B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Ein Lottospieler aus dem Westerwald hat am Wochenende 600.000 Euro bei der Sieger-Chance gewonnen. Der Gewinn bei der Zusatzlotterie der GlücksSpirale kann auch als monatliche Extra-Rente in Anspruch genommen werden: 10 Jahre lang jeden Monat 5.000 Euro. Das entscheidet der Gewinner, wenn er sich bei LOTTO Rheinland-Pfalz meldet. Das muss er tun, denn er hat ohne Kundenkarte gespielt. (Lotto Rheinland-Pfalz)

57537 Wissen, K 133 (ots) Am Sa., 16.03.2019, gegen 23:07 Uhr, meldete eine Verkehrsteilnehmerin, dass die K 133 (Nistertalstr.) zwischen Nisterbrück und Hahnhof durch Erdreich blockiert sei. Vermutlich infolge der starken Regenfälle der letzten Tage geriet der Hang gleich zu Beginn der Nistertalstr. ins Rutschen und blockierte die gesamte Fahrbahn. Die K 133 musste in beiden Richtungen komplett gesperrt werden. Am Sonntag erfolgten die Aufräumarbeiten durch die Straßenmeisterei Betzdorf. (Polizei Montabaur)

Roßbach (ots)Am gestrigen Donnerstag, den 14.03.2019 gegen 16:50 Uhr, kam es auf der L 268 zwischen Elgert und Roßbach zu einem gefährlichen Überholmanöver. Der Fahrer eines Kleinwagens überholte eine Fahrzeugschlange, in der sich unter anderem ein Streifenwagen befand, obwohl die Strecke schlecht einsehbar und Gegenverkehr erkennbar war. Ein in Richtung Roßbach fahrende LKW und ein entgegenkommender PKW mussten bremsen um einen Zusammenstoß mit dem Überholer zu verhindern. Der Fahrer bzw. die Fahrerin des in Richtung Elgert fahrenden PKW wird gebeten sich bei der PI Hachenburg zu melden, da die Zeugenaussage benötigt wird. (Polizei Montabaur)

56412 Heiligenroth - Polizeiautobahnstation Montabaur (ots) Am Sonntagabend wurde durch die Polizeiautobahnstation Montabaur eine Abfahrtskontrolle auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth, Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, durchgeführt. Schwerpunkt war die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Lkw-Fahrern, welche nach Ende des Sonntagsfahrverbots um 22 Uhr, ihre Weiterfahrt antreten wollten. Hierbei konnte bei einem der Fahrer, vor Fahrtbeginn, eine Atemalkoholkonzentration von 1,09 Promille konstatiert werden. Der Start der Fahrt wurde bis zur Ausnüchterung untersagt und mittels Sicherstellungen unterbunden.

Wie wollen wir zukünftig von A nach B kommen, welche Rolle spielen neue Technologien und wie kann Mobilität auf dem Land und in der Stadt zukunftsfähig organisiert werden? Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat heute das erste regionale Mobilitätsforum in Mainz eröffnet, das sich mit diesen Fragen beschäftigt. Es ist der Auftakt für einen breit angelegten Beteiligungsprozess zur zukünftigen Mobilität in Rheinland-Pfalz. Vier weitere Regional- und ein Jugendforum folgen, eine Online-Bürgerumfrage läuft bereits.

„Mobilität geht uns alle an – sei es der Weg zur Arbeit oder Ausbildungsstelle, die Wahl des Fahrzeugs oder der Transport von Waren. Wir befinden uns in einer Umbruchphase, neue Technologien bringen neue Möglichkeiten hervor, der Zuzug in die Städte verändert Verkehre in Stadt und Land. – Den Wandel betrachten wir als Chance und wollen zur Gestaltung der zukünftigen Mobilität im Land die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sowie die spezifischen regionalen Besonderheiten kennenlernen und früh einbeziehen“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing zum Start der landesweit stattfindenden Regionalforen.

Birken-Honigsessen (ots) - Am Sa., 16.03.2019, gegen 20:52 Uhr, befuhren ein 47-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Ford S-Max und nachfolgend ein 27-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Audi Q2 die K 71 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Birken-Honigsessen. Auf dem Streckenabschnitt ist die Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h beschränkt. Außerdem besteht dort ein Überholverbot. Vor der Ortslage von Birken-Honigsessen, vermutlich am Ende einer Rechtskurve, setzte der Audi-Fahrer zum Überholen des vorausfahrenden Pkw Ford an. Als die beiden Fahrzeuge sich direkt nebeneinander befanden, stießen diese seitlich zusammen. An beiden Pkw entstand insgesamt ca. 12000,-EUR Sachschaden.