende bzw. fünf Prozent weniger als im Vorjahr.

Aufgrund des Rückgangs der Auszubildendenzahl in der Gesundheits- und Krankenpflege sank auch die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen des Gesundheitswesens auf insgesamt 7.800. Damit nahm die Schülerzahl gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent ab. Ohne den Anstieg der Zahl der Schülerinnen und Schüler in den Bildungsgängen „Notfallsanitäter/-in“ (plus 21 Prozent) und „Krankenpflegehilfe“ (plus 14 Prozent) wäre der Rückgang noch deutlicher ausgefallen.

Hattert (ots) - Der Raub auf die 84- jährige Frau in Hattert vom 31.12.2018 ist aufgeklärt. Nach intensiven Ermittlungen der Kripo Montabaur konnte ein 58-jähriger Nachbar der Frau als Tatverdächtiger überführt und vorläufig festgenommen werden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurde die Beute in der Wohnung des Tatverdächtigen sichergestellt. Der 58- jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt und befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Diez (ots) - Am 06.01.2019 gegen 16:00 Uhr konnte durch Beamte der Polizeiinspektion Diez im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle festgestellt werden, dass der Fahrer eines Pkw unter dem Einfluss berauschender Mittel stand und keine Fahrerlaubnis besaß. Bei dem Beifahrer des PKWs wurde bei der Durchsuchung der Person eine nicht geringe Menge Amphetamin, sowie zugriffsbereit ein gefährliches Werkzeug aufgefunden. Bei der anschließenden, gerichtlich angeordneten Durchsuchung der Wohnung des Beifahrers, wurden weitere nicht geringe Mengen Betäubungsmittel, sowie zugriffsbereit weitere Waffen aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. Im Rahmen der vorläufigen Festnahme leistete der Beschuldigte erheblichen Widerstand. Drei Polizeibeamte wurden hierbei verletzt. Der Fahrer wurde im Anschluss aus der Maßnahme entlassen, gegen ihn wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt. Der Beifahrer wird im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt.

Bonefeld - Am Sonntag, dem 06.01.2019 befuhr ein 36-jähriger um 14.50 Uhr, mit seinem Pkw die B 256, von Neuwied kommend in Richtung Altenkirchen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er ins Schleudern und touchierte einen entgegenkommenden Pkw. Im Anschluss daran kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in einem Feld. Die entgegenkommende, 20 jährige Pkw-Fahrerin, wurde dabei leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden, ca. in Höhe von 7.000 Euro.

Weitersburg (ots) - Am Sonntagnachmittag gegen 17:37 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung Trier zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Auf dem rechten von drei Fahrstreifen befand sich ein Pannenfahrzeug, dessen Insassen dort versuchten einen defekten Reifen zu wechseln. Ein Fahrzeug des fließenden Verkehrs konnte die Gefahrenstelle rechtzeitig erkennen und zum Stillstand kommen. Ein Folgefahrzeug kollidierte, trotz Gefahrenbremsung und Ausweichmanöver, mit der rechtsseitigen Schutzplanke. Im Fortgang erkannte ein weiterer, 73-jähriger Verkehrsteilnehmer die Situation zu spät und touchierte die beiden vorgenannten Pkw. Hierbei wurden zwei Fahrzeuginsassen leicht verletzt - einer wurde ins Krankhaus eingeliefert. Die BAB musste für kurze Zeit vollgesperrt werden, sodass ein mehrere Kilometer langer Stau entstand. Die Fahrstreifen konnten nach Bergung der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeug sukzessive wieder freigegeben werden. Erst gegen 20 Uhr war die Fahrbahn in Gänze wieder befahrbar.