Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 16. bis 22. September initiierte der neue Landrat Dr. Peter Enders gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Altenkirchen in der Kreisverwaltung Altenkirchen am 16. September einen Aktionsstand unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“.
Sowohl Beschäftigte der Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger wurden dabei in Wiederbelebungsmaßnahmen ausgebildet und informiert.
„Ein Großteil der Herzstillstände findet im persönlichen Umfeld statt – das heißt zu Hause, beim Sport oder auf der Arbeit. Für mich als neuer Behördenleiter, Anästhesist und Vizepräsident des hiesigen DRK Kreisverbandes war es da selbstredend, dass ich meinen Mitarbeitern und den Kunden die Möglichkeit geben wollte, ihre Reanimationsfertigkeiten aufzufrischen", so Landrat Dr. Enders.
Auch DRK-Notfallsanitäter Holger Mies, der die Aktion federführend betreute, zieht ein positives Fazit: „Durch das Reanimationstraining tragen wir dazu bei, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen sowie Hemmschwellen und Berührungsängste abzubauen.“
Ransbach-Baumbach (ots) - Am 16.09.2019 brach gegen 12 Uhr am Heck eines Linienbusses ein Feuer aus. Es befanden sich zu diesem Zeitpunkt der Fahrer und vier Fahrgäste im Linienbus. Der Linienbus konnte unmittelbar angehalten werden und alle Insassen den Bus unverletzt verlassen. Der Bus brannte vollständig aus. Durch das Feuer entstand leichter Schaden am angrenzenden Wohnhaus. Die Brandursache war ein technischer Defekt.
Am 24. September trifft sich der Bauausschuss der Stadt Wissen zu seiner nächsten Sitzung. Dafür ist eine Ortsbesichtigung der "Steinbuschanlage" in der Bergstraße vorgesehen. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr. Weitere Tagesordnungspunkte sind nicht vorgesehen.
Limburg (ots) - In der Nacht zum Sonntag hat eine 17-jährige Jugendliche Anzeige bei der Limburger Polizei wegen Körperverletzung erstattet. Die 17-Jährige hielt sich gegen 23.00 Uhr im Bereich der Elzer Kerb auf, als sie von einem 15-jährigen Jugendlichen geschlagen worden wäre. Wenig später soll der ebenfalls 17-jährige Bruder der Geschädigten auf mehrere Begleiter des 15-Jährigen getroffen sein, woraufhin diese den Bruder ebenfalls angegriffen und verletzt habe sollen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
Limburg (ots) - Vandalen haben in der Nacht zum Samstag in der Jahnstraße in Linter gewütet. Abgesehen hatten es die Unbekannten auf das Dorfgemeinschaftshaus sowie das Gebäude des ortansässigen Fußballvereins. Dabei wurden von den Tätern rund zehn Fensterscheiben sowie zwei Außentüren beschädigt. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
Kirchen (ots) - Eine 50-Jährige Motorradfahrerin hat sich am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 101 zwischen Offhausen und Dermbach leicht verletzt. Die 50-Jährige war in einer Kolonne von drei Krädern in Richtung Dermbach gefahren. Als der Vorrausfahrende Motorradfahrer den Blinker nach rechts setzte, um auf einen Parkplatz zu fahren, bremste die 50-Jährige zu stark und kam zu Fall. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. An dem Motorrad entstand geringer Sachschaden.