Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Neuwied (ots) - Am Sonntagabend meldeten sich bei der Polizei Neuwied vermehrt Bürger aus dem Raum Neuwied und den Stadtteilen, die mitteilen, dass insbesondere bei älteren Menschen Betrüger anrufen, die sich als Polizeibeamte ausgeben und nach Vermögensverhältnissen fragen. Außerdem versuchen die Anrufer auf diese Weise an das Ersparte der Bürger zu kommen.
Die Polizei warnt:
- gehen Sie nicht auf diese Anrufe ein!
- legen Sie auf und lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln!
- geben Sie keine Daten wie z.B. Kontonummern o.ä. von sich preis!
- die Polizei ruft niemals bei Bürgern an und fragt nach Vermögensverhältnissen, geschweige denn, dass die Polizei Wertgegenstände oder Bargeld abholen kommt, um es zu verwahren!
Seien Sie wachsam und warnen Sie Ihre Angehörigen! Verständigen Sie über den Notruf 110 die örtliche Polizei!
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Neuwied)
Westerburg (ots) - Am Mittwoch, den 23.10.2019, führte die Polizeiinspektion Westerburg in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Notfallseelsorge an der Berufsbildenden Schule in Westerburg ihren bereits sechsten Crash-Kurs durch. Die Präventionsveranstaltung im Rahmen des Projektes 25 der Polizeidirektion Montabaur soll bei "Jungen Fahrern" im Alter von ca. 18-25 Jahren eine Verhaltensänderung im Straßenverkehr durch Schaffung von Betroffenheit auslösen. Berichtet wurde über die Einsatzbewältigung und die Eindrücke der Einsatzkräfte bei einem tödlichen Verkehrsunfall, der durch einen jungen Fahrer verursacht wurde. Neben den bedrückenden und persönlichen Erfahrungsberichten der Einsatzkräfte von der freiwilligen Feuerwehr, dem DRK und der Polizei wurde auch durch den Bericht des Notfallseelsorgers, der sich nach solchen Unfällen um die Angehörigen kümmert, tiefe Betroffenheit bei den anwesenden Schülern ausgelöst. Zudem wurde im Rahmen des Crash-Kurses das richtige Verhalten bei Wildunfällen angesprochen, sowie eindringlich auf die Gefahren für sich und andere bei der Benutzung des Smartphones während der Fahrt hingewiesen.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Westerburg)
Limburg (ots) - Am Sonntag, gegen 11.15 Uhr, stürzte auf der L 3448 zwischen Dehrn und Eschhofen eine 29-jährige Rollerfahrerin; es war kein anderes Fahrzeug beteiligt. Sie kam in einer Rechtskurve zu Fall und rutschte in den Straßengraben. Die Frau aus Paderborn wurde verletzt und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Limburg)
Dienstgebiet Polizei Straßenhaus (ots) - Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, steigt mit Beginn der sogenannten "dunklen Jahreszeit" die Gefahr Opfer einer solchen Straftat zu werden erfahrungsgemäß an. Gerade die nun früher einbrechende Dunkelheit nutzen die darauf spezialisierten Täter aus, um unerkannt in Wohnungen und Häuser einzudringen.
Aus diesem Grund veranstaltet die PI Straßenhaus in den kommenden Wochen insgesamt vier Informationsveranstaltungen in Form von Info-Ständen zum Einbruchschutz an größeren Einkaufsmärkten. Die Beamten werden in persönlichen Gesprächen beratend auf die Gefahren hinweisen. Darüber hinaus werden wertvolle Tipps, wie man sich und sein Haus vor ungebetenen Besuchern schützen kann, vermittelt. Natürlich stehen die Beamten dem Bürger / der Bürgerin auch für andere polizeilich relevante Fragestellungen zur Verfügung.
Limburg-Weilburg. Ergänzend zu den Bereichen erneuerbare Energien aus Deponiegas oder PV-Anlagen setzt der Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg (AWB) zunehmend auch auf die Elektromobilität. Für 2019 war deshalb geplant, für den internen Betriebsverkehr des Abfall- und Wertstoffzentrums Elektro-Lastenfahrräder anzuschaffen. Für die Suche nach geeigneten Fahrradmodellen war der „Schnuppertag“ in Limburg mit der Cargobike-Roadshow am 28. Mai 2019 auf dem Neumarkt sehr hilfreich.
Seit August 2019 können die Beschäftigten des AWB für die internen Dienstfahrten auf dem recht weitläufigen Betriebsgelände nun auch zwei Elektro-Lastenfahrräder nutzen. Offensichtlich wurden die richtigen Fahrradmodelle ausgewählt, nach den ersten Probefahrten waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWB jedenfalls begeistert. Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer konnte sich bei einer Probefahrt gemeinsam mit Betriebsleiter Bernd Caliari von der Funktionalität der neuen Fahrräder überzeugen.
Weißenthurm (ots) - Der Fahrer eines Pkw Toyota befährt mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit die Hauptstraße in Weißenthurm von Andernach kommend in Fahrtrichtung Mülheim-Kärlich. Bei einem Überholvorgang streift er zunächst den überholten Pkw. Als er erneut weitere Fahrzeuge überholt, wird der Platz aufgrund Gegenverkehr plötzlich eng. Trotz mehrerer Ausweichmanöver grundsätzlich unbeteiligter Fahrzeuge, touchiert der Toyota-Fahrer mehrere in Bewegung befindliche Fahrzeuge, die teilweise auf am Fahrbahnrand geparkte Pkw geschoben werden. Der Toyota des Unfallverursachers überschlägt sich in Folge der Kollisionen. Bei dem Unfall werden der Fahrer des Toyota schwer und weitere Beteiligte leicht verletzt. Insgesamt werden neun Pkw und ein Motorrad zum Teil erheblich beschädigt. 
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Andernach)