B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Limburg (ots) - Bei gleich drei Unfällen auf der Bundesstraße 49 sind gestern Abend Sachschäden in Höhe von über 20.000 Euro entstanden. Der erste Unfall ereignete sich um kurz vor 18.30 Uhr, als ein 35-jähriger Autofahrer mit seinem BMW aus Richtung Limburg in Richtung Weilburg unterwegs war. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Wagen, der daraufhin ins Schleudern geriet und schließlich quer zur Fahrtrichtung zum Stehen kam. Ein 27-jähriger Autofahrer, der mit seinem VW in der gleichen Fahrtrichtung unterwegs war, konnte einen Zusammenstoß mit dem BMW nicht mehr verhindern. Bei dem Unfall wurde auch die Mittelschutzplanke der B 49 beschädigt. Nur einige Augenblicke später kam es in der Folge dieses Unfalles zu einem Auffahrunfall. Ein 56-jähriger Audifahrer musste wegen des Unfalles stark abbremsen, was eine nachfolgender 40-Jähriger mit seinem VW zu spät bemerkte. Er Mann fuhr auf das Heck des Audis auf, wobei ein Schaden von mindestens 5.000 Euro entstand.

20191028 Heimatkundlertreffen 2019Limburg-Weilburg. Bestens gefüllt war die Mehrzweckhalle in Dauborn beim ersten Treffen der Heimatkundlerinnen und Heimatkundler mit Landrat Michael Köberle. Der Landrat freute sich sichtlich, mit den Historikerinnen und Historikern aus dem Landkreis Limburg-Weilburg ins Gespräch zu kommen. Da passte es perfekt ins Bild, dass die Halle nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt war. „Es ist auch für mich ein Höhepunkt in meinem ersten Jahr als Landrat, Sie alle beim Heimatkundlertreffen begrüßen und zugleich das 30. Jahrbuch vorstellen zu dürfen“, betonte Michael Köberle.

Der 21. November des Jahres 2019 steht für die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der SPD Wirges ganz im Zeichen des Ehrenamtes und der langjährigen Parteitreue. Deshalb ehrt man an diesem Tage 6 Genossinnen und Genossen für je dreimal 40 und dreimal 25 Jahre Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Die Laudatio und die Ehrungen übernimmt dabei kein Geringerer als Rudolf Scharping, Ministerpräsident und Bundesverteidigungsminister a.D., persönlich. Der in Niederelbert geborene Sozialdemokrat ist seit jeher Mitglied im Wirgeser SPD-Ortsverein und engagiert sich seit über 30 Jahren aktiv für die Zusammenarbeit mit China. Dementsprechend kennt der ehemalige Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidat der SPD das heutige China besonders gut.

Koblenz (ots) - Die Polizei Rheinland-Pfalz führt in der Zeit vom 28.10.2019 bis 10.11.2019 an durch Auswertungen des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) erkannten Verkehrsunfallschwerpunkten auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen vermehrt Geschwindigkeitsmessungen durch. Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den häufigsten Unfallursachen, besonders bei Verkehrsunfällen mit schweren Folgen. Bei über einem Drittel aller tödlichen Ver-kehrsunfälle war nichtangepasste Geschwindigkeit die Unfallursache. Daneben bringt die Herbstzeit aufgrund schwieriger Witterungsbedingungen (Regen, Laub, Nebel, Dunkelheit, Wildwechsel) zusätzliche Gefahren für Verkehrsteilnehmer mit sich. Die Anzahl der Verkehrsunfalltoten im Zeitraum 01.01.-31.08.2019 liegt mit 112 Toten über der Zahl (105 Tote) aus dem Vorjahreszeitraum.

Limburg-Weilburg. – Wegen einer internen Veranstaltung bleiben die Büros der Kreisverwaltung in Limburg, Weilburg und Hadamar am Donnerstag, 7. November 2019, vormittags geschlossen. Ab 13.30 Uhr sind dann alle Dienststellen der Kreisverwaltung an diesem Tag geöffnet. Landrat Michael Köberle bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Limburg-Weilburg)

Altenkirchen (ots) - Am Freitagnachmittag, 25.10.2019 wurden zum wiederholten Male durch Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen und der Bereitschaftspolizei verstärkt Personen- und Fahrzeugkontrollen zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität im Stadtgebiet Altenkirchen (Westerwald) durchgeführt.
Bei diesen Kontrollen wurde eine Vielzahl von Personen kontrolliert. Intensiveren Überprüfungen wurden insgesamt 24 Personen und drei Fahrzeuge unterzogen. In fünf Fällen wurden Betäubungsmittel gefunden und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Wie sich herausstellte, hatten die meisten Personen, bei denen die Drogen gefunden worden waren, nicht zum ersten Mal gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen.
Die Polizeiinspektion Altenkirchen beabsichtigt, auch weiterhin verstärkt Personen- und Fahrzeugkontrollen zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität insbesondere im Stadtgebiet Altenkirchen durchzuführen.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Altenkirchen)