B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Neuwied (ots) - Am heutigen Donnerstag wurde der Polizeiinspektion Neuwied gegen 09:50 Uhr mitgeteilt, dass eine Person auf dem Dach einer Neuwieder Schule steht und droht hinunter zu springen. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass es sich um einen 16-jährigen Flüchtling handelt, der aus einem Fenster auf das Dach geklettert war. Sein Motiv könnte möglicherweise eine drohende Abschiebung gewesen sein. Durch gutes Zureden eines Mitschülers konnte der Jugendliche schließlich davon überzeugt werden, wieder in das Gebäude zurück zu kommen. Er wurde vom Rettungsdienst in eine psychiatrische Klinik verbracht. Im Einsatz waren neben vier Streifenwagen der Polizeiinspektion Neuwied 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr und vier Kräfte des Rettungsdienstes.

Koblenz (ots) - Am Freitagnachmittag, 23.03.2018, wurde der 59-jährige Gerd Michael Straten tot auf dem Hauptfriedhof in Koblenz im Bereich des Pulverturms aufgefunden. Zuletzt wurde er am Donnerstag, 22.03.2018, 18.30 Uhr, lebend gesehen.
Der Fall wurde am gestrigen Mittwoch, 06.03.2019, vom Leiter der Sonderkommission Hauptfriedhof, Kriminalhauptkommissar Thomas Lauxen in der TV-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" vorgestellt.
Anlässlich dieser Sendung gingen über die geschaltete Hotline insgesamt 39 Hinweise ein. Sechs weitere Anrufe erreichten uns im Laufe der Nacht hier im Polizeipräsidium.
Die Anrufe verteilten sich über das gesamte Bundesgebiet, die größte Anzahl der Anrufer stammt jedoch, wie nicht anders zu erwarten, aus der Region Koblenz. Ein entscheidender Hinweis befand sich nach erster Bewertung nicht darunter.

20190306 Geldautomat BadNeuenahrMainz (ots) - Am Morgen des 6. März meldete gegen 05:14 Uhr ein Sicherheitsdienst der Polizei, dass ein Geldautomat in einer Commerzbank-Filiale in der Telegrafenstraße 7 in Bad Neuenahr-Ahrweiler gesprengt worden sei. Eine vorläufige Auswertung der Kameraaufzeichnung ergab Hinweise auf zunächst zwei Täter, die den Geldautomaten aufhebelten und anschließend sprengten.

Die beiden Täter waren maskiert. Während der eine Täter eine dunkelblaue Jacke trug, war der andere komplett schwarz bekleidet. Einer der Täter ist mutmaßlich verletzt. Beide flüchteten mit einem weiß-blauen Roller in unbekannte Richtung.

Der Roller wurde während der intensiven Fahndungsmaßnahmen der Polizei zu einem späteren Zeitpunkt in der Nähe der Ahr an einem Feldweg gefunden und sichergestellt. Offensichtlich setzten die Täter anschließend ihre Flucht zu Fuß fort.

Die IHK-Koblenz bietet am 23. März ab 15 Uhr wieder ein Azubi-Speeddating im Wissener Kulturwerk an. Im Rahmen von 10-minütigen “Kurzbewerbungsgesprächen”, ohne das sonst übliche Verfahren, besteht für Unternehmen die einmalige Chance auf einen Auszubildenden oder dualen Studenten und für Schüler oder Jugendliche, einen Ausbildungsplatz oder dualen Studienplatz. Alle Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen die Ausbilden möchten können daran teilnehmen. Jugendliche die noch für dieses oder kommendes Jahr einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz suchen sollen damit angesprochen werden. Informationen sind auf der Internetseite der IHK Koblenz erhältlich.

Niederfischbach (ots) - Wie bereits am 21.02.2019 mitgeteilt, wurden drei junge Männer wegen Verdachts des Bandendiebstahls in Niederfischbach in Gewahrsam genommen. Nach Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen und Vernehmungen mussten die Beschuldigten nach Verfügung der Staatsanwaltschaft Koblenz wieder aus dem Gewahrsam entlassen werden. Die Mobiltelefone der Beschuldigten blieben jedoch sichergestellt und wurden inzwischen ausgewertet. Dabei ergaben sich Hinweise darauf, dass die Beschuldigten in der Nacht zum 20.02.2019 eventuell bereits Gegenstände aus unverschlossenen Kellern oder Scheunen entwendet haben könnten. Es ist durchaus möglich, dass das Fehlen entwendeter Gegenstände bislang durch die Geschädigten noch nicht bemerkt wurde.

Ort Koblenz Landgericht FrontVor dem Koblenzer Landgericht beginnt am 12. März der Prozess gegen einen 53-jährigen wegen sexuellen Missbrauchs. Er soll zwischen Januar 2004 und November 2012 in sieben Fällen sexuelle Handlungen an einem Kind vorgenommen haben. Die Tatorte lagen in Urbar, Koblenz und Vallendar. Das Gericht hat insgesamt vier Verhandlungstage angesetzt. Wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz unter anderem in Diez geht ab 11. März der Prozess gegen ihn weiter. Außerdem wird am 18. März der Prozess gegen einen Mann wegen Betrug fortgesetzt. Ein Tatort lag unter anderem in Boden im Westerwald.