Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Heuzert (ots) - Bereits am 23.03.2019, gegen 14.00 Uhr, kam es in Heuzert, dortige Nisterbrücke, zu einer Körperverletzung. Aufgrund umgestürzter Bäume war die Nisterbrücke nicht zu nutzen. Während der Aufräumarbeiten kam es dann zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Radfahrer und einem Arbeiter. Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0 zu melden.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Hachenburg)
Görgeshausen (ots) - Im Zeitraum vom 26.10.2019 12:00 - 28.10.2019 16:00 Uhr kam es zu einem Diebstahl auf dem Friedhof von Görgeshausen. Durch unbekannte Täter wurde eine ca. 100cm große Bronzefigur von einem Grab entwendet. Die Figur ist in Form eines "Baumes" gestaltet, massiv und recht schwer.
Die Polizei Montabaur bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise. Wem sind im o.g. Zeitraum verdächtige Fahrzeuge oder Personen am Friedhof Görgeshausen aufgefallen.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Montabaur)
Nicht erst seit „Fridays for Future“ sind Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt Themen des schulischen Unterrichts. Dennoch liegen zwischen theoretischem Unterricht und praktischen Handeln oftmals Welten. Dabei ist praktisches Handeln im Bereich Umweltschutz auch schon vor der eigenen Haustüre ganz einfach möglich. 
Um das große Schulgelände im Sinne der Nachhaltigkeit zu nutzen, wurde auf Initiative von Herrn Kober-Golly im Frühjahr dieses Jahres zunächst eine 200 qm große Fläche von Rasen befreit und danach eine Wildblumenwiese angelegt. Dabei halfen tatkräftig der Hausmeister Herr Blath, Frau Molitor und sehr ambitionierte Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 5 bis 11. Das Saatgut, Samen einheimischer meist mehrjähriger Blumenarten, wurde vom Netzwerk „Blühende Landschaft“ gestellt.
Limburg-Weilburg. Am Dienstag, 5. November 2019, und Mittwoch, 6. November 2019, findet in der Kreisverwaltung jeweils ganztägig eine Fortbildungsveranstaltung für die Beistände und die Bediensteten der Unterhaltsvorschusskasse im Amt für Jugend, Schule und Familie statt. Betroffen sind sowohl die Hauptstelle in Limburg als auch die Außenstelle in Weilburg. Der Arbeitsbereich „Beistandschaften“ und die Unterhaltsvorschusskasse sind an diesen beiden Tagen nur eingeschränkt erreichbar. In dringenden Angelegenheiten kann man sich telefonisch unter 06431 / 296 442, 06431 / 296 478 und 06431 / 296 117 an eine Vertretungskraft wenden oder eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Limburg-Weilburg)
In der kommenden Woche stehen in der Verbandsgemeinde Wallmerod vier Gemeinderatsitzungen. Den Anfang macht am 05. November um 19 Uhr die Gemeinde Oberahr. Dabei geht es unter anderem um den Nachtragshaushaltsplan für 2019. Zwei Tage später, am 07. November trifft sich um 18:30 Uhr der Gemeinderat Zehnhausen im Dorfgemeinschaftshaus. Themen sind unter anderem die Planung des Haushaltes 2020 und die Sanierung des Spritzenhauses. Um 19:00 Uhr startet am selben Tag die Sitzung in Bilkheim. Hier werden unter anderem die Ausschüsse zur Organisation von Dorffesten gebildet. Schließlich hält Weroth seine Gemeinderatsitzung am 8. November um 19:30 Uhr im Bürgerhaus ab. Hier wird unter anderem über den Forsthaushalt beraten.
Am Donnerstag, 7. November, findet von 18 Uhr an im Sitzungssaal des Rathauses die Feier zum Gedenken an die nationalsozialistischen Ausschreitungen des 9. November 1938 statt. Zu diesem Anlass werden die Namen der bisher bekannten Limburger Opfer der Gewaltherrschaft verlesen. Es handelt sich dabei um Menschen, die wegen ihres jüdischen Glaubens verfolgt wurden, die behindert oder psychisch krank waren, sich aus politischer oder religiöser Überzeugung dem NS-System verweigerten oder die in den Augen der braunen Machthaber Verbrechen begangen hatten, die keine waren.