Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In der Verbandsgemeinde Wallmerod stehen in der kommenden Woche zwei Gemeinderatsitzungen an. Den Anfang macht Meudt am 25. September um 19:30 Uhr im Mehrzweckraum der Gangolfushalle. Dabei geht es unter anderem um die Aufstellung des Haushaltes für 2020. Außerdem wird über die Anschaffung einer Kehrmaschine beraten. Einen Tag später, am 26. September trifft sich der Gemeinderat Bilkheim um 19:30 Uhr im Bürgerhaus. Hier werden unter anderem die ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt.
Niederfischbach (ots) - Eine 59-Jährige Pkw-Fahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am frühen Dienstagmorgen schwer verletzt. Sie war in ihrem auf dem Dach liegenden Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Gegen 05:00 Uhr hatte die 59-Jährige die L 280 von Kirchen kommend in Richtung Niederfischbach befahren. Sie wich mit ihrem Pkw einem auf der Fahrbahn liegenden Marder aus und geriet dabei ins Schleudern. Der Pkw überschlug sich und kam rechts neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Da sich die Fahrzeugtüren nicht mehr öffnen ließen, musste die Feuerwehr die verletzte Frau aus dem Pkw befreien. Die 59-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. An dem Pkw entstand Totalschaden. Er musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Marder war vermutlich von einem anderem Verkehrsteilnehmer überfahren und getötet worden.
Mudersbach (ots) - Am späten Montagabend wurden Verkehrsteilnehmer in der Mudersbacher Industriestraße auf einen verletzten Mann aufmerksam. Der 23-Jährige hatte erhebliche Verletzungen im Gesicht und blutete stark. Da der Mann erheblich Alkoholisiert war, konnte er selbst kaum konkrete Angaben zum Sachverhalt machen. Er wurde zur Behandlung in ein Siegener Krankenhaus gebracht. Es sind vage Hinweise vorhanden, dass der 23-Jährige selbst den Streit angezettelt haben könnte und dann von zwei Männern zusammengeschlagen wurde. Geschädigte oder Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich unter 02741/9260 an die Polizei in Betzdorf zur wenden.
Hövels-Siegenthal (ots) - Am Mo., 16.09.2019, gegen 18:11 Uhr befuhr eine 23-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw VW Polo die B 62 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Hövels-Siegenthal. In einer Rechtskure (Gasometerkurve) geriet sie bei einsetzendem Regen aufgrund einer Unachtsamkeit in Verbindung mit einem Fahrfehler ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend schleuderte das Fahrzeug quer über die Fahrbahn in die linke Böschung, wo der VW Lupo zum Stillstand kam. Die 23-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Am Pkw entstand Totalschaden.
Wissen (ots) - Am Mo., 16.09.2019, gegen 19:30 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Honda Civic die Heisterstraße aus Richtung Heisterkapelle kommend in Richtung Gerichtsstraße. Bei der Heisterstraße handelt es sich um schmale Fahrbahn in einer 30-km Zone. An einer Fahrbahnverengung in Form eines geparkten Fahrzeugs kam dem 19-Jährigen eine 62-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw VW Tiguan entgegen. Vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit konnte er auf der nassen, abschüssigen Fahrbahn, nicht mehr rechtzeitig anhalten und rutschte gegen den am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw Seat Ibiza eines 54-jährigen Fahrzeughalters. Am Pkw Honda des 19-Jährigen und dem Seat entstand ein Sachschaden von ca. 5000,-EUR. Der VW Tiguan wurde nicht beschädigt.
Limburg. Der Limburger Campingplatz bekommt einen neuen Pächter. Laut Bürgermeister Dr. Marius Hahn hat der Magistrat beschlossen, die Bewirtschaftung an Familie Weiß aus Gückingen zu vergeben. Aktuell wird von der Stadtverwaltung ein Erbbaurechtsvertrag mit einer Laufzeit von 40 Jahren vorbereitet.
„Wir freuen uns, einen neuen Pächter mit einem ansprechenden Konzept gefunden zu haben. Der Campingplatz ist eine wichtige Säule des Tourismus in Limburg“, sagte Dr. Hahn.
Im Juni hatte die Stadt den Betrieb des Campingplatzes zum zweiten Mal ausgeschrieben. Das erste Vergabeverfahren war gescheitert, weil die Stadt mit dem einzigen fachlich geeigneten Bewerber nicht zu einem Vertragsabschluss kam.
Insgesamt reichten sieben Bieter Konzepte ein, zwei davon entsprachen nicht den formalen Kriterien. Die Bieter mit den höchsten Bewertungs-Punktzahlen stellten im August ihre Konzepte öffentlich im Haupt- und Finanzausschuss vor, bevor die Stadtverordnetenversammlung sich am 3. September für das Konzept der Familie Weiß entschied.