Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Genau heute vor 50 Jahren hat der damalige Kreistag des Unterwaldkreises beschlossen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Unterwesterwaldkreis mbH zu gründen. Dank dieser grundlegenden Entscheidung konnte im August 1969 die Eintragung der Gesellschaft ins Handelsregister erfolgen und die Arbeit aufgenommen werden.
Zum Start ins Jubiläumsjahr der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) – wie die GmbH seit 1976 als Folge der Kreisreform heißt – gibt es auch direkt das erste Geschenk: Ein neues Erscheinungsbild!
Hamm (ots) - In der Zeit vom 29.12.2018 bis 01.01.2019 kam es im Stadtgebiet von Hamm zu insgesamt sechs Wohnungseinbrüchen. Betroffen waren die Straßen: Mozartstraße, Im Scheidter Garten, Ulmenweg und Schönblick. In fast allen Fällen verwendeten die Täter ein Hebelwerkzeug, um Terrassentüren bzw. Fenster aufzuhebeln. In einem Fall wurde eine Glasscheibe zerstört. Die unbekannten Täter entwendeten Schmuck, Bargeld und ein Tablet. Konkrete Täterhinweise liegen zur Zeit nicht vor.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Am Mittwochnachmittag wurde ein 15-jähriger Motorrollerfahrer bei einem Unfall auf der Weyerer Straße in Oberbrechen schwer verletzt. Der 15-jährige befuhr die Weyerer Straße in Fahrtrichtung B 8, als ein 71-jähriger Daimler-Fahrer, von der Frankfurter Straße kommend, die Weyerer Straße überqueren wollte. Dabei übersah der 71-Jährige augenscheinlich den von links kommenden und vorfahrtsberechtigen Rollerfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der 15-Jährige stürzte bei dem Zusammenstoß zu Boden und verletzte sich dabei schwer. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf mindestens 4.000 Euro geschätzt.
Betzdorf (ots) - Ein 17-Jähriger Rollerfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag leicht verletzt. Der 17-Jährige hatte die Wilhelmstraße aus Richtung Wallmenroth kommend in Richtung Betzdorf befahren. In Höhe des Schnellrestaurants fuhr der 17-Jährige auf einen anderen Rollerfahrer auf und kam zu Fall. Der 17-Jährige verletzte sich leicht. Er war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Die Bilanz kann sich sehen lassen: Exakt 957 Haushalte aus dem Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein (evm) haben im Jahr 2018 die „Raustauschwochen“ genutzt, um sich von ihrer alten Öl- oder Erdgasheizung zu trennen und diese durch ein modernes Brennwertgerät zu ersetzen. „Mit den Raustauschwochen haben wir den richtigen Anreiz gesetzt und viel in unserer Region in Bewegung gesetzt“, freut sich evm-Sprecher Christian Schröder. „Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg war die enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk und den Herstellern der Heizgeräte“, berichtet Schröder.
An dem Projekt hatten neben den Versorgern aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, in diesem Jahr auch Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein sowie Teile Niedersachsens teilgenommen. Insgesamt konnten 7280 Haushalte vom Anlagentausch überzeugt werden – 957 allein über die Energieversorgung Mittelrhein. Im Rahmen der Aktion konnten in den sieben Bundesländern rund 66 Millionen Euro Investitionen ausgelöst und dadurch rund 444.530 Tonnen CO2 eingespart werden. „Als kommunales Energie- und Dienstleistungsunternehmen übernehmen wir Verantwortung für unsere Region. Dazu gehören auch Klimaschutz und Wärmewende.“, erklärt Unternehmenssprecher Christian Schröder. Eine neue Heizungsanlage kann 30 Prozent und mehr gegenüber der alten sparen: weniger Energieverbrauch, weniger Energiekosten, weniger CO2-Ausstoß. „Wir haben die Raustauschwochen genutzt, um auf den Tausch von Öl- auf Erdgasheizungen hinzuweisen. Mit Erfolg, wie die Bilanz belegt.
Ransbach-Baumbach (ots) - Am Mittwoch, 02.01.2019, gegen 14.27 Uhr, wurde in Ransbach-Baumbach, Rheinstraße eine 28-jährige Fußgängerin von einer 44-jährigen PKW-Fahrerin frontal erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Die Fußgängerin überquerte den Fußgängerüberweg im Bereich der Kreuzung Poststraße. Von links, aus Richtung Einmündung Schulstraße, näherte sie die PKW-Fahrerin und erfasste die Fußgängerin frontal. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Fußgängerin auf den PKW hinaufgeschleudert und prallte auf die Frontscheibe. Anschließend wurde sie vom Fahrzeug heruntergeschleudert, als die PKW-Fahrerin stoppte. Die Fußgängerin erlitt diverse Verletzungen, darunter Armbrüche und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an, möglicherweise spielte die tiefstehende Sonne eine Rolle.