Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Herschbach/UWW (ots) - Am 04.03.2019, 23:15 Uhr, kam es bei einer Karnevalsveranstaltung am Haus Hergispach zu einer handfesten Auseinandersetzung, bei der ein 28-jähriger Mann aus dem Kreis Neuwied erhebliche Prellungen und Platzwunden am Kopf davontrug. Das Opfer war am Imbiss vor der Halle wohl mit einer vierköpfigen Gruppe junger Männer in Streit geraten und ging nach einer Vielzahl an Faustschlägen schließlich zu Boden. Die Täter fluchteten sodann in Richtung Haus Hergispach. Der Haupttäter wurde vom Opfer wie folgt beschrieben: -etwa 18-25 Jahre alt, -etwa 180 cm groß, -blondes Haar, -trug Ganzkörperkostüm (eventuell Dinosauriermotiv). Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise!
Diez (ots) - Am Morgen des 05.03.2019 wurde die Polizei Diez von einer 59-jährigen Frau alarmiert, die kurz zuvor im Restaurant "Black Cow" Opfer eines Raubüberfalles wurde. Die Geschädigte gab an, dass kurz nach 07:00 Uhr ein Paar durch die wegen einer erwarteten Warenlieferung offene Tür des Restaurant ins Innere gelangte und sie unvermittelt mit einem Messer und einer Sektflasche attackiert habe. Die Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus Diez eingeliefert. Nach derzeitigem Kenntnisstand erbeuteten die Täter mehrere tausend Euro. In Zusammenhang mit dieser Tat fragt die Polizei: Wer hat am Dienstagmorgen (05.03.2019) gegen 07.00 Uhr im Umfeld der Gaststätte "Black Cow" verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wer hat dort am frühen Morgen ein ortsfremdes Paar beobachtet? Personenbeschreibungen: Mann, ca. 30-35 Jahre alt, schlank, ca. 180 cm groß, dunkle kurze Haare; Frau, ca. Ende 30, schlank, offene schwarze schulterlange Haare. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Diez oder die Kriminalinspektion Montabaur.
In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2018 nach Angaben des Statistischen Landesamtes insgesamt 31.966 Gewerbe angemeldet. Das waren ein Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Gewerbeabmeldungen lag um 0,3 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Betriebsgründungen
Unter den Anmeldungen waren 5.533 sog. Betriebsgründungen. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr 2017 um 4,3 Prozent. Bei den Betriebsgründungen kann eine größere wirtschaftliche Relevanz vermutet werden. Zu ihnen zählen alle Neugründungen von Kapital- und Personengesellschaften sowie alle Neugründungen von Einzelunternehmen, bei denen ein Handelsregistereintrag oder eine Handwerkskarte vorliegt oder die mindestens einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben. Den höchsten Anteil an den Betriebsgründungen hatte mit 22,3 Prozent der Wirtschaftsabschnitt „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“. Den zweithöchsten Anteil stellte mit 14,5 Prozent der Wirtschaftsabschnitt „Baugewerbe“.
Limburg (ots) - In einem Einkaufsmarkt in der Industriestraße in Limburg musste eine Frau am Montagmittag die Erfahrung machen, dass man die Geldbörse niemals unbeaufsichtigt lassen sollte. Die Geschädigte hatte ihre Tasche mit der darin befindlichen Geldbörse während des Einkaufs im Einkaufswagen abgelegt. Diebe nutzten daraufhin die Gunst der Stunde und schnappten sich in einem unbeobachteten Moment aus der Tasche das Portemonnaie. Die Polizei warnt immer wieder vor Taschendieben, die nur auf eine günstige Gelegenheit warten, um Beute zu machen. Es wird empfohlen, Taschen mit Wertgegenständen verschlossen auf der Körpervorderseite oder unter dem Arm geklemmt zu tragen. Keinesfalls sollten Taschen in einem unbeaufsichtigten Einkaufswagen abgelegt werden.
Hachenburg (ots) - In der Nacht zum 20.01.19 wurde gegen 00.30 Uhr der Brand einer Mülltonne am Friedhof in Lochum gemeldet. Zu einer weiteren Alarmauslösung kam es infolge des Brandes eines Altkleidercontainers am 24.02. gegen 00.10 Uhr ebenfalls in der Nähe des Friedhofes Lochum. Aufgrund der durchgeführten Ermittlungen muss davon ausgegangen werden, dass beide Brände vorsätzlich gelegt wurden. Die Polizei Hachenburg bittet diesbezüglich um Täterhinweise.
Was hat sich in den letzten Jahren in den Stadtteilen getan und was ist aktuell geplant – das sind die Themen, über die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und die Ortsvorsteher in Bürgerversammlungen vor Ort informieren möchten.
In Eschelbach findet die Versammlung am 18.03.2019 in der Waldbachhalle statt, am 19.03.2019 wird in der Dorfgemeinschaftshalle Elgendorf informiert und am 02.04.2019 in der Sporthalle an der Waldschule Horressen. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Neben der Information geht es auch um die Diskussion vor Ort und einen regen Austausch. Fragen und Anregungen können gerne im Vorfeld schon eingereicht werden. So kann eine sachgerechte Beantwortung bereits vorbereitet werden.
Kontakt: Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Großer Markt 10, 56410 Montabaur, Tel. 02602 / 126-324, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Montabaur)