Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Schulsozialarbeiterin der Realschule plus Gebhardshain am Samstag, 2. Februar 2019 einen Selbstbehauptungskurs für Mädchen im Alter von 9 bis 13 Jahren an.  Der Kurs hat das Motto „Mit mir nicht“. Er findet von 9 bis 16 Uhr in der Turnhalle der Realschule plus Gebhardshain statt.

Ziel ist es, durch Übungen und Techniken der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, persönliche Stärken besser kennen zu lernen und ein positives Körpergefühl zu erfahren. Im Übungsteil der Selbstverteidigung lernen die Teilnehmenden gezielt Angriffstechniken und üben Angreifer abzuwehren. Die Teilnahme kostet 15 Euro.

Anmeldungen sind ab sofort bei Anna Beck, Kreisverwaltung Altenkirchen möglich.

Zwischen Sonntag und Montag haben Unbekannte in einer Schule in der Dietkircher Straße in Niederbrechen gezündelt. Die Täter verschafften sich Zutritt zu dem Schulgebäude und begaben sich in einen Klassenraum, wo sie mehrere Watteballen anzündeten. Nachdem die Täter diese in der Schublade eines dortigen Regals abgelegt hatten, entzündeten sie noch eine Kerze auf dem Regal und verließen im Anschluss das Gebäude. Glücklicherweise bemerkte ein Berechtigter der Schule bei einem Kontrollgang das Feuer und konnte die brennenden Gegenstände löschen, ohne dass es zu einem größeren Schaden kam. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.

Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beschlossen, die Wanderausstellung „Kaiserslautern – Strategien der Moderne“ finanziell zu unterstützen.

Wie sich das Zeitalter der Moderne in einer Stadt wie Kaiserslautern architektonisch und städtebaulich bemerkbar machte, ist ab Mai 2019 bis zum Jahresende in Mainz, Koblenz, Trier, Kaiserslautern, Berlin und Brüssel zu erleben. Die Wanderausstellung „Kaiserslautern – Strategien der Moderne“ arbeitet mit Modellen und Schautafeln in besonderer grafischer Gestaltung. Im Zentrum stehen Bauten und Projekte der Zeit von 1918 bis 1933. Die Ausstellung setzt sich mit dem baukulturellen Erbe des letzten Jahrhunderts auseinander und leistet damit einen wichtigen kulturpolitischen Beitrag in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Bauhaus“. Aus diesem Grund fördert die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur die Wanderausstellung mit 15.000 Euro.

Der 21-jährige Beschuldigte führte ein Streitgespräch mit einer Dame auf dem Parkplatz einer Diskothek. Ein 22-jähriger und ein 20-jähriger wollten diesen Streit schlichten, was der Beschuldigte damit dankte, dass er mehrfach gegen den PKW der beiden Geschädigten trat und diese schlug. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Limburg in Verbindung zu setzen.

Zwischen einem 18-jährigen Limburger und einem 17-jährigen aus Hadamar kam es zur genannten Zeit zu einem handfesten Streit, in dessen Verlauf der 18-jährige den 17-jährigen geschlagen haben soll. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Limburg (06431-9140-0) in Verbindung zu setzen.

Diez (ots) - Diez. Beim Abbiegevorgang von der B 54 auf die L 318 fiel einer Streife der PI Diez ein blauer Fiat auf, der kontrolliert werden sollte. Dieser fuhr von der L 318 auf die B 54 in Richtung Diez/Limburg auf. Der PKW-Fahrer, ein 39jähriger Mann aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, bemerkte offensichtlich das Wendemanöver des Funkwagen und beschleunigte seinen PKW. Blaulicht und Anhaltesignal wurden, aufgrund der Distanz, noch nicht eingeschaltet. An der Einmündung der B 54/Limburger Straße wollte er dann nach rechts in Richtung Limburg fahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer jungen Frau aus Diez, die mit ihrem PKW von Diez in Richtung Limburg fuhr. Sie stieß mit der rechten Fahrzeugfront gegen die Fahrertür des Fiat. Beide Fahrzeuge drehten sich und kamen am linken Fahrbahnrand an der Schutzplanke zum Stillstand. Dabei wurde die junge Frau leicht am Knie verletzt. Beim Unfallverursacher wurde der Konsum von Drogen und Alkohol festgestellt. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf ca 5000 Euro geschätzt.