Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Limburg-Weilburg. In den Osterferien findet seit Jahren eine Naturerlebnisfreizeit der Umweltberatung des Landkreises Limburg-Weilburg für Kinder von neun bis elf Jahren in der Burg Waldmannshausen in Elbgrund statt. Der diesjährige Titel lautet „Ein Eisbär im Elbbach? – Die Umweltgruppe Waldmannshausen forscht nach!“. Es sind noch Plätze frei. Interessierte Kinder, die Spaß an einer Naturerlebnisfreizeit haben, können sich noch bis zum 15. März 2019 anmelden.
Mit großer Besorgnis reagieren die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber und ihre Kollegin aus dem rheinland-pfälzischen Landtag Dr. Tanja Machalet auf die Nachricht, dass die Krankenhäuser der Katharina Kasper Via Salus GmbH im Zuge der Insolvenz veräußert werden sollen.
Die Substanz des Herz-Jesu-Krankenhauses in Dernbach ist trotz der aktuellen finanziellen Situation dabei aber offenbar so gut, dass sich wohl bereits Übernahme-Interessenten gefunden haben. Bei der Entscheidung für einen neuen Träger dürfen jedoch nach Ansicht von Dr. Tanja Machalet nicht nur wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle spielen: „Das Herz-Jesu-Krankenhaus ist ein Krankenhaus für die Region und nicht für den Profit.“
Straßenhaus (ots) Am Montag den 11.03.2019 kam es gegen 10:20 Uhr in Waldbreitbach auf der Neuwieder Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet eine 83 jährige Fußgängerin aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf/Waldbreitbach in der Ortslage Waldbreitbach unter einen auf der L255 befindlichen Lkw. Die Fußgängerin wurde schwer verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der 37 jährige Fahrer des Lkw stand unter Schock und wurde durch einen Nofallseelsorger betreut. Die Neuwieder Straße musste für ca. drei Stunden gesperrt werden. Die Ermittlungen dauern. (Polizei Neuwied)
Im Rahmen der Wir Westerwälder-Initiative, ein Zusammenschluss der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis, wurde auch für das Jahr 2019 wieder der Umweltkompass herausgegeben. Egal ob jung oder alt, der Umweltkompass möchte für unsere Region begeistern und zeigt auf, wie man der Natur unserer Heimat zu Land, zu Wasser und sogar in der Luft auf die Spur kommen kann. So sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote der Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltungen und vieler engagierter Privatpersonen zu einer spannenden Broschüre zusammengestellt worden.
Das Besondere: man kann an ganz unterschiedlichen Natur- und Umwelterlebnissen teilhaben. Im Mittelpunkt steht immer das (Natur-)Erlebnis, z.B. bei den zahlreichen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche wie die „Mission Waldexpedition“. Naturerlebnis pur bietet auch das große Angebot der Exkursionen und Naturbeobachtungen: zur Vogelwelt, zu Fledermäusen, Schmetterlingen, Bienen & Amphibien, zahlreiche Pflanzen-, Pilz- und Kräuterexkursionen für Anfänger und Fortgeschrittene sowie faszinierende Gewässerexkursionen, z.B. an dem vielfältigen Lebensraum der Nister oder geführte nächtliche Sternbetrachtungen auf dem Dach des Westerwaldes…
Bäume stürzten um, Dächer wurden abgedeckt und nun behindert Neuschnee den Verkehr. Feuerwehr und Straßenmeistereien hatten bis zum Mittag alle Hände voll zu tun. Allein im Kreis-Limburg-Weilburg musste die Feuerwehr gestern zu 85 Einsätzen ausrücken. Auch im Bahnverkehr gab es massive Probleme. Auf den Linien der Hessischen Landesbahn kommt es weiterhin zu Verspätungen und Zugausfällen. Auch auf der Schnellfahrstrecke Köln - Frankfurt ist noch mit Behinderungen zu rechnen. Auch die Mitarbeiter der evm hatten alle Hände voll zu tun.
Das Sturmtief "Eberhard" hat auch im Westerwald Schäden hinterlassen. So fiel in einem Waldstück zwischen Herschbach und Schenkelberg ein Baum auf die Straße. Auch die evm hatte alle Hände voll zu tun. 42 Stationen fielen gestern im Westerwald aus, weil Bäume in Oberleitungen fielen und Kurzschlüsse auslösten. Unter anderem waren Nister,Quirnbach und Siershahn betroffen. Teilweise dauern die Arbeiten auch heute noch an. Auf der linksrheinischen Bahnstrecke zwischen Koblenz und Mainz war der Zugverkehr wegen eines Schadens an der Oberleitung eingestellt.