B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Neuwied (ots) - Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche zahlreiche Mitteilungen zu dreisten Betrügern ein, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgaben. Die Polizeidirektion Neuwied warnt vor diesen Tätern, die überzeugend auftreten und nun mit einer neuen "Masche" (Bitte um Rückruf - siehe unten) arbeiten. Zur Vermeidung von finanziellen Schäden bittet die Polizei alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere lebensältere Personen, über diese Betrugsmasche zu informieren.
Häufig sind lebensältere Menschen Ziel der Betrüger. Daher sind auch deren Angehörige gefordert, auf diese kriminelle Machenschaft hinzuweisen und sich als Ansprechpartner für den Fall der Fälle zur Verfügung zu stellen.

Höhr-Grenzhausen (ots) - Im Zeitraum zwischen Sonntag, dem 06.10.2019 und Mittwoch, dem 09.10.2019, trieben Unbekannte ihr Unwesen auf dem Gelände des Tennisclub Höhr-Grenzhausen, im Bereich der "Farbmühle", unterhalb des LIDL-Markts.
Dort wurden schwere Tische, Bänke und andere Gegenstände umgeworfen und auch Infotafeln heruntergerissen, sowie andere Gegenstände beschädigt.
Die Tat wurde am Mittwochmorgen festgestellt und der Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen gemeldet, wo eine entsprechende Strafanzeige erstattet wurde.
Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von etwa 500,-EUR.
Die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen bittet mögliche Zeugen sich unter der Rufnummer 02624 - 94020 zu melden.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Montabaur)

Bendorf/Rhein (ots) - Bereits am Sa.05.10.2019, ca. 23:00 Uhr, kam es im Bereich des Parkplatzes Kaufland , Adolph-Kolping-Straße, zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein Mitarbeiter wurde durch zwei männliche Täter, südländisches Aussehen, 20-30 Jahre, 175cm groß, ein TV mit weißer Kappe, angegriffen. Ein Täter schlug dem Geschädigten mit der Faust gegen den Hals, er sackte zusammen und es gab weitere Schläge gegen den Oberkörper. Der Geschädigte wurde verletzt.Beide Täter liefen nach der Tat vom Tatort weg. Die Polizei Bendorf bittet um sachdienliche Hinweise.

Diez (ots) - Am Dienstag (08.10.2019) wurden im Bereich Diez durch Zivilstreifen der Polizeiinspektion Diez Personenkontrollen durchgeführt. Hierbei mussten mehrere Strafanzeigen und Ordnungswidrigkeiten erfasst werden.
Bei einer dreiköpfigen Gruppe stellte sich nachmittags heraus, dass gegen einen 49 Jahre alten Mann aus dem Bereich Diez ein Geldhaftbefehl vorlag. Dieser konnte durch Begleichung des ausgewiesenen Betrages abgewendet werden. Ein 32-jähriger aus der Gruppe wurde nach der Feststellung, dass gegen ihn zwei Haftbefehle vorlagen, der JVA Diez überstellt. Der dritte Mann, 35 Jahre alt, führte Marihuana mit sich.

Betzdorf (ots) - Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Betzdorf. Ein 53-Jähriger hatte mit seinem Pkw die Steinerother Straße aus Richtung Steineroth kommend befahren. In Höhe der Post musste der 53-Jährige verkehrsbedingt anhalten. Ein 35-Jähriger Pkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)

20191009 Kadenbach Gesunde KommuneDie Verbandsgemeinde Montabaur hat ihre erste „Gesunde Kommune“. Kadenbach ist in das Projekt der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland aufgenommen worden und erhält eine finanzielle Förderung von bis zu 11.900 Euro. Ute Kühchen, Ortsbürgermeisterin von Kadenbach, freute sich sehr über die Zuwendung, die ihr kürzlich seitens der AOK von Thomas Scheid und Carina Quast in einer kleinen Feierstunde obligatorisch überreicht wurde.
Für Ortsbürgermeisterin Kühchen ist das ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Kadenbach befindet sich gerade im Aufbruch. Die geschichtsträchtige „Alte Schule“ wird derzeit zu einem Ort der Begegnung ausgebaut und bei einer Dorf-Moderation vor wenigen Tagen haben sehr viele Bürgerinnen und Bürger ihre Bereitschaft zugesichert, aktiv ihre Lebenswelt in Kadenbach mitzugestalten und das Ortsgeschehen zu beleben.