Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bereits zum vierten Mal präsentieren die Kreisvolkshochschulen gemeinsam ihr Programm mit zahlreichen attraktiven Fort- und Weiterbildungsangeboten für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten. „Mit diesen Fortbildungsangeboten möchten wir Erzieherinnen und Erzieher unterstützen, ihr Wissen zu aktualisieren und neues Wissen zu erwerben. Foto: (von links nach rechts):
Simone Kirst, Kreis-vhs Neuwied, Bernd Kohnen, Kreis-vhs Altenkirchen, Tina Schradi, Kreis-vhs Westerwald
Das neue Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur soll eine Tiefgarage erhalten. Diese Grundsatzentscheidung haben jetzt der Verbandsgemeinderat (VGR) und der Bauausschuss in einer gemeinsamen Sondersitzung getroffen und damit die Weichen für die weitere Bauplanung gestellt. Bis zu zwei Millionen Euro könnte der Bau einer Tiefgarage mit rund 60 Stellplätzen an Mehrkosten verursachen. Bild: Auf diesem Gelände an der Wallstraße wird das neue Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Montabaur entstehen. Das baufällige Wohnhaus rechts im Hintergrund wird demnächst abgerissen, so dass das Grundstück dann bis an den Steinweg heranreicht.
Diez (ots) - Durch Beamte der Polizei Diez wurde in der Mittagszeit in Diez, Freizeitgelände Wirth, eine Schulwegskontrolle durchgeführt. Hier konnten bei zwei Jugendlichen/Heranwachsenden Betäubungsmittel und Utensilien aufgefunden werden. Es wurden Strafverfahren eingeleitet.
Zum Jahresauftakt hat der Winter Einzug gehalten, und auch am Arbeitsmarkt herrscht ein kühleres Klima: Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen deutlich gestiegen. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, der den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis umfasst, 6.877 Menschen ohne Job gemeldet – das sind 916 mehr als im Dezember. Die Quote kletterte innerhalb des vergangenen Monats um einen halben Prozentpunkt nach oben. Mit derzeit 3,9 Prozent liegt sie jedoch 0,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. In absolute Zahlen übersetzt heißt das: im Januar 2016 gab es 757 Arbeitslose mehr.
Am 09.01.2017 besuchten die Kinder und Erzieherinnen der Mäuse-Gruppe des Hilgerter Kindergartens die Gemeindebücherei, um sich neue Bilderbücher aus der Leselok auszuleihen. Hier trafen die Kinder auf die Büchereileiterin Birgit Karnatz, und diese las Ihnen das Bilderbuch „Darf ich mitkommen?“ von Brian Patten vor. Die Kinder lauschten gespannt und hatten viel Spaß dabei.
Fach- und Nachwuchskräfte werden aufgrund spürbarer demografischer Veränderungen knapper. Die geringer werdende Ressource zwingt die Unternehmen mehr und mehr zu neuen Strategien und Konzepten zur Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften.
Foto: Gemeinsam wollen die Universität Siegen und deren Zukunftswerkstatt und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises im Rahmen eines Kooperationsvertrages für Fachkräfte und Nachwuchs im Westerwaldkreis einen Beitrag leisten und die Unternehmen bei dieser Herausforderung unterstützen. Den vorerst auf drei Jahre ausgelegte Kooperationsvertrag unterzeichneten (von links) Robert Kebbekus, Leiter der Zukunftswerkstatt an der Universität Siegen, WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll, Prof. Dr. Volker Wulf, Dekan der Fakultät III der Uni Siegen und Landrat Achim Schwickert.