Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Im Januar 2019 ist die Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie gesunken. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um vier Prozent unter dem Niveau des Vormonats. Sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland gingen weniger Aufträge ein als im Dezember 2018 (minus 10,9 bzw. minus 9,8 Prozent).
Die Entwicklung verlief in den drei industriellen Hauptgruppen unterschiedlich. In der Vorleistungsgüterindustrie, der Hauptgruppe mit dem höchsten Umsatzanteil, erhöhte sich das Ordervolumen im Januar um 4,5 Prozent. Dadurch konnte jedoch das starke Minus von 20,7 Prozent in der Investitionsgüterindustrie nicht ausgeglichen werden. In der Konsumgüterindustrie waren die Bestellungen ebenfalls rückläufig (minus 7,5 Prozent).
Nach Fahrplananpassungen im Januar dieses Jahres haben der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) und die Kreisverwaltung Altenkirchen gemeinsam mit der Westerwaldbus GmbH weitere Anpassungen der bestehenden Fahrpläne vorgenommen. Ziel ist es, die bestehende Fahrplanung weiter zu optimieren und noch fahrgastfreundlicher zu gestalten. Die folgenden Änderungen sind seit dem 6. März in Kraft:
Montabaur (ots) - Zwischen 11:00 Uhr und 12:10 meldeten sich heute mehr als 50, überwiegend ältere Menschen aus dem Bereich Montabaur über den Notruf bei der Polizeiinspektion Montabaur und gaben an, dass sie von offensichtlich falschen Polizeibeamten angerufen wurden. Die falschen Polizisten versuchten die Bürger über ihre Ersparnisse und Bargeld auszufragen. In allen uns bekannt gewordenen Fällen wurde das Gespräch durch die Betroffenen sofort abgebrochen. Die Kripo Montabaur ermittelt in diesen Fällen.
Die Polizei warnt erneut: Polizeibeamte rufen niemals bei Ihnen zu Hause an und fragen Sie nach Ersparnissen oder Bargeld. Legen Sie bei solchen Anrufen sofort auf und informieren sie die Polizei.
„Der Trend im Tourismus geht hin zu authentischen Erlebnissen, Qualität, Echtheit. Rheinland-Pfalz setzt auf diesen Kurs und kurbelt den Tourismus in Stadt und Land an“, sagte Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Volker Wissing beim Besuch des Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Der neuen Tourismusstrategie Rheinland 2025 folgend, wolle man die Profile der touristischen Regionen schärfen und authentische Angebote schaffen. Mit einem Fokus auf lokale Kooperationen und erhöhten Mitteln seien die Weichen gestellt.
„Das touristische Jahr 2019 bringt viel Neues für Rheinland-Pfalz: Wir starten mit der Umsetzung der neu entwickelten Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025, wir haben die Tourismusmittel für die Jahre 2019 und 2020 insgesamt auf fast 19 Millionen Euro erhöht und damit wichtige Grundlagen geschaffen“, sagte Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Volker Wissing auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin, der weltweit größten Touristikmesse.
In Hillscheid ist jetzt der Spatenstich für einen eigenen Betriebshof erfolgt. Er entsteht auf einem von der Ortsgemeinde 2016 erworbenen Grundstück im Industriegebiet. Auf dem Gelände soll eine Halle in Stahlskelettbauweise sowie einem überdachtem Wasch- und Stellplatz entstehen. Fertigmodule sollen zudem künftig die Sanitär- und Sozialräume beherbergen, die direkt an der Halle aufgestellt werden. Die Kontruktionsart der Halle ermöglicht zudem jederzeit eine Erweiterung des Bauhofes. Auf dem Dach der Halle soll auch eine Photovoltaik-Anlage installiert werden.
Betzdorf (ots) - Drei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Mittwochmorgen auf der Landesstraße 280 in Höhe Schutzbach. Eine 23-Jährige Pkw-Fahrerin hatte die Landesstraße von Daaden kommend in Richtung Betzdorf befahren. In Höhe Schutzbach beabsichtigte sie nach links auf ein Firmengelände abzubiegen, musste jedoch aufgrund Gegenverkehr anhalten. Ein nachfolgender 18-Jähriger Pkw-Fahrer hielt ebenfalls an. Eine 22-Jährige Pkw-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Pkw des 18-Jährigen auf. Zwei 16-Jährige Mitfahrerinnen im Pkw des 18-Jährigen und die 22-Jährige wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die beteiligte Pkw wurden teilweise erheblich beschädigt.